So benennen Sie Dateien und Verzeichnisse in Linux mit dem mv-Befehl um
In Linux gehören Aufgaben wie das Umbenennen, Organisieren oder Verschieben von Dateien und Verzeichnissen zum Alltag. Eine der effizientesten Methoden, ein Verzeichnis umzubenennen, ist der Einsatz des mv-Befehls (move). Damit lassen sich Dateien oder Verzeichnisse durch die Vergabe eines neuen Namens im gleichen Pfad umbenennen.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie Dateien und Verzeichnisse in Linux mit dem mv-Befehl umbenennen.
Voraussetzungen
- Zugriff auf ein Linux-basiertes System als Nicht-Root-Benutzer mit sudo-Rechten.
Syntax des mv-Befehls
Der mv-Befehl in Linux dient zum Verschieben oder Umbenennen von Dateien und Verzeichnissen. Wird er zum Umbenennen verwendet, ändert er den Namen, ohne Inhalt oder Speicherort zu verändern.
Syntax:
mv [OPTION]... QUELLE ZIEL
Parameter
- QUELLE: Der aktuelle Name der Datei oder des Verzeichnisses, das verschoben oder umbenannt werden soll.
- ZIEL: Der neue Name, den Sie der Datei oder dem Verzeichnis geben möchten.
Häufig genutzte Optionen
- -i oder –interactive: Fragt vor dem Überschreiben einer vorhandenen Datei oder eines Verzeichnisses nach Bestätigung.
- -n oder –no-clobber: Verhindert das Überschreiben bestehender Dateien oder Verzeichnisse.
- -v oder –verbose: Zeigt eine detaillierte Ausgabe des Vorgangs an.
- -T oder –no-target-directory: Behandelt das Ziel als normalen Namen und nicht als Zielverzeichnis, in das verschoben werden soll.
Ein Verzeichnis mit mv umbenennen
Um ein Verzeichnis umzubenennen, geben Sie einfach den aktuellen Namen und anschließend den gewünschten neuen Namen an. Die folgenden Beispiele zeigen unterschiedliche Anwendungsfälle des mv-Befehls mit nützlichen Optionen.
Einfaches Umbenennen
Beispiel: current_dir
in renamed_dir
umbenennen:
$ mv current_dir renamed_dir
Falls renamed_dir
bereits existiert, wird current_dir
darin verschoben, anstatt umbenannt.
Ziel als normales Verzeichnis erzwingen
$ mv -T current_dir renamed_dir
Behandelt das Ziel als normalen Verzeichnisnamen. Die Option -T
funktioniert nur, wenn das Ziel leer ist.
Vor Überschreiben nachfragen
$ mv -iT current_dir renamed_dir
Falls das Ziel existiert, erscheint die Abfrage:
mv: overwrite 'renamed_dir'?
— Drücken Sie Y zum Bestätigen oder N zum Abbrechen.
Überschreiben verhindern
$ mv -nT current_dir renamed_dir
Verhindert das Überschreiben, wenn das Ziel bereits vorhanden ist.
Ausführliche Ausgabe anzeigen
$ mv -vT current_dir renamed_dir
Beispielausgabe: renamed 'current_dir' -> 'renamed_dir'
Wichtiger Hinweis
Wenn Sie Verzeichnisse umbenennen, die Ihnen nicht gehören, oder Systemverzeichnisse, setzen Sie sudo
vor den Befehl:
$ sudo mv current_dir renamed_dir
Bennen Sie niemals kritische Systemverzeichnisse wie /etc
, /var
, /usr
um, es sei denn, Sie sind sich der Folgen absolut sicher.
Ein Unterverzeichnis mit mv umbenennen
Das Umbenennen von Unterverzeichnissen funktioniert genauso, entweder mit relativem oder absolutem Pfad.
Mit relativem Pfad
$ mv parent_dir/sub_dir parent_dir/renamed_sub_dir
Ändert sub_dir
in renamed_sub_dir
innerhalb von parent_dir
.
Mit absolutem Pfad
$ mv /home/user/project/parent_dir/sub_dir /home/user/project/parent_dir/renamed_sub_dir
Nützlich, wenn Sie von einem anderen Verzeichnis aus arbeiten oder in Skripten, die vollständige Pfade erfordern.
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass der Zielpfad nicht bereits existiert, außer Sie möchten absichtlich überschreiben oder hineinverschieben. Verwenden Sie Optionen wie -i
, -n
, -T
oder -v
für mehr Sicherheit.
Voraussetzungen
- Zugriff auf ein Linux-basiertes System als Nicht-Root-Benutzer mit sudo-Rechten.
Syntax des mv-Befehls
Der mv-Befehl wird verwendet, um Dateien und Verzeichnisse zu verschieben oder umzubenennen. Beim Umbenennen ändert er lediglich den Namen, ohne den Speicherort oder den Inhalt zu verändern.
Syntax:
mv [OPTION]... QUELLE ZIEL
Parameter
- QUELLE: Aktueller Name der Datei oder des Verzeichnisses, das umbenannt oder verschoben werden soll.
- ZIEL: Der neue Name, den Sie vergeben möchten.
Häufig verwendete Optionen
- -i oder –interactive: Fragt vor dem Überschreiben einer bestehenden Datei oder eines Verzeichnisses nach Bestätigung.
- -n oder –no-clobber: Verhindert das Überschreiben einer vorhandenen Datei oder eines Verzeichnisses.
- -v oder –verbose: Zeigt eine detaillierte Ausgabe des Vorgangs.
- -T oder –no-target-directory: Behandelt das Ziel als normalen Verzeichnisnamen anstatt als Container für die Quelle.
Ein Verzeichnis mit mv umbenennen
Um ein Verzeichnis umzubenennen, geben Sie den aktuellen Namen gefolgt vom gewünschten neuen Namen an. Die folgenden Beispiele zeigen verschiedene Anwendungsfälle mit nützlichen Optionen.
Einfaches Umbenennen
$ mv current_dir renamed_dir
Falls renamed_dir
bereits existiert, wird current_dir
in dieses Verzeichnis verschoben, anstatt umbenannt.
Ziel als normales Verzeichnis erzwingen
$ mv -T current_dir renamed_dir
Behandelt das Ziel als normalen Namen und nicht als Zielverzeichnis. Die Option -T
funktioniert nur, wenn das Ziel leer ist.
Vor Überschreiben nachfragen
$ mv -iT current_dir renamed_dir
Falls das Ziel existiert, erhalten Sie eine Abfrage:
mv: overwrite 'renamed_dir'?
— Drücken Sie Y zum Bestätigen oder N zum Abbrechen.
Überschreiben verhindern
$ mv -nT current_dir renamed_dir
Überspringt den Vorgang, wenn das Ziel bereits existiert.
Ausführliche Ausgabe anzeigen
$ mv -vT current_dir renamed_dir
Beispielausgabe: renamed 'current_dir' -> 'renamed_dir'
Wichtiger Hinweis
Für Verzeichnisse, die Ihnen nicht gehören, oder Systemverzeichnisse verwenden Sie sudo
:
$ sudo mv current_dir renamed_dir
Benennen Sie kritische Systemverzeichnisse wie /etc
, /var
, /usr
nur um, wenn Sie sich der Folgen absolut sicher sind.
Ein Unterverzeichnis mit mv umbenennen
Unterverzeichnisse können mit einem relativen oder absoluten Pfad umbenannt werden.
Mit relativem Pfad
$ mv parent_dir/sub_dir parent_dir/renamed_sub_dir
Benennt sub_dir
innerhalb von parent_dir
in renamed_sub_dir
um.
Mit absolutem Pfad
$ mv /home/user/project/parent_dir/sub_dir /home/user/project/parent_dir/renamed_sub_dir
Nützlich, wenn Sie sich an einem anderen Ort befinden oder in Skripten arbeiten, die vollständige Pfade erfordern.
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass der Zielpfad nicht existiert, außer Sie wollen bewusst überschreiben oder hineinverschieben. Verwenden Sie -i
, -n
, -T
oder -v
für kontrollierte Operationen.
Dateien mit mv umbenennen
Das Umbenennen von Dateien erfolgt mit derselben Syntax wie bei Verzeichnissen. Geben Sie den aktuellen Dateinamen und den gewünschten neuen Namen an.
Einfache Datei-Umbenennung
$ mv file.txt new_filename.txt
Behalten Sie die Dateiendung bei, sofern Sie diese nicht absichtlich ändern möchten.
Warnung
Falls die Zieldatei bereits existiert, wird sie ohne Warnung überschrieben, sofern Sie nicht -i
verwenden.
Vor Überschreiben nachfragen
$ mv -i file.txt new_filename.txt
Fragt vor dem Überschreiben der Zieldatei nach Bestätigung.
Überschreiben verhindern
$ mv -n file.txt new_filename.txt
Bricht das Umbenennen ab, wenn die Zieldatei existiert.
Ausführliche Ausgabe anzeigen
$ mv -v file.txt new_filename.txt
Beispielausgabe: renamed 'file.txt' -> 'new_filename.txt'
sudo für eingeschränkte Dateien verwenden
$ sudo mv file.txt new_filename.txt
Verwenden Sie sudo
nur, wenn nötig. Das falsche Umbenennen von System- oder Konfigurationsdateien kann Fehler verursachen oder Anwendungen unbrauchbar machen.
Fazit
Sie haben gelernt, wie Sie Verzeichnisse, Unterverzeichnisse und Dateien in Linux mit dem mv-Befehl umbenennen. Sie wissen nun, wie Sie Optionen wie -i
(interaktiv), -v
(ausführlich), -n
(kein Überschreiben) und -T
(kein Zielverzeichnis) einsetzen, relative und absolute Pfade nutzen und sudo
bei Bedarf anwenden. Für weitere Informationen rufen Sie die Handbuchseite mit man mv
in Ihrem Linux-Terminal auf.