Festplattennutzung und Speicherplatz unter Linux verwalten

Die Kontrolle des Speicherplatzes ist eine wesentliche Aufgabe für Linux-Administratoren und Anwender. Ein volles Laufwerk kann die Systemleistung beeinträchtigen, Dienste lahmlegen und im schlimmsten Fall verhindern, dass Nutzer sich anmelden oder auf wichtige Verzeichnisse zugreifen können. Ganz gleich, ob Sie einen lokalen Rechner, einen physischen Server oder eine Cloud-Instanz verwalten – die Analyse des Speicherbedarfs sorgt für Stabilität und beugt Ausfällen vor.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit den integrierten Kommandozeilenwerkzeugen unter Linux den Speicherplatz überprüfen können. Sie lernen, große Dateien zu identifizieren, eingehängte Dateisysteme auszuwerten und Speicherprobleme effektiv zu beheben.

Wichtige Befehle zur Prüfung von Speicherplatz und Nutzung

Linux stellt mehrere nützliche Tools bereit, um Speicher zu überwachen und zu verwalten. Diese Befehle geben Auskunft über belegten und freien Platz sowie über Dateien und Verzeichnisse mit hohem Speicherverbrauch. Eine regelmäßige Nutzung verhindert Verlangsamungen, Dienstunterbrechungen und Datenverluste durch volle Partitionen.

Häufig verwendete Befehle im Überblick

Befehl Beschreibung Typischer Anwendungsfall
df Zeigt freien und belegten Speicherplatz auf eingehängten Dateisystemen. Überblick über alle Partitionen verschaffen.
du Fasst den Speicherverbrauch von Verzeichnissen und Dateien zusammen. Verzeichnisse mit hohem Speicherbedarf finden.
find Sucht Dateien oder Verzeichnisse nach Kriterien wie Größe, Name, Typ oder Änderungszeit. Große oder alte Dateien mit Parametern wie -size, -mtime oder -type ermitteln.

Speicherplatz prüfen

Der Befehl df liefert einen schnellen Überblick über die Nutzung aller eingehängten Dateisysteme. Damit lassen sich Partitionen mit wenig freiem Platz frühzeitig erkennen.

Syntax des df-Befehls

[OPTION]: Übergibt Optionen an den Befehl.
[DATEI]: Definiert eine Datei oder ein Verzeichnis. Ohne Angabe werden alle Dateisysteme angezeigt.

Häufig genutzte df-Optionen

Option Beschreibung
-h, –human-readable Gibt Größen in lesbarem Format wie K, M, G aus.
-B, –block-size=GRÖSSE Passt die Ausgabe an (z. B. -BM für Megabyte).
-i, –inodes Zeigt Inode-Verbrauch anstelle von Blöcken.
-l, –local Beschränkt Ausgabe auf lokale Dateisysteme.
–sync Führt vor der Abfrage ein Sync durch.
–total Zeigt Gesamtsumme an.
-t, –type=TYP Begrenzt die Ausgabe auf einen Dateisystemtyp.
–help, –version Hilfetext oder Versionsinfo anzeigen.

Anwendungsbeispiele für df

Alle Dateisysteme in lesbarer Form darstellen:

Einzelnen Mount-Punkt prüfen:

Nur ext4-Dateisysteme anzeigen:

Bestimmten Typ (z. B. tmpfs) ausschließen:

Dateisystemtyp mit ausgeben:

Inode-Nutzung anzeigen:

Speichernutzung mit du prüfen

Mit dem Befehl du lässt sich der Speicherverbrauch von Dateien und Verzeichnissen schätzen und anzeigen. So können Sie große Datenquellen aufspüren.

Syntax des du-Befehls

Wichtige du-Optionen

Option Beschreibung
-h, –human-readable Gibt Größen in K, M, G aus.
-s, –summarize Nur Gesamtsumme ausgeben.
-a, –all Auch Dateigrößen anzeigen.
-c, –total Gesamtsumme ermitteln.
-d N, –max-depth=N Begrenzt die Tiefe der Verzeichnisauswertung.
–exclude Bestimmte Dateien ausschließen.

du-Anwendungsbeispiele

Verzeichnisgröße anzeigen:

sudo du -sh /pfad/zum/verzeichnis

Auch versteckte Dateien einbeziehen:

sudo du -ah /pfad/zum/verzeichnis

Bestimmte Dateien ausschließen:

sudo du -ah --exclude='*.log' /pfad/zum/verzeichnis

Top-Level-Unterordner prüfen:

sudo du -h --max-depth=1 /var

Nach Größe sortieren:

sudo du -h --max-depth=1 /var | sort -rh

Dateien über 50MB finden:

sudo find /var -type f -size +50M -exec ls -lh {} \;

Fazit

Mit den Befehlen df, du und find überwachen Sie Speicherplatz effizient, finden große Dateien und verhindern Engpässe durch volle Partitionen. So bleibt Ihr Linux-System leistungsfähig und stabil.

Quelle: vultr.com

Jetzt 200€ Guthaben sichern

Registrieren Sie sich jetzt in unserer ccloud³ und erhalten Sie 200€ Startguthaben für Ihr Projekt.

Das könnte Sie auch interessieren: