So legst du die Zeitzone in Laravel fest

Laravel ist ein leistungsstarkes, objektorientiertes PHP-Framework, das für die Entwicklung moderner und skalierbarer Webanwendungen entwickelt wurde – von einfachen Websites bis hin zu komplexen Unternehmenslösungen. Es folgt dem Model-View-Controller (MVC)-Architekturprinzip und ermöglicht durch seine moderne PHP-Syntax die Erstellung von sauberem und wartbarem Code.

Diese Anleitung erklärt, wie du die Zeitzone in Laravel konfigurierst. Die richtige Zeitzone sorgt für eine konsistente Handhabung von Datums- und Zeitangaben in deiner Anwendung, insbesondere bei Datenbanken, Logs und Frontend-Zeitstempeln.

Voraussetzungen

Bevor du beginnst, stelle sicher, dass du die folgenden Anforderungen erfüllst:

  • Zugriff auf eine Ubuntu 24.04 Instanz mit einem aktiven Laravel-Projekt.

Laravel-Zeitzonenformate

Laravel bietet eine integrierte Unterstützung für das Management von Zeitzonen und ermöglicht präzise Datums- und Zeitberechnungen über verschiedene Regionen hinweg. Laravel verwaltet Zeitzonen auf zwei Arten:

  • Anwendungszeitzone: Laravel speichert die globale Standardzeitzone in der Datei config/app.php. Diese Einstellung beeinflusst Komponenten wie Eloquent, Carbon und geplante Aufgaben.
  • Benutzerzeitzone: Die Zeitzone eines Benutzers kann in der Datenbank gespeichert oder anhand der Browsereinstellungen erkannt werden. Die Anzeige von Daten in der lokalen Zeitzone verbessert die Benutzererfahrung – besonders bei globalen Anwendungen.

Zeitzone in Laravel festlegen

Standardmäßig verwendet Laravel die UTC-Zeitzone. Befolge die folgenden Schritte, um die Zeitzone in deinem Laravel-Projekt zu ändern.

Schritt 1: Zum Laravel-Projektverzeichnis wechseln

Schritt 2: Die .env-Datei öffnen

Füge die folgende Konfigurationsvariable hinzu. Ersetze America/Aruba durch deine gewünschte Zeitzone.

APP_TIMEZONE=America/Aruba

Speichere und schließe die Datei.

Diese Konfiguration definiert die Standardzeitzone, auf die sich deine Laravel-Anwendung bezieht. Eine vollständige Liste der unterstützten Zeitzonen findest du in der offiziellen PHP-Dokumentation.

Schritt 3: Die Datei config/app.php bearbeiten

Öffne die Konfigurationsdatei deiner Laravel-Anwendung, um die Zeitzone zu aktivieren.

$ sudo nano config/app.php

Schritt 4: Die Zeitzoneneinstellung anpassen

Suche die bestehende Zeitzoneneinstellung:

Ersetze sie durch den Verweis auf die Umgebungsvariable:

'timezone' => env('APP_TIMEZONE', 'UTC'),

Speichere und schließe die Datei.

Durch diese Änderung wird Laravel so konfiguriert, dass es den Wert der Variablen APP_TIMEZONE aus der .env-Datei verwendet. Wenn diese Variable nicht gesetzt ist, verwendet Laravel automatisch UTC.

Schritt 5: Konfigurations-Cache leeren

Leere den Konfigurations-Cache, um die Änderungen zu übernehmen.

$ php artisan config:cache

Nachdem du diesen Befehl ausgeführt hast, lädt Laravel die Konfiguration neu und übernimmt die neue Zeitzone.

Erwartete Ausgabe:

INFO  Configuration cached successfully.

Aktive Zeitzone in Laravel prüfen

Um zu überprüfen, ob die Zeitzone korrekt aktualisiert wurde, kannst du eine einfache Route erstellen, die die aktuelle Zeitzone ausgibt.

Schritt 1: Die Datei web.php erstellen

Schritt 2: Route hinzufügen

Route::get('/timezone', function () {
    return config('app.timezone');
});

Speichere und schließe die Datei.

Diese Route gibt die aktuell aktive Zeitzone deiner Laravel-Anwendung aus.

Schritt 3: Route testen

Rufe den Endpunkt /timezone über deinen Browser oder mit curl auf. Ersetze http://127.0.0.1:8000 durch die tatsächliche URL deiner Anwendung.

$ curl http://127.0.0.1:8000/timezone

Beispielausgabe:

Fazit

Du hast erfolgreich die Standardzeitzone in deiner Laravel-Anwendung geändert. Durch die korrekte Konfiguration der Zeitzone stellst du sicher, dass Datums- und Zeitangaben in deiner Anwendung konsistent und präzise verarbeitet werden. Für erweiterte Einstellungen kannst du die Zeitzone dynamisch mithilfe von Middleware oder Service Providern basierend auf den Benutzervoreinstellungen festlegen. Weitere Informationen findest du in der offiziellen Laravel-Dokumentation.

Quelle: vultr.com

Jetzt 200€ Guthaben sichern

Registrieren Sie sich jetzt in unserer ccloud³ und erhalten Sie 200€ Startguthaben für Ihr Projekt.

Das könnte Sie auch interessieren: