Git Fetch Befehl: So aktualisieren Sie Daten aus Remote-Repositories

Der git fetch Befehl ermöglicht es Ihnen, Aktualisierungen aus einem Remote-Repository abzurufen, ohne Ihre lokalen Branches zu verändern. Dabei werden die Remote-Tracking-Branches aktualisiert und die Informationen in FETCH_HEAD gespeichert. Nach dem Abruf können Sie entscheiden, ob Sie die Änderungen in Ihr lokales Repository übernehmen oder neu einbinden möchten.

Diese Anleitung erklärt, wie Sie git fetch verwenden, um Updates aus Remote-Repositories zu laden – einschließlich einzelner Branches, aller Remotes und dem Bereinigen gelöschter Branches.

Die Kurzfassung

Wenn Sie Git bereits kennen und nur schnelle Referenzbefehle benötigen, um Updates abzurufen:

# Updates von einem bestimmten Remote abrufen
$ git fetch <remote>

# Updates eines bestimmten Branches abrufen
$ git fetch <remote> <branch>

# Updates von allen Remotes abrufen
$ git fetch --all

# Lokale Referenzen zu gelöschten Remote-Branches entfernen
$ git fetch --prune

Häufig verwendete Optionen für git fetch

Nachfolgend finden Sie die gängigsten Flags, um Aktualisierungen von Remotes zu laden und Remote-Tracking-Branches zu verwalten:

Flag Beschreibung
–all Ruft Updates von allen Remotes ab, nicht nur vom Standard-Remote (z. B. origin).
–prune Entfernt lokale Referenzen auf Branches, die im Remote gelöscht wurden.
–dry-run Zeigt verfügbare Updates an, ohne sie anzuwenden.
–verbose Zeigt detaillierte Informationen während des Vorgangs an.
–tags Ruft alle Tags zusammen mit den Branches ab.
–force Erzwingt Updates, auch wenn sie lokale Referenzen überschreiben.
–multiple Ruft Updates von mehreren Remotes in einem einzigen Befehl ab.
–atomic Sorgt dafür, dass alle Referenzen gemeinsam oder gar nicht aktualisiert werden.

Alle Remote-Updates abrufen

Mit git fetch können Sie die neuesten Commits und Branches aus einem Remote-Repository herunterladen. Dieser Befehl aktualisiert Ihre Remote-Tracking-Branches, ohne Änderungen in Ihren lokalen Branches vorzunehmen – so können Sie Änderungen prüfen, bevor Sie sie übernehmen.

Befehls-Syntax

git fetch <remote>

Hier steht <remote> für das Repository, aus dem Sie abrufen möchten (zum Beispiel origin).

Befehlsbeispiel

Nehmen Sie eine Änderung im Remote-Repository vor, etwa das Bearbeiten einer Datei oder das Erstellen eines neuen Commits. Überprüfen Sie dann Ihre konfigurierten Remotes lokal:

Dies zeigt alle Remotes mit den zugehörigen URLs an.

Beispielausgabe

origin  https://github.com/username/test-repo.git (fetch)
origin  https://github.com/username/test-repo.git (push)

Nun rufen Sie die neuesten Updates aus dem Remote-Repository ab:

Dieser Befehl lädt Updates aus allen Branches des Remotes origin und aktualisiert die zugehörigen Remote-Tracking-Branches.

Abgerufene Änderungen prüfen

Der Befehl git log zeigt die Commit-Historie eines Branches an.

Beispielausgabe

commit 8ecb58dbecee84f9fd0b2e0089df7dae63814be4 (origin/main, origin/HEAD)
Author: username <username@gmail.com>
Date: Sun Sep 7 22:14:54 2025 +0530

    New Line Added

Abgerufene Änderungen zusammenführen

$ git merge origin/main -m "commit message"

Mit git merge werden die abgerufenen Änderungen in Ihren lokalen Branch übernommen.

Einen bestimmten Remote-Branch abrufen

Wenn Sie nur Änderungen eines bestimmten Branches abrufen möchten, geben Sie den Branchnamen im Befehl an. So können Sie gezielt einen Feature- oder Themen-Branch aktualisieren, ohne alle Branches zu laden.

Befehls-Syntax

git fetch <remote> <branch>

Befehlsbeispiel

Nachdem Sie Änderungen an einem bestimmten Remote-Branch vorgenommen haben, rufen Sie diesen lokal ab:

$ git fetch origin feature-login

Damit werden nur die Updates des Branches feature-login abgerufen und der Remote-Tracking-Branch origin/feature-login aktualisiert.

Den abgerufenen Branch prüfen

$ git log origin/feature-login

Damit sehen Sie die Commit-Historie des Remote-Tracking-Branches origin/feature-login.

Remote-Branch mit lokalem Branch zusammenführen

$ git merge origin/feature-login -m "commit message"

So werden die Änderungen aus dem Remote-Branch feature-login in Ihren aktuellen Branch integriert.

Von allen Remotes abrufen

Wenn Ihr Projekt mehrere Remotes verwendet, können Sie mit dem Flag --all alle gleichzeitig aktualisieren. Dadurch bleiben alle Remote-Tracking-Branches synchron.

Dieser Befehl lädt Änderungen von allen konfigurierten Remotes. Verwenden Sie --verbose, um detailliertere Informationen zu erhalten.

Gelöschte Remote-Branches bereinigen

Wenn Branches im Remote-Repository gelöscht wurden, führen Sie git fetch --prune aus, um veraltete Referenzen zu entfernen und Ihre Branch-Liste sauber zu halten.

Dieser Befehl entfernt nur Referenzen zu gelöschten Remote-Branches, ohne Ihre lokalen Branches zu verändern.

Fazit

In diesem Artikel haben Sie gelernt, wie Sie mit git fetch Updates aus Remote-Repositories abrufen, einzelne Branches laden, alle Remotes aktualisieren und alte Referenzen bereinigen. Diese Befehle helfen Ihnen, Ihr lokales Repository aktuell und organisiert zu halten, ohne unbeabsichtigte Änderungen vorzunehmen. Für weiterführende Informationen besuchen Sie die offizielle Git-Dokumentation.

Quelle: vultr.com

Jetzt 200€ Guthaben sichern

Registrieren Sie sich jetzt in unserer ccloud³ und erhalten Sie 200€ Startguthaben für Ihr Projekt.

Das könnte Sie auch interessieren: