Die Uhr tickt: SSL-Zertifikate bald nur noch ein Jahr gültig
Apple kündigte im Rahmen des CA/Browser Forums in Bratislava an, SSL-Zertifikate für Safari künftig nur noch ein Jahr (397 Tage) auszustellen. Unter diesem Druck zogen auch Microsoft, Mozilla und Google nach. Doch was bedeutet das für centron Kunden und Website-Betreiber? Hier erfahren Sie die Hintergründe.
Das Wichtigste zuerst: Was müssen Sie tun?
Die gute Nachricht: fast nichts. Bestehende Zertifikate behalten ihre volle Restlaufzeit. Alle SSL-Zertifikate, die ab dem 1. September 2020 ausgestellt werden, sind jedoch nur noch maximal ein Jahr gültig und müssen regelmäßig verlängert werden. Wichtig ist lediglich, diese Fristen im Blick zu behalten.
Warum werden SSL-Zertifikate verkürzt?
Viele Nutzer wundern sich, warum Zertifikate überhaupt ablaufen. Der Grund liegt in der Sicherheit: Alte Zertifikate bergen Risiken, etwa wenn Domaininhaber wechseln oder Daten kompromittiert werden. Durch kürzere Laufzeiten wird sichergestellt, dass Zertifikate regelmäßig erneuert und überprüft werden.
Grund 1: Identität im Internet
SSL-Zertifikate dienen der Authentifizierung vertrauenswürdiger Websites. Sie enthalten wichtige Informationen über den Inhaber und werden von Zertifizierungsstellen geprüft. Wenn Zertifikate zu lange gültig bleiben, können Dritte im Ernstfall jahrelang mit einer gestohlenen Identität im Netz agieren. Mit einer einjährigen Laufzeit ist dieses Risiko auf maximal 397 Tage begrenzt.
Grund 2: Sicherheit des Ökosystems
Wie bei Smartphones veralten auch Zertifikate technisch. Veraltete Verschlüsselungen wie SSL 2.0 oder TLS 1.0 sind unsicher. Kürzere Laufzeiten erzwingen schnellere Updates und stellen sicher, dass Webseiten stets mit den neuesten Sicherheitsstandards geschützt sind. So bleibt das gesamte Web-Ökosystem stabil und widerstandsfähig.
Mehr Sicherheit im Web
Kürzere Laufzeiten bedeuten mehr Verwaltungsaufwand – aber auch mehr Sicherheit. Wer seine SSL-Zertifikate regelmäßig erneuert, schützt sich und andere vor Angriffen durch veraltete Technologien. Der Schritt der Browser-Hersteller sorgt langfristig für ein sichereres Internet für alle.
Sie möchten Ihr SSL-Zertifikat verlängern oder ein neues bestellen? Dann besuchen Sie unseren Webshop: SSL-Zertifikate bei centron kaufen
Weiterführende Quellen
FAQ zu SSL-Zertifikaten
Warum sind SSL-Zertifikate künftig nur noch ein Jahr gültig?
Browser-Hersteller wie Apple, Google und Mozilla wollen durch kürzere Laufzeiten die Sicherheit erhöhen. Zertifikate müssen nun häufiger erneuert werden, um veraltete Standards zu vermeiden.
Muss ich meine bestehenden Zertifikate austauschen?
Nein. Bereits ausgestellte Zertifikate behalten ihre volle Restlaufzeit. Erst ab dem 1. September 2020 ausgestellte Zertifikate gelten maximal ein Jahr.
Was passiert, wenn mein SSL-Zertifikat abläuft?
Abgelaufene Zertifikate führen zu Sicherheitswarnungen im Browser. Besucher können die Website dann oft nicht mehr aufrufen. Erneuern Sie das Zertifikat rechtzeitig.
Kann ich längere SSL-Laufzeiten buchen?
Nein. Neue Browser-Richtlinien lassen nur noch Zertifikate mit einer Laufzeit von maximal 397 Tagen zu. Rabatte für längere Zeiträume entfallen.
Welche Vorteile bietet ein SSL-Zertifikat von centron?
centron-Zertifikate sind DSGVO-konform, ISO 27001-zertifiziert und werden in Deutschland ausgestellt. Sie bieten höchste Sicherheit, kurze Ausfallzeiten und automatisierte Verlängerungen.