CAD-Power aus der Cloud – mit GPU-Performance von centron
Arbeiten Sie flexibel, schnell und sicher an Ihren Projekten – dank skalierbarer Rechenleistung und ISO 27001-zertifizierter Infrastruktur – Made in Germany.

Leistungsengpässe bei CAD? Lokale Hardware ist oft der Flaschenhals.
Rechenintensive CAD-Modelle bringen klassische Arbeitsplätze schnell ins Stocken – besonders bei komplexen 3D-Geometrien oder Simulationen. Lange Ladezeiten, Abbrüche beim Rendern und fehlende Mobilität bremsen Projekte aus und binden wertvolle Ressourcen. Gerade in Zeiten flexibler Arbeitsmodelle wird die stationäre CAD-Nutzung zum Innovationshemmnis.
Jetzt durchstarten mit GPU-Cloud-Power von centron
Mit Nvidia-beschleunigten ccloud³ VMs sichern Sie sich kompromisslose Performance für Ihre anspruchsvollsten Aufgaben. Nutzen Sie unsere GPU-Server für KI, Simulation oder Visualisierung – effizient, skalierbar und sofort verfügbar.
Nvidia RTX A4000
Ab 48.25 € / pro Monat
Leistung trifft Vielseitigkeit
✓ Perfekt für KI, CAD und 3D-Projekte
✓ Effizientes Video-Editing und präzises Rendering
✓ Starke Performance für KI-gestützte Bildverarbeitung
Nvidia Quadro RTX 6000
Ab 170.83€ / pro Monat
Professionelle Rechenleistung für grafikintensive Aufgaben
✓ Ausgelegt für anspruchsvolle Animations- und Effektpipelines
✓ Höchste Performance für virtuelle Szenarien und technisches Prototyping
✓ Vollgas für Ihre KI-Projekte – direkt am Arbeitsplatz
Nvidia A 100 (40GB & 80GB)
Ab 750.00€ / pro Monat
Next-Gen Computing für Ihre datengesteuerten Innovationen
✓ Beschleunigt Deep-Learning-Prozesse und neuronale Netzwerke
✓ Optimale Basis für paralleles Rechnen im wissenschaftlichen Umfeld
✓ Analytics-Power für smarte Business-Entscheidungen
Nvidia RTX 6000 Ada
Ab 858.19€ / pro Monat
Technologie für die Ideen von morgen:
✓ Präzise Lichtberechnungen für fotorealistische Darstellungen
✓ Deep-Learning-Leistung für kreative Durchbrüche
✓ Smarte Unterstützung für wissenschaftliches Arbeiten & technische Innovation
Was ist CAD – und warum ist es so wichtig?
CAD steht für Computer-Aided Design – also digitales Konstruieren mit leistungsstarker Software. Ingenieur:innen, Architekt:innen und Entwickler:innen nutzen CAD, um komplexe Produkte präzise zu entwerfen, zu modellieren und zu optimieren – von Maschinenbauteilen über Gebäudepläne bis hin zu 3D-Druckmodellen. Moderne CAD-Systeme liefern exakte 3D-Modelle, führen physikalische Simulationen durch und übergeben Daten direkt an die Fertigung. Ob Maschinenbau, Bauwesen, Elektrotechnik oder Medizintechnik – CAD ist das Fundament digitaler Konstruktion in nahezu jeder Branche.

CAD neu gedacht: centrons Cloud-GPUs als Schlüsseltechnologie
Die Konstruktionswelt wird immer mobiler, vernetzter und leistungsstärker – unsere Cloud-GPUs machen es Ihnen möglich an dieser Entwicklung teilzuhaben. Sie liefern die nötige Rechenleistung für anspruchsvolle CAD-Anwendungen, jederzeit und standortunabhängig. Starten Sie jetzt in ihre digitale Zukunft, mit centron an Ihrer Seite und profitieren Sie von:
Leistung auf Abruf
Mit centron erhalten Sie genau die Rechenleistung, die Ihr Projekt gerade benötigt – in Echtzeit, skalierbar und ohne Wartezeiten. Egal ob Einzelmodell, Baugruppen oder komplexe FEM-Analysen: Unsere GPU-Cloud liefert konstante Performance, auch bei Spitzenlasten.
Nahtloser Teamarbeit & ortsunabhängigem Arbeiten
Dank der leistungsstarken centron Cloud laufen CAD-Anwendungen stabil und performant – im Büro, im Homeoffice oder unterwegs. So können Sie im Team arbeiten – flexibel, synchron und produktiv, unabhängig von Standort oder Endgerät.
Starker Sicherheit & effizienter Kostenverteilung
Unsere zertifizierte Cloud-Infrastruktur garantiert höchste Daten- und Ausfallsicherheit nach ISO 27001 und DSGVO. Statt teurer Workstations zahlen Sie nur für die GPU-Leistung, die Sie wirklich brauchen – flexibel, skalierbar und planbar.
Ihre CAD-Zukunft beginnt in der Cloud
Mit centron Cloud-GPUs beschleunigen Sie Konstruktion und Designprozesse auf ein neues Level. Nutzen Sie maximale Rechenleistung für anspruchsvolle CAD-Aufgaben – flexibel, effizient und absolut zuverlässig.
CAD – Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was bedeutet CAD überhaupt?
CAD steht für Computer-Aided Design und bezeichnet die rechnergestützte Entwicklung, Modellierung und Veränderung technischer Konstruktionen – von Maschinenbauteilen über Architekturpläne bis hin zu Kleidung oder Zahnersatz. Der Begriff umfasst je nach Kontext sowohl das Erzeugen geometrischer Modelle als auch Simulationen und Berechnungen während des gesamten Konstruktionsprozesses. Moderne CAD-Systeme ermöglichen darüber hinaus eine nahtlose Integration mit Fertigungs-, Qualitäts- und Simulationslösungen (CAM, CAE, CAQ) und bilden damit das Rückgrat digitaler Produktentwicklung.
Welche Aufgaben umfasst CAD konkret?
CAD kann je nach Definition das Erstellen und Bearbeiten geometrischer Modelle (2D/3D) bis hin zur Simulation, Berechnung und Dokumentation des gesamten Produktentwicklungsprozesses umfassen – vom Entwurf bis zur Übergabe an die Fertigung. Dazu zählen unter anderem das Konstruieren von Einzelteilen, das Zusammensetzen zu Baugruppen, die Kollisionsprüfung sowie die technische Zeichnungserstellung. Auch die Integration in Workflows wie FEM-Berechnungen, Stücklistenerstellung oder automatisierte Herstellungsprozesse ist heute ein zentraler Bestandteil moderner CAD-Anwendungen.
Warum lohnt sich die Auslagerung von CAD in die Cloud?
Cloud-CAD bringt maximale Flexibilität: Teams arbeiten ortsunabhängig, greifen jederzeit auf aktuelle Modelle zu und profitieren von dynamisch skalierbarer Rechenleistung – ganz ohne eigene High-End-Hardware. Das reduziert nicht nur die Investitionskosten für Workstations, sondern beschleunigt auch den Projektstart, da keine aufwendige Infrastruktur eingerichtet werden muss. Zusätzlich erleichtert die Cloud die standortübergreifende Zusammenarbeit und ermöglicht durch zentrale Datenhaltung eine konsistente Versionierung aller CAD-Daten.
Welche Rolle spielen GPUs bei Cloud-basiertem CAD?
GPUs (Graphics Processing Units) sind auf grafiklastige Rechenoperationen spezialisiert und ermöglichen extrem schnelle Visualisierungen und Simulationen. In der Cloud können mehrere GPUs parallel genutzt werden – ideal für anspruchsvolle CAD-Projekte. Bei centron kommen leistungsstarke, skalierbare GPU-Server zum Einsatz, die sich je nach Bedarf flexibel erweitern lassen. Dadurch profitieren Anwender:innen von hoher Performance selbst bei komplexen Baugruppen, großen Bauvorhaben oder aufwendigen Renderings.
Welche Branchen profitieren besonders von CAD in der Cloud?
Architektur, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauwesen, Medizintechnik und viele mehr. Besonders Teams mit hoher Mobilität oder verteilten Standorten profitieren von der ortsunabhängigen Zusammenarbeit in Echtzeit. Auch in der Produktentwicklung, der Luft- und Raumfahrt oder der Automobilindustrie ermöglicht Cloud-CAD kürzere Entwicklungszyklen und paralleles Arbeiten an komplexen Konstruktionen. Durch den einfachen Zugriff auf leistungsstarke GPU-Ressourcen können zudem kleinere Unternehmen mit begrenztem IT-Budget auf Augenhöhe mit Großkonzernen arbeiten.
Warum sind centrons Cloud-GPUs die ideale Wahl für Ihre CAD-Projekte?
centrons Cloud-GPUs bieten maximale Rechenleistung für anspruchsvolle CAD-Anwendungen – skalierbar, flexibel und ohne eigene Hardware. Selbst große 3D-Modelle und Simulationen lassen sich flüssig bearbeiten. Die ISO 27001-zertifizierte Infrastruktur in Deutschland sorgt dabei für höchste Datensicherheit und Verfügbarkeit – ideal für verteilte Teams und moderne Konstruktionsprozesse.
Kann ich bei centron Server mieten? Und welche Lösung passt zu mir?
Ja! centron bietet:
- Virtuelle Maschinen für maximale Flexibilität
- Managed Server für alle, die sich nicht um Technik kümmern wollen
Sie entscheiden – centron liefert.