Git unter Ubuntu 24.04 installieren und einrichten

Git ist ein populäres, quelloffenes Versionskontrollsystem, das Änderungen in Projekten nachvollziehbar macht und besonders in der Softwareentwicklung weit verbreitet ist. Mehrere Entwickler können parallel an einem gemeinsamen Code arbeiten, während sämtliche Anpassungen lückenlos dokumentiert bleiben. Dienste wie GitHub, GitLab oder Bitbucket ermöglichen durch Git eine effiziente Zusammenarbeit und Versionsverwaltung.

In dieser Anleitung lernst du, wie du die aktuellste Git-Version unter Ubuntu 24.04 installierst und für die Arbeit mit lokalen sowie entfernten Repositories konfigurierst.

Voraussetzungen

Stelle vor dem Start sicher, dass:

  • du Zugriff auf ein Ubuntu-24.04-System hast und als Benutzer mit sudo-Rechten arbeiten kannst.

Vorinstallierte Git-Version unter Ubuntu 24.04 überprüfen

Auf Ubuntu 24.04 ist Git meist schon enthalten – allerdings ist es unter Umständen nicht die neueste Version. Mit den folgenden Schritten prüfst du die vorhandene Installation:

Git-Version anzeigen

Führe den folgenden Befehl aus, um die installierte Git-Version anzuzeigen:

Die Ausgabe sollte etwa so aussehen:

Git-Hilfe anzeigen

Mit folgendem Befehl testest du, ob Git korrekt funktioniert und die Hilfeausgabe angezeigt wird:

Die Hilfeausgabe sollte ähnlich der folgenden sein:

usage: git [-v | --version] [-h | --help] [-C ] [-c =]
           [--exec-path[=]] [--html-path] [--man-path] [--info-path]
           [-p | --paginate | -P | --no-pager] [--no-replace-objects] [--bare]
           [--git-dir=] [--work-tree=] [--namespace=]
           [--config-env==]  []

Dies sind gängige Git-Befehle für verschiedene Einsatzzwecke:
........

Falls Git nicht installiert oder veraltet ist, kannst du mit den nächsten Schritten die aktuelle Version installieren.

Git über APT unter Ubuntu 24.04 installieren

Git befindet sich in den Standardquellen von Ubuntu. Mit den folgenden Befehlen kannst du das Git-PPA hinzufügen und die neueste Version installieren:

Git-PPA hinzufügen

$ sudo add-apt-repository ppa:git-core/ppa

APT-Paketindex aktualisieren

Git installieren

Mit diesem Befehl wird die neueste Git-Version installiert und die vorherige ersetzt.

Komplettinstallation mit Zusatzwerkzeugen

$ sudo apt install git-all

Installierte Version prüfen

Beispielausgabe:

Dateien für Commit vormerken

Mit dem folgenden Befehl fügst du alle Dateien im aktuellen Verzeichnis zur Staging-Area hinzu:

Alternativ kannst du auch gezielt eine Datei hinzufügen:

Git-Commit erstellen

Um alle vorgemerkten oder geänderten Dateien zu committen:

$ git commit -m "First Commit" -a

Die Option -a sorgt dafür, dass alle Änderungen direkt übernommen werden. Mögliche Ausgabe:

1 file changed, 1 insertion(+)
create mode 100644 file.txt

Einzelne Dateien committen

Mit folgendem Befehl kannst du spezifische Dateien committen:

$ git commit -m "Initial Commit" file.txt

Commit-Historie anzeigen

Repository-Status prüfen

Zeigt Änderungen, gestagte oder nicht verfolgte Dateien:

Remote-Repository hinzufügen

Verknüpfe dein lokales Repository mit einem entfernten (URL anpassen):

$ git remote add origin <remote-repository-url>

Vorhandene Remotes prüfen

Änderungen an Remote senden

Push auf den main-Branch:

Stelle sicher, dass du Schreibrechte für das Remote-Repository besitzt.

Änderungen vom Remote abrufen

Alle Branches anzeigen

Beispielausgabe:

Das Sternchen kennzeichnet den aktuell aktiven Branch. Der Eintrag /remotes/origin/master zeigt den vorhandenen Branch auf dem Remote-Server.

Neuen Branch erstellen

Ein neuer Branch namens demo-branch wird so angelegt:

$ git checkout -b demo-branch

Ausgabe:

Switched to a new branch 'demo-branch'

Branches ermöglichen die Trennung von Entwicklungs- und Produktivumgebungen.

Zwischen Branches wechseln

$ git checkout demo-branch

Aktiven Branch prüfen

Beispielausgabe:

Zurück zum Master-Branch

Ausgabe:

Switched to branch 'master'

Branches zusammenführen

Um demo-branch in den aktuellen Branch zu mergen:

$ git merge master --no-ff

Änderungen an Remote übertragen

Repository klonen

Lade ein entferntes Repository auf dein lokales System herunter:

$ git clone https://github.com/nginx/nginx

Git unter Ubuntu 24.04 aktualisieren

Du kannst Git mit dem APT-Paketmanager auf eine neuere Version aktualisieren.

Installierte Git-Version prüfen

Systempakete aktualisieren

Aktualisierte Git-Version installieren

Wenn du das Git-PPA zuvor hinzugefügt hast, wird mit diesem Befehl die aktuellste stabile Version installiert.

Erfolgreiches Upgrade überprüfen

Fazit

Du hast Git erfolgreich auf Ubuntu 24.04 installiert, eingerichtet und grundlegende Arbeitsabläufe mit Repositories und Commits kennengelernt. Durch die Verwendung des offiziellen Git-PPA hast du Zugriff auf die jeweils neueste Version. Weitere Informationen und fortgeschrittene Konfigurationsmöglichkeiten findest du in der offiziellen Git-Dokumentation.

Quelle: vultr.com

Jetzt 200€ Guthaben sichern

Registrieren Sie sich jetzt in unserer ccloud³ und erhalten Sie 200€ Startguthaben für Ihr Projekt.

Das könnte Sie auch interessieren: