Linux: Hosting Backup mit S3 und Co.



Wer kennt es nicht: Einmal nicht aufgepasst, ein falsch gesetzter Haken oder ein unpräziser Klick und schon ist die mit viel Liebe gestaltete Website hinüber. Gut, wer in solch einem Fall auf ein Hosting Backup zurückgreifen kann. Um unseren Kunden diesen Prozess so einfach wie nur möglich zu machen, haben unsere Techniker eine neue Option für die Einbindung externer Backups integriert.



Ab sofort können alle centron Kunden, die ein Linux-Hosting– oder Shopware-Paket gebucht haben, viele gängige Backup- und Cloud-Speicherlösungen nutzen, um Ihre Webprojekte zuverlässig abzusichern. Aktuell unterstützt die centron Plesk-Oberfläche folgende Technologien:


centron S3 Storage
Amazon S3 Storage
FTP(s)
SFTP
DigitalOcean Spaces
Dropbox
Google Drive
Microsoft One Drive


Im Folgenden lesen Sie, wie Sie schnell und einfach ein Backup mit centron S3 Storage einrichten. Wer gerne auf eine andere Speichertechnologie zurückgreifen möchte, findet hier detaillierte Anleitungen:


Remote-Speicher in Plesk konfigurieren
Manuelle und automatische Backups in Plesk anlegen


centron S3 Storage Backup konfigurieren



centron S3 Storage buchen (falls noch nicht vorhanden)
Für das Backup benötigen Sie einen centron S3 Objektspeicher. Diesen können Sie unter https://www.centron.de/enterprise/s3-storage/ bestellen. Nach der Buchung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Halten Sie diese für die weiteren Schritte bereit.

 

centron Linux Hosting Backup

Loggen Sie sich auf Ihrem Plesk-Server ein und wählen Sie den Backup-Manager aus

 

centron Backup Manager


Wählen Sie anschließend Einstellungen für den Remote-Speicher.


centron Remote Speicher wählen

Klicken Sie bei der Anbieterauswahl auf Amazon S3 Backup.
no-repeat;left top;;
auto

Linux Hosting Backup S3 Storage centron

S3 Storage Backup einrichten


Wählen Sie im nachfolgenden Fenster bei Service-Provider die Option Benutzerdefiniert. Für die nachfolgenden Felder benötigen Sie die Zugangsdaten, die wir Ihnen per E-Mail zugesandt haben:


URL des API-Endpunkts = Service Endpunkt
Benutzername (Schlüssel) = Access Key
Passwort (Geheimnis) = Secret Key
Bucket = Bucket Name
Pfad = / (falls Sie einen Unterordner für die Speicherung Ihrer Backups angelegt haben, geben Sie diesen hier an, z.B.: /backups)


Linux Hosting Amazon Backup

Manuelle und geplante Hosting Backups einrichten


Nachdem Sie Ihre Speicherlösung eingerichtet haben, können Sie im Backup-Manager manuelle Hosting Backups anstoßen oder diesen Prozess automatisieren:

 

Linux Hosting Backups einrichten