Startup Hosting – Cloud-Infrastruktur für Gründer & Teams
Schneller Einstieg mit ccloud³ VMs & 200 € Startguthaben. Die perfekte Hosting-Basis für innovative Ideen – mit Startup Cloud Hosting direkt durchstarten.

Managed oder Self-Service Hosting: Sie haben die Wahl
Ob Managed Hosting für Startups oder Self-Service via ccloud³ VM: Wir bieten Ihnen flexible Lösungen für jede Projektgröße. Nutzen Sie automatisierte Backups, DevOps-Tools, Kubernetes-Integration und direkte API-Zugriffe – alles in einer übersichtlichen Plattform.

Schneller Einstieg für Startups
Mit centron starten Gründer und Teams in wenigen Minuten ihre erste Unternehmenswebsite. Dank vorkonfigurierter ccloud³-Umgebungen und sofort nutzbarer Add-Ons gelingt der Start in die digitale Sichtbarkeit ohne technischen Aufwand – ideal für Startup Cloud Hosting und frühe Skalierung.

Rund-um-die-Uhr Support für Gründer
centron bietet echten 24/7-Hosting-Support – speziell für Startups, die auch nachts oder am Wochenende auf verlässliche Hilfe zählen müssen. Unser Experten-Team unterstützt bei allen Fragen zur Cloud-Infrastruktur für Neustarter.

Skalierbare Cloud-Lösungen für den Wachstumspfad
Erreichen Sie das nächste Level mit scalable Hosting für Startups: Unsere Plattform unterstützt automatisierte Skalierung, hohe Sicherheitsstandards, Monitoring in Echtzeit und starke Performance – damit Ihr Startup flexibel wächst.
Kostenlos loslegen mit 200 € Startguthaben
Testen Sie Startup Cloud Hosting von centron risikofrei mit 200 € Gratis-Guthaben. Unsere flexiblen Hosting-Pakete für Gründer und Teams starten bereits ab 3,65 €/Monat – perfekt für alle, die ohne hohe Anfangskosten durchstarten wollen.
Hosting für Gründer – einfach, schnell & skalierbar
Eine Unternehmensgründung ist anspruchsvoll – umso wichtiger, dass Ihre Cloud-Infrastruktur für Neustarter reibungslos funktioniert. Mit centrons Managed Cloud Hosting für Startups starten Sie in wenigen Minuten durch. Skalieren Sie flexibel, profitieren Sie von 24/7-Experten-Support und legen Sie den Grundstein für nachhaltiges Wachstum.
Individuelles Startup Cloud Hosting mit ccloud³ VMs
Sie möchten die volle Kontrolle über Ihre Infrastruktur behalten? Mit ccloud³ VMs von centron konfigurieren Sie Ihr Startup Cloud Hosting exakt nach Ihren Anforderungen – flexibel, sicher und skalierbar. Ideal für technikaffine Gründerteams und alle, die ihre Cloud-Infrastruktur für Neustarter aktiv managen möchten.
Worker Pool VMs für wachsende Projekte
Unsere Worker Pool VMs bieten skalierbare Leistung für kleine bis mittlere Webanwendungen, Transaktionen mit hohem Volumen oder erste digitale Geschäftsmodelle. Perfekt für Gründer, die mit wachsendem Traffic umgehen und dabei volle Kontrolle behalten wollen.
Power Pool VMs für rechenintensive Use Cases
Wenn Ihr Startup Datenanalysen, Medienstreaming oder automatisierte Prozesse betreibt, liefern unsere Power Pool VMs die nötige Rechenleistung. Dieses scalable Hosting für Startups ist optimal für Projekte mit hohen CPU-Anforderungen.
High Availability für kritische Anwendungen
Für unternehmenskritische Systeme mit 24/7-Verfügbarkeit empfehlen wir unsere High Availability VMs mit garantierter 99,95 % Uptime SLA. Sorgenfreie IT-Infrastruktur für Startups – auch bei sensiblen Anwendungen oder Kundenprojekten.
Cloud GPU VMs für KI und visuelle Anwendungen
Unsere Cloud GPU-Server liefern Startups mit Fokus auf Machine Learning, KI-Modelltraining oder virtuelle Desktops maximale Performance. Ausgestattet mit leistungsstarken NVIDIA-GPUs – ideal für moderne Produktentwicklung.
Cloud-Infrastruktur für Neustarter – einfach, sicher, skalierbar
Konzentrieren Sie sich voll auf Ihre Geschäftsidee – wir übernehmen Ihr Startup Cloud Hosting. Mit ccloud³ bieten wir eine zuverlässige, DSGVO-konforme Cloud-Infrastruktur für Gründer, die sich jederzeit flexibel an Ihre Wachstumsphase anpasst. Starten Sie jetzt – mit 200 € Startguthaben.
Technologie trifft Wachstum – skalierbares Hosting für IT-Startups
Skalierbare Cloud-Infrastruktur für anspruchsvolle Anwendungen
Unsere ccloud³ Plattform ist speziell für Entwickler, DevOps-Teams und IT-orientierte Startups konzipiert. Mit flexiblen VM-Konfigurationen, dedizierten Ressourcen und Hochverfügbarkeit ermöglicht centron die schnelle Bereitstellung moderner Anwendungen – ob Web App, API-Backend oder Microservice-Architektur.
Cloud GPU & High Performance Computing für Startups mit Ambition
Für datenintensive Anwendungen wie Machine Learning, KI-Modelle oder Video-Encoding bietet centron Cloud GPU Hosting auf Nvidia-Hardware – ideal für Startups, die Rechenleistung auf Enterprise-Niveau benötigen, ohne in eigene Hardware zu investieren.
Vollautomatisiertes Management & 24/7 Dev-Support
Mit unseren Managed Servern und Kubernetes-Optionen kümmern wir uns um Updates, Monitoring und Security – Sie fokussieren sich auf Entwicklung und Deployment. Unser Tech-Support steht Ihnen rund um die Uhr zur Seite – direkt, persönlich, lösungsorientiert.
Individuelle Beratung für Ihr Startup-Projekt
Sie planen den nächsten Wachstumsschritt oder benötigen Unterstützung bei der Auswahl der passenden Cloud-Infrastruktur? Unsere Experten beraten Sie persönlich, schnell und unverbindlich. Holen Sie sich jetzt Ihre kostenlose Erstberatung und sichern Sie sich 200 € Startguthaben für Ihr Hosting-Projekt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist Webhosting und was bedeutet Cloud-Hosting für Startups?
Webhosting bezeichnet den Prozess, bei dem eine Website über einen externen Server im Internet bereitgestellt wird. Beim Cloud-Hosting erfolgt dies auf virtuellen Maschinen, die skalierbar und hochverfügbar sind – ideal für Startups mit wachsendem Ressourcenbedarf. centron bietet Cloud Hosting für Startups, die maximale Flexibilität und Performance suchen.
Was ist ein Virtual Private Server (VPS) und welche Vorteile bietet er?
Ein VPS ist eine isolierte, virtuelle Umgebung auf einem physischen Server, die fest definierte Ressourcen wie CPU, RAM und Speicher bietet. VPS-Hosting bei centron ist die ideale Lösung für Startups, die mehr Kontrolle über ihre Umgebung benötigen, ohne gleich auf dedizierte Server umzusteigen.
Was ist Shared Hosting und warum ist es weniger geeignet für wachstumsstarke Startups?
Shared Hosting bedeutet, dass sich mehrere Kunden denselben Server teilen. Dies kann zu Performanceeinbußen führen, insbesondere bei skalierenden Anwendungen. Managed Hosting von centron ist für Startups besser geeignet, da es dedizierte Ressourcen, Sicherheit und Expertenunterstützung bietet.
Bietet centron eine kostenlose Domain beim Start?
centron bietet keine kostenlose Domain an, da der Fokus auf hochwertigem Startup Cloud Hosting liegt. Domains können bei spezialisierten Anbietern kostengünstig erworben werden. Wichtiger ist die professionelle Infrastruktur, die bei centron mit jedem Hosting-Paket enthalten ist.
Gibt es eine Geld-zurück-Garantie bei centron?
centron bietet zwar keine klassische Geld-zurück-Garantie, jedoch erhalten neue Kunden 100 € Startguthaben, das risikofrei für Tests genutzt werden kann. Dies ermöglicht einen optimalen Einstieg in unsere Managed Cloud-Umgebung.
Welche CMS unterstützt centron?
Unsere ccloud³ VMs sind mit allen gängigen Content-Management-Systemen kompatibel, darunter WordPress, Joomla, TYPO3 und Magento. Damit ist centron ideal für kleine Shops, Blogs oder komplexe Plattformen geeignet.
Wie unterscheidet sich Managed Hosting von unmanaged Hosting?
Beim Managed Hosting übernimmt centron alle technischen Aufgaben: Einrichtung, Monitoring, Updates und Support. Bei unmanaged Hosting müssen Startups sich selbst um diese Aspekte kümmern. Besonders Hosting für Gründer profitiert stark vom Managed-Modell.
Wie sicher ist centron Hosting für Startups?
centron bietet umfassende Sicherheitsfunktionen: dedizierte Firewalls, SSL, tägliche Backups, DDoS-Schutz und DSGVO-Konformität. Unsere Trust Center-Seite bietet detaillierte Informationen zur Compliance und Datenverarbeitung.
Kann ich bei centron auch skalieren, wenn mein Startup wächst?
Ja. Unsere Cloud-Infrastruktur für Neustarter ist darauf ausgelegt, mit Ihrem Unternehmen zu wachsen. Dank 1-Klick-Skalierung und flexibler Ressourcenverteilung können Startups jederzeit anpassen, ohne technische Barrieren.