Linux reboot Befehl erklärt
Der reboot Befehl in Linux startet das Betriebssystem neu. Er wird häufig verwendet, um Updates anzuwenden, temporäre Probleme zu beheben oder Systemdienste neu zu initialisieren.
Diese Anleitung gibt einen detaillierten Überblick über den reboot Befehl und zeigt, wie man ihn zum Neustarten eines Linux-Systems nutzt.
Syntax des reboot Befehls
Die grundlegende Syntax des reboot Befehls lautet:
reboot [OPTIONEN]
Hierbei bestimmen die OPTIONEN, wie das System neu gestartet wird.
Wichtiger Hinweis
Um den reboot Befehl auszuführen, müssen Sie entweder als root angemeldet sein oder über sudo
Rechte verfügen.
Verwendung des reboot Befehls
Wird der Befehl ohne zusätzliche Optionen ausgeführt, startet das System sofort neu.
$ sudo reboot
Durch diesen Befehl werden alle laufenden Prozesse beendet, wodurch ungespeicherte Änderungen verloren gehen können. Nach der Ausführung schließt sich die aktuelle Terminalsitzung, und der Rechner startet neu.
Funktionsweise des reboot Befehls
Der reboot Befehl verwendet systemd
, um mit dem init-System zu kommunizieren. Dabei werden Dienste heruntergefahren, bevor der Rechner neu startet. Er führt ähnliche Aufgaben aus wie der shutdown
Befehl vor dem Herunterfahren. Dieses Verhalten kann mit der Option -f
(force) umgangen werden, wie im nächsten Abschnitt erläutert.
Optionen des reboot Befehls
Der reboot Befehl kann mit folgenden Optionen angepasst werden:
- –force oder -f: Startet das System sofort neu, ohne die regulären Shutdown-Prozesse wie das Aushängen von Laufwerken oder das Benachrichtigen angemeldeter Benutzer durchzuführen.
- –no-wall: Unterdrückt die Anzeige der Broadcast-Nachricht. Benutzer im System werden nicht vor dem Neustart gewarnt.
- –no-sync oder -n: Überspringt das Schreiben von ausstehenden Pufferdaten auf die Festplatten. Wird in der Regel nur in Notfällen eingesetzt.
- –no-wtmp oder -d: Verhindert das Anlegen eines Neustart-Eintrags in der Datei
/var/log/wtmp
. - –wtmp-only oder -w: Erstellt lediglich einen Eintrag in
/var/log/wtmp
, ohne das System tatsächlich neu zu starten.
Alternative Befehle zum Neustarten
Neben dem reboot Befehl gibt es in Linux weitere Möglichkeiten, das System neu zu starten:
Befehl | Beschreibung |
---|---|
sudo systemctl reboot |
Verwendet systemd, um einen Systemneustart auszulösen. |
sudo shutdown -r now |
Fährt das System herunter und startet es sofort neu. |
Fazit
In dieser Anleitung haben Sie den reboot Befehl kennengelernt – inklusive Syntax, Anwendungsweise, Funktionsweise und Optionen. Außerdem wurden alternative Befehle zum Neustart des Systems vorgestellt. Für weitere Informationen können Sie den folgenden Befehl verwenden:
man reboot