Git auf Rocky Linux 9 installieren und konfigurieren

Git ist ein quelloffenes, verteiltes Versionskontrollsystem, das Änderungen an Dateien erfasst und ein effizientes Projektmanagement ermöglicht. Es erlaubt mehreren Nutzern, gleichzeitig an derselben Datei zu arbeiten, während die vollständige Historie aller Änderungen in einem Repository erhalten und überwacht wird. Git lässt sich nahtlos mit Hosting-Plattformen wie GitHub, GitLab und BitBucket verbinden, um die Zusammenarbeit und Versionskontrolle in Projekten zu erleichtern.

Diese Anleitung beschreibt, wie Sie Git auf Rocky Linux 9 installieren. Sie erfahren, wie Sie die vorinstallierte Git-Version prüfen und die neueste stabile Version auf Ihrem System installieren.

Voraussetzungen

  • Zugriff auf eine Rocky Linux 9 Instanz als Nicht-Root-Benutzer mit sudo-Rechten.

Vorinstallierte Git-Version prüfen

Standardmäßig ist Git in Rocky Linux 9 bereits vorinstalliert. Auch wenn die enthaltene Version nicht unbedingt die neueste ist, reicht sie aus, um grundlegende Versionskontrollaufgaben zu erledigen und lokale Repositories zu verwalten. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die aktuelle Git-Version zu prüfen, bevor Sie eine neuere oder spezifische Version installieren.

Vorinstallierte Git-Version anzeigen:

Beispielausgabe:

git version 2.43.5

Git-Hilfe aufrufen, um sicherzustellen, dass alle Optionen verfügbar sind:

Git mit DNF installieren

Dandified YUM (DNF) ist der Standard-Paketmanager von Rocky Linux 9, über den Sie Pakete aus den Repositorys installieren können. Die dort verfügbare Git-Version ist möglicherweise nicht die aktuellste, bietet aber einen schnellen Weg, eine stabile Version einzurichten.

Zuerst die Paketquellen aktualisieren:

Anschließend Git installieren:

Falls folgende Meldung erscheint, ist die aktuellste Version aus dem Rocky Linux 9 Repository bereits installiert:

Package git-2.43.5-2.el8_10.x86_64 is already installed.
Dependencies resolved.
Nothing to do.
Complete!

Installierte Git-Version überprüfen:

Eine bestimmte Git-Version aus dem Quellcode installieren

Die Installation von Git aus dem Quellcode gibt Ihnen die Möglichkeit, die neueste oder eine projektspezifische Version einzurichten. So können Sie auch Beta- oder Alpha-Versionen nutzen, die nicht in den DNF-Repositories enthalten sind.

Zuerst die Paketquellen aktualisieren:

Erforderliche Abhängigkeiten für die Kompilierung installieren:

$ sudo dnf install gettext-devel openssl-devel perl-CPAN perl-devel zlib-devel gcc autoconf libcurl-devel expat-devel

Die gewünschte Git-Version aus den offiziellen Archiven herunterladen (Beispiel: Version 2.49.0):

$ wget https://mirrors.edge.kernel.org/pub/software/scm/git/git-2.49.0.tar.gz

Das heruntergeladene Archiv entpacken:

$ tar -xvf git-2.49.0.tar.gz

In das entpackte Verzeichnis wechseln:

Git kompilieren und im Verzeichnis /usr/local installieren:

$ sudo make prefix=/usr/local all

Das kompilierte Git-Paket installieren:

$ sudo make prefix=/usr/local install

Eine neue Shell-Sitzung starten, um die Änderungen zu übernehmen:

Installierte Version prüfen:

Git konfigurieren

Bevor Sie Git verwenden, sollten Sie Ihren Benutzernamen und Ihre E-Mail-Adresse festlegen, da diese Informationen in Commit-Nachrichten erscheinen.

Globalen Benutzernamen festlegen:

$ git config --global user.name "Ihr vollständiger Name"

Globale E-Mail-Adresse festlegen:

$ git config --global user.email "email@example.com"

Um Benutzername und E-Mail nur für ein bestimmtes Repository zu setzen, lassen Sie --global weg:

$ git config user.name "Ihr Name"
$ git config user.email "email@example.com"

Git-Konfiguration anzeigen:

Globale Konfigurationsdatei öffnen:

Lokale Repository-Konfigurationsdatei bearbeiten (falls vorhanden):

Beispiel für Konfigurationsformat:

[user]
    name = Ihr vollständiger Name
    email = email@example.com

Speichern Sie die Änderungen und schließen Sie den Editor, um die neuen Einstellungen zu übernehmen.

Git verwenden

Nachdem Git auf Ihrem Rocky Linux 9 System installiert und aktiviert wurde, können Sie es nun in Ihren Projektablauf integrieren. Die folgenden Schritte zeigen, wie Sie ein lokales Projekt erstellen, Dateien verwalten und sich bei einem Remote-Repository-Dienst wie GitHub authentifizieren, um Änderungen zu übertragen.

Neues Projektverzeichnis erstellen:

In das Projektverzeichnis wechseln:

Eine Beispieldatei erstellen, z. B. bash-script.sh:

Verzeichnis als Git-Repository initialisieren:

Beispielausgabe:

hint: Using 'master' as the name for the initial branch. This default branch name
hint: is subject to change. To configure the initial branch name to use in all
hint: of your new repositories, which will suppress this warning, call:
hint:
hint:   git config --global init.defaultBranch <name>
hint:
hint: Names commonly chosen instead of 'master' are 'main', 'trunk' and
hint: 'development'. The just-created branch can be renamed via this command:
hint:
hint:   git branch -m <name>

Alle Dateien im Verzeichnis zum Commit vormerken:

Nur eine bestimmte Datei zum Commit vormerken:

Die vorgemerkten Änderungen mit einer Nachricht committen:

$ git commit -m "neuer Commit"

Ein Remote-Repository mit dem lokalen Repository verknüpfen:

$ git remote add origin <Remote-Repository>

Remote-URL mit Authentifizierungsdaten für GitHub (oder einen anderen Anbieter) setzen:

$ git remote set-url origin https://<Benutzername>:<Token>@github.com/Benutzername/repo.git

Änderungen vom lokalen Repository in den Hauptbranch des Remote-Repositories übertragen:

Neueste Änderungen aus dem Remote-Repository abrufen:

Commit-Historie anzeigen:

Alle mit dem lokalen Repository verknüpften Remotes auflisten:

Alle Branches (lokal und remote) anzeigen:

Fazit

Sie haben Git erfolgreich auf Rocky Linux 9 installiert, lokale Repositories eingerichtet und konfiguriert sowie gelernt, Änderungen mit einem Remote-Repository zu synchronisieren. Git bietet eine leistungsstarke Versionskontrolle, mit der Sie Änderungen an Dateien nachverfolgen, verwalten und bei Bedarf zurücksetzen können. Durch die Integration mit einem Dienst wie GitHub können Sie Ihre Repositories sicher online speichern und effektiv zusammenarbeiten. Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Git-Dokumentation.

Quelle: vultr.com

Jetzt 200€ Guthaben sichern

Registrieren Sie sich jetzt in unserer ccloud³ und erhalten Sie 200€ Startguthaben für Ihr Projekt.

Das könnte Sie auch interessieren: