Git-Branches lokal und remote umbenennen

Git ist ein verteiltes Versionskontrollsystem, mit dem Entwickler Änderungen verwalten, den Codeverlauf nachverfolgen und effizient zusammenarbeiten können. Eine der Kernfunktionen von Git ist das Branching, das es ermöglicht, isolierte Umgebungen für neue Features oder Bugfixes zu erstellen, ohne den Hauptzweig zu beeinflussen. Im Laufe eines Projekts kann das Umbenennen von Branches sinnvoll sein, um geänderte Ziele widerzuspiegeln oder eine einheitliche Namenskonvention einzuhalten. So kann etwa die Umbenennung von bugfix/login zu fix/login-auth für mehr Klarheit und Struktur sorgen.

In dieser Anleitung wird erklärt, wie man einen Git-Branch sowohl lokal als auch in einem Remote-Repository umbenennt – einschließlich der Methode ohne Wechsel des Branches mit git checkout.

Schnellreferenz für das Umbenennen eines Branches

Für geübte Git-Nutzer hier die wichtigsten Befehle:

# Aktuellen Branch umbenennen
$ git branch -m <neuer_branch_name>

# Einen bestimmten lokalen Branch umbenennen
$ git branch -m <alter_branch_name> <neuer_branch_name>

# Neuen Branch pushen und den alten im Remote löschen
$ git push origin :<alter_branch_name> <neuer_branch_name>

# Den umbenannten Branch mit dem Remote verknüpfen
$ git push --set-upstream origin <neuer_branch_name>

Lokalen Git-Branch umbenennen

Lokale Branches existieren nur auf deinem Rechner und sind nicht im Remote-Repository sichtbar. Das Umbenennen sorgt für Ordnung, Konsistenz und Anpassung an aktuelle Namensrichtlinien.

Befehlssyntax für lokale Umbenennung

Die allgemeine Syntax lautet:

git branch [OPTIONEN] [BRANCH-NAMEN]

Erläuterung:

  • git branch: Führt Aktionen auf Branches aus
  • -m: Benennt den Branch um und verhindert Überschreiben, falls der neue Name schon existiert
  • -M: Erzwingt das Umbenennen auch bei bestehendem Zielnamen
  • [BRANCH-NAMEN]: Alter und neuer Branch-Name

Beispiel für lokale Umbenennung

Schritte zum Umbenennen eines lokalen Branches:

Liste alle lokalen Branches auf:

Beispielausgabe:

  • feature-auth
  • feature-2fa
  • * main (aktiver Branch)

Wechsle in den Branch, den du umbenennen möchtest:

$ git checkout feature-auth

Benutze -m zum Umbenennen:

$ git branch -m feature-login

Damit wird feature-auth zu feature-login. Der Schalter -m verhindert ein Überschreiben, falls der Zielname schon vorhanden ist.

Überprüfe die Umbenennung:

Ausgabe:

  • * feature-login
  • feature-2fa
  • main

Remote-Git-Branch umbenennen

Remote-Branches liegen z. B. auf GitHub. Git unterstützt kein direktes Umbenennen im Remote. Stattdessen wird der Branch lokal umbenannt, gepusht und der alte entfernt.

Befehlssyntax für Remote-Umbenennung

git push [REMOTE] :[ALTER_BRANCHNAME] [NEUER_BRANCHNAME]

Erläuterung:

  • git push: Überträgt Änderungen ins Remote
  • [REMOTE]: Meist origin
  • :[ALTER_BRANCHNAME]: Löscht den alten Branch im Remote
  • [NEUER_BRANCHNAME]: Schiebt den umbenannten Branch hoch

Beispiel für Remote-Umbenennung

Liste deine lokalen Branches:

Beispielausgabe:

  • * feature-login
  • feature-2fa
  • main

Wechsle in den umzubenennenden Branch:

$ git checkout feature-2fa

Benenne ihn lokal um:

$ git branch -m feature-mfa

Pushen und alten Branch löschen:

$ git push origin :feature-2fa feature-mfa

Remote-Tracking setzen:

$ git push -u origin feature-mfa

Remote prüfen:

feature-2fa sollte verschwunden sein, feature-mfa sollte erscheinen.

Git-Branch ohne Wechsel umbenennen

Ein lokaler Branch kann auch ohne git checkout mit git branch -m umbenannt werden.

Befehlssyntax ohne Checkout

git branch -m [ALTER_BRANCHNAME] [NEUER_BRANCHNAME]

Erläuterung:

  • git branch: Branch-Verwaltung
  • -m: Umbenennen
  • [ALTER_BRANCHNAME]: Aktueller Name
  • [NEUER_BRANCHNAME]: Neuer Name

Beispiel: Branch ohne Checkout umbenennen

Lokale Branches anzeigen:

Branch umbenennen:

$ git branch -m alter-branch-name neuer-branch-name

Pushen und alten Branch im Remote löschen:

$ git push origin :alter-branch-name neuer-branch-name

Remote-Tracking setzen:

$ git push -u origin neuer-branch-name

Remote-Branches prüfen:

Der alte Name sollte fehlen, der neue Name sollte erscheinen.

Fazit

Du hast gelernt, Git-Branches lokal und remote mit sicheren Befehlen umzubenennen. Ob aktueller oder inaktiver Branch – mit der richtigen Syntax ist das Umbenennen problemlos möglich. Bei Remote-Branches wurden neue Namen hochgeladen, alte entfernt und Tracking-Referenzen gesetzt, um die Synchronisation zu wahren. So erreichst du mehr Klarheit, einheitliche Benennung und eine gepflegte Git-Struktur. Weitere Infos findest du in der offiziellen Git-Dokumentation.

Quelle: vultr.com

Jetzt 200€ Guthaben sichern

Registrieren Sie sich jetzt in unserer ccloud³ und erhalten Sie 200€ Startguthaben für Ihr Projekt.

Das könnte Sie auch interessieren: