iRedMail Installationsanleitung für Ubuntu 22.04
iRedMail ist eine kostenlose Open-Source-Mailserver-Lösung, die eine vollständige E-Mail-Umgebung bereitstellt. Sie kombiniert Tools für den E-Mail-Transfer, den Abruf und die Speicherung, Spam- und Virenfilterung sowie sichere Kommunikation. Darüber hinaus bietet sie eine Weboberfläche zur Verwaltung von E-Mail-Konten, Domains und Servereinstellungen.
Diese Anleitung beschreibt, wie man den iRedMail-Server unter Ubuntu 22.04 installiert.
Voraussetzungen
- Stellen Sie sicher, dass Sie einen Ubuntu-22.04-Server mit mindestens 4 GB RAM besitzen.
- Richten Sie mindestens zwei DNS-Einträge ein, die auf die IP-Adresse Ihres Servers zeigen, z. B. mail.example.com und example.com.
- Greifen Sie über SSH als Nicht-Root-Benutzer mit Sudo-Rechten auf den Server zu.
- Reichen Sie ein Support-Ticket ein, um die Freigabe des SMTP-Ports 25 zu beantragen.
- Aktualisieren Sie die Serverpakete, bevor Sie mit der Installation beginnen.
iRedMail installieren
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Hostnamen zu konfigurieren, iRedMail zu installieren und die Erstkonfiguration vorzunehmen.
Hostname festlegen
$ sudo hostnamectl set-hostname mail.example.com
Hosts-Datei bearbeiten
$ sudo nano /etc/hosts
Passen Sie die Einträge für 127.0.1.1 und 127.0.0.1 an, um Ihre Mail-Domain für die korrekte Namensauflösung hinzuzufügen.
# Part of file: /etc/hosts
127.0.1.1 mail.example.com mail
Hostname überprüfen
$ hostname -f
Erwartete Ausgabe: mail.example.com
iRedMail herunterladen und entpacken
$ wget https://github.com/iredmail/iRedMail/archive/refs/tags/1.7.3.tar.gz
Der obige Befehl lädt die iRedMail-Version 1.7.3 herunter. Besuchen Sie die offizielle Download-Seite, um die aktuelle Version zu prüfen.
$ tar -xvf 1.7.3.tar.gz
$ cd iRedMail-1.7.3
$ sudo apt update
Installationsskript ausführen
$ sudo bash iRedMail.sh
Drücken Sie Enter, um den Installationsassistenten zu starten, und folgen Sie den Anweisungen:
- Standardpfad für Mail-Speicher: /var/vmail.
- Wählen Sie Nginx als Webserver.
- Wählen Sie MariaDB als Datenbank-Backend.
- Akzeptieren Sie das Standard-LDAP-Suffix mit Enter.
- Setzen Sie ein sicheres Passwort für den MySQL-Administrator.
- Geben Sie Ihre Domain an (z. B. example.com).
- Wählen Sie ein starkes Passwort für das Mail-Administrator-Konto.
- Optional: Installieren Sie zusätzliche Komponenten.
Bestätigen Sie die Installation mit Y, aktivieren Sie die Firewall von iRedMail und erlauben Sie SSH auf Port 22. Starten Sie den Server danach neu:
$ sudo systemctl reboot
Nach der Installation
Um eine vollständige E-Mail-Funktionalität zu gewährleisten, erstellen Sie gültige MX-, SPF-, DKIM- und DMARC-DNS-Einträge für Ihre Domain.
DNS-Einträge konfigurieren
- MX-Eintrag:
 Typ: MX
 Name: @
 Priorität: 10
 Wert: mail.example.com
- SPF-Eintrag:
 Typ: TXT
 Name: @
 Wert: „v=spf1 a mx ip4:192.0.2.1 -all“
DKIM-Eintrag generieren
$ sudo amavisd-new showkeys
Nutzen Sie die generierte DKIM-Ausgabe, um einen TXT-Eintrag wie folgt zu erstellen:
Typ: TXT
Name: dkim._domainkey
Wert: „<iredmail-dkim-data>“
$ sudo amavisd-new testkeys
Erwartete Ausgabe: TESTING#1 example.com: dkim._domainkey.example.com => pass
DMARC-Eintrag
Erstellen Sie einen TXT-Eintrag für Berichtsversand:
Typ: TXT
Name: _dmarc
Wert: „v=DMARC1; p=reject; rua=mailto:dmarc-reports@example.com; pct=100“
Let’s Encrypt SSL-Zertifikate konfigurieren
Zur Absicherung Ihres iRedMail-Servers installieren und konfigurieren Sie Let’s Encrypt-Zertifikate wie folgt:
$ sudo snap install certbot --classic
$ sudo certbot certonly --webroot -w /opt/www/well_known -d mail.example.com -m hello@example.com --agree-tos
Bearbeiten Sie die Nginx-Konfigurationsdateien, um die generierten Zertifikate zu nutzen:
$ sudo nano /etc/nginx/sites-available/00-default-ssl.conf
ssl_certificate /etc/letsencrypt/live/mail.example.com/fullchain.pem;
ssl_certificate_key /etc/letsencrypt/live/mail.example.com/privkey.pem;
Anschließend aktualisieren Sie die SSL-Vorlagen und Konfigurationen für Postfix und Dovecot mit Ihren Let’s Encrypt-Pfaden. Starten Sie danach Nginx, Postfix und Dovecot neu:
$ sudo systemctl restart nginx postfix dovecot
Mailserver testen
Gehen Sie wie folgt vor, um die Funktionalität des iRedMail-Servers zu prüfen.
Zugriff auf die Administrationskonsole
Öffnen Sie Ihren Browser (z. B. Chrome) und rufen Sie die iRedMail-Administrationskonsole (iRedAdmin) auf:
https://mail.example.com/iredadmin
Melden Sie sich mit der Postmaster-E-Mail und dem Passwort an, die Sie während der Installation eingerichtet haben.
Neuen Benutzer erstellen
Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Add und wählen Sie User, um ein neues E-Mail-Konto anzulegen. Geben Sie die erforderlichen Benutzerdaten ein und klicken Sie auf Add.
Webmail-Oberfläche öffnen
Um die Roundcube-Webmail-Oberfläche aufzurufen, fügen Sie Ihrer Domain den Pfad /mail hinzu:
Melden Sie sich mit Ihren Postmaster-Zugangsdaten an.
Test-E-Mail senden
Klicken Sie auf Compose, um eine Test-E-Mail zu erstellen und senden Sie sie an den neuen Benutzer (z. B. user1@example.com). Klicken Sie auf Send, um die Zustellung zu prüfen.
E-Mail-Zustellung prüfen
Melden Sie sich vom Roundcube-Interface über Logout ab. Melden Sie sich dann mit dem neu erstellten Konto an und prüfen Sie, ob die Testmail eingegangen ist.
E-Mail-Header überprüfen
Öffnen Sie die empfangene Nachricht, klicken Sie auf Headers und prüfen Sie die DKIM-Werte Ihrer Domain.
Fazit
In dieser Anleitung haben Sie iRedMail unter Ubuntu 22.04 installiert und konfiguriert. Mit SPF-, DKIM- und DMARC-Authentifizierung ist Ihr E-Mail-System sicher und zuverlässig. iRedMail ermöglicht das Hosting mehrerer Domains und bietet eine vollständige Mailserver-Lösung für den Versand und Empfang von E-Mails. Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen iRedMail-Dokumentation.


