IHK München nimmt centron in das Verzeichnis der präqualifizierten Unternehmen auf



Am 14.02.2020 erging der Bescheid, der IHK, dass centron nun im „Amtlichen Verzeichnis Präqualifizierter Unternehmen“ aufgenommen wurde. Etliche Prüfungen und Kontrollen bestand centron ohne Mühen, um das begehrte Siegel zu erhalten.


Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Aufnahme ins Verzeichnis unseren Interessenten aus dem öffentlichen und privaten Auftraggeber-Sektor nun viele Kontrollen und Prüfungen ersparen und bedeutend schneller in die Angebots- und Auftragsphase übergehen können.
Markus Angermüller, Vertriebsleiter centron

Die Themen Digitalisierung 4.0 und IT-Outsourcing können nun von der ersten Idee bis zur Projektphase schnell und kompetent mit centron an der Seite durchgeführt werden, ohne aufwendige und langwierige Prüfungen durch den Auftraggeber. Auch die ISO27001 Zertifizierung unterstützt diesen Prozess.

In der Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich finden Sie Unternehmen, die ihre Eignung für öffentliche Aufträge gegenüber Industrie- und Handelskammern bzw. den von ihnen getragenen Auftragsberatungsstellen nachgewiesen haben.

Unternehmen sparen dadurch erheblich an Kosten und Zeit. Öffentliche Auftraggeber können sicher sein, dass die Überprüfung seriös erfolgte und dass gute Angebote nicht wegen fehlerhafter Eignungsnachweise ausge­schlossen werden müssen.

Wann wird ein Unternehmen ins amtliche Verzeichnis eingetragen?


Für die Eintragung muss das Unternehmen nachweisen, dass es über die erforderliche Eignung verfügt und dass keine Ausschlussgründe vorliegen (s. Liste der Nachweise). Diese Voraussetzungen überprüfen die IHKs bzw. die von ihnen getragenen Auftragsberatungsstellen, die bisher schon die Präqualifizierung (pq-vol) durchgeführt haben. Die zuständigen IHKs nehmen dann die Eintragung in das amtliche Verzeichnis vor.

Amtliches Verzeichnis und E-Vergabe


Für E-Vergabeplattformen ist ein Service eingerichtet, der dem öffentlichen Auftraggeber, der diese Plattform für seine Vergabeverfahren nutzt, signalisiert, ob ein Unternehmen im amtlichen Verzeichnis eingetragen ist oder nicht. Diese „Rot-Grün“-Funktion erleichtert das Finden geeigneter Unternehmen insbesondere auch im Unterschwellenbereich und schafft so für das eingetragene Unternehmen zusätzliche Vorteile.

Mehr Informationen zum amtlichen Verzeichnis der IHK finden Sie unter https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/.
Mehr Informationen zu centron finden Sie unter https://www.centron.de/das-sind-wir/.