Apache Subversion (SVN) unter Ubuntu 20.04 installieren

Apache Subversion (SVN) ist ein Open-Source-Versionskontrollsystem, das unter der Apache-Lizenz bereitgestellt wird. Entwickler verwenden SVN häufig, um Änderungen an Quellcode und Dateien innerhalb von Projekten nachzuvollziehen und zu verwalten. Es unterstützt verschiedene Netzwerkprotokolle wie SVN, SVN+SSH, HTTP und HTTPS. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie SVN auf Ubuntu 20.04 einrichten.

Voraussetzungen

  • Ein Ubuntu 20.04 Server mit aktuellem Paketstand
  • Ein nicht-root Benutzer mit sudo-Rechten

1. Apache2 Webserver installieren

Installieren Sie zunächst den Apache HTTP Webserver:

$ sudo apt update

$ sudo apt install apache2 apache2-utils -y

Starten Sie den Apache-Dienst:

$ sudo systemctl start apache2

Aktivieren Sie den automatischen Start des Webservers beim Hochfahren:

$ sudo systemctl enable apache2

2. Apache Subversion installieren

Installieren Sie zuerst die notwendigen Abhängigkeiten:

$ sudo apt-get install libapache2-mod-svn subversion-tools libsvn-dev -y

Falls eine Auswahl erscheint, wählen Sie die Standardoption „Internet Site“.

Installieren Sie anschließend das Subversion-Paket:

$ sudo apt install subversion -y

Aktivieren Sie die erforderlichen Apache-Module für SVN:

$ sudo a2enmod dav

$ sudo a2enmod dav_svn

Starten Sie den Apache-Dienst neu, damit die Änderungen übernommen werden:

$ sudo systemctl restart apache2

3. Apache2 für SVN konfigurieren

Öffnen Sie die Konfigurationsdatei für das SVN-Modul von Apache zur Bearbeitung:

$ sudo nano /etc/apache2/mods-enabled/dav_svn.conf

Stellen Sie sicher, dass der Inhalt der Datei dem folgenden Beispiel entspricht. Speichern und schließen Sie anschließend die Datei:

Alias /svn /var/www/svn
<Location /svn>

    DAV svn
    SVNParentPath /var/www/svn

    AuthType Basic
    AuthName "Subversion Repository"
    AuthUserFile /etc/apache2/dav_svn.passwd
    Require valid-user

</Location>

Erstellen Sie anschließend das Verzeichnis für Ihr SVN-Projekt:

$ sudo mkdir /var/www/svn

$ sudo svnadmin create /var/www/svn/project

Passen Sie die Zugriffsrechte für das Repository an:

$ sudo chown -R www-data:www-data /var/www/svn

$ sudo chmod -R 775 /var/www/svn

4. SVN-Administratorkonten erstellen

Fügen Sie ein neues Benutzerkonto mit dem Namen admin hinzu:

$ sudo htpasswd -cm /etc/apache2/dav_svn.passwd admin

Starten Sie Apache neu, damit die Authentifizierung aktiv wird:

$ sudo systemctl restart apache2

Sie können Ihr Repository im Browser unter folgender Adresse aufrufen:

http://server_IP/svn/project

Beispiel:

http://192.0.2.10/svn/project

Fazit

Sie haben Apache Subversion (SVN) erfolgreich auf Ihrem Ubuntu 20.04-Server installiert und konfiguriert. Durch die Umsetzung der einzelnen Schritte in dieser Anleitung haben Sie Apache2 eingerichtet, die benötigten Module aktiviert, ein Repository erstellt und den Zugriff mit einer Benutzeranmeldung abgesichert. Ihr System ist nun bereit für eine strukturierte Versionsverwaltung von Softwareprojekten.

SVN ist ein stabiles und bewährtes Werkzeug zur Nachverfolgung von Änderungen in Quellcodes und zur Steuerung gemeinschaftlicher Entwicklungsprozesse. Es bietet eine zentrale Lösung für Teams, die eine zuverlässige Versionierung benötigen. Mit dem aktiven Repository können Sie nun Ihre Projektdateien organisieren, Zugriffsrechte verwalten und SVN in Ihre Entwicklungsprozesse integrieren.

Denken Sie daran, regelmäßige Sicherungen Ihrer Repositories zu erstellen und die Zugriffsdaten zu überwachen, um Integrität und Sicherheit zu gewährleisten. Mit zunehmender Projektkomplexität lässt sich SVN durch Web-Interfaces, Automatisierungsskripte oder komplexere Repository-Strukturen sinnvoll erweitern.

Weitere Informationen und vertiefende Hinweise finden Sie in der offiziellen Dokumentation von Apache Subversion. Mit dieser Basis ist Ihr Team optimal vorbereitet, um effizient zusammenzuarbeiten und jede Änderung am Code nachvollziehbar zu dokumentieren.

Quelle: vultr.com

Jetzt 200€ Guthaben sichern

Registrieren Sie sich jetzt in unserer ccloud³ und erhalten Sie 200€ Startguthaben für Ihr Projekt.

Das könnte Sie auch interessieren: