Node.js unter Ubuntu 24.04 aktualisieren

Node.js ist eine kostenlose, plattformübergreifende Laufzeitumgebung, die es ermöglicht, JavaScript serverseitig auszuführen. Mit der Installation auf Ubuntu erhält man Zugriff auf das leistungsstarke Ökosystem, inklusive des Node Package Managers (npm), dem offiziellen Register für JavaScript-Pakete. Node.js wird sowohl im Frontend- als auch im Backend-Bereich genutzt und profitiert von einer aktiven Entwickler-Community mit umfangreicher Dokumentation – ein unverzichtbares Werkzeug moderner Anwendungsentwicklung.

In dieser Anleitung wird gezeigt, wie man Node.js unter Ubuntu 24.04 mit drei Methoden aktualisiert: NVM (Node Version Manager), offiziellen Binärpaketen und dem APT-Paketmanager. Außerdem wird erklärt, wie man die installierte Version vor und nach dem Upgrade überprüft.

Voraussetzungen

Vor dem Start sollten folgende Punkte erfüllt sein:

  • Eine Ubuntu 24.04 Installation mit bereits vorhandenem Node.js.
  • SSH-Zugriff auf den Server.
  • Ein Benutzerkonto ohne Root-Rechte, aber mit sudo-Berechtigungen.
  • Zugriff auf die NodeSource-Versionsübersicht, um die unterstützten Node.js-Versionen für Ubuntu 24.04 zu prüfen.

Installierte Node.js-Version prüfen

Vor dem Upgrade sollte die aktuell installierte Version geprüft werden. So lässt sich sicherstellen, ob das Update erfolgreich durchgeführt wurde.

Ausgabe:

v18.19.1

Falls ein „command not found“-Fehler erscheint, ist Node.js nicht installiert. In diesem Fall kann eine der unten beschriebenen Methoden verwendet werden, um die gewünschte Version zu installieren.

Hinweis: Es ist sinnvoll, die eigene Version mit der aktuellen LTS-Version auf der offiziellen Node.js-Website zu vergleichen, um zu entscheiden, ob ein Update notwendig ist.

Node Version Manager (NVM) installieren

Der Node Version Manager (NVM) ist ein Kommandozeilen-Tool, mit dem sich mehrere Node.js-Versionen auf einem System installieren, verwalten und wechseln lassen. Er erleichtert das Upgrade und ermöglicht es, eine Standardversion für die Shell-Sitzungen festzulegen. Befolge dazu die folgenden Schritte:

Lade das Installationsskript für NVM herunter und führe es aus:

$ curl -o- https://raw.githubusercontent.com/nvm-sh/nvm/v0.40.2/install.sh | bash

Lade anschließend die Shell-Konfiguration neu, um NVM zu aktivieren:

Wenn Zsh verwendet wird, lautet der Befehl stattdessen:

Prüfe anschließend, ob NVM korrekt installiert wurde:

Ausgabe:

0.40.2

Node.js unter Ubuntu 24.04 aktualisieren

Das Upgrade von Node.js auf Ubuntu 24.04 kann über NVM, Binärpakete oder den APT-Paketmanager erfolgen. Wähle die Methode, die am besten zur eigenen Umgebung passt.

Warnung: Es sollte immer nur eine Methode verwendet werden. Eine Mischung aus NVM, Binärinstallation und APT kann zu Konflikten führen. Falls die Methode gewechselt wird, müssen zuvor alle bestehenden Node.js-Versionen vollständig entfernt werden.

NVM ist die bevorzugte Option, da sich damit sowohl die aktuelle LTS-Version als auch spezifische Versionen installieren lassen. Das ist besonders hilfreich in Entwicklungsumgebungen, die Flexibilität benötigen.

Neueste LTS-Version installieren

Die Long-Term-Support-Version (LTS) ist die stabilste und sicherste Variante und wird für den produktiven Einsatz empfohlen. So wird die aktuelle LTS-Version installiert und als Standard festgelegt:

Alle verfügbaren Node.js-Versionen auflisten:

Ausgabe:


v20.12.2 (LTS: Hydrogen)
v22.14.0 (LTS: Iron)
v23.0.0

Die neueste LTS-Version installieren:

Ausgabe:

Installing latest LTS version.
Downloading and installing node v22.14.0…
Now using node v22.14.0 (npm v10.6.0)

Die installierte Version als Standard für alle Sitzungen festlegen:

Ausgabe:

default -> node (-> v22.14.0)

Für produktive Umgebungen sollte grundsätzlich eine LTS-Version verwendet werden, um Stabilität und langfristige Updates sicherzustellen.

Eine bestimmte Version installieren

Wenn dein Projekt von einer bestimmten Node.js-Version abhängt, kannst du diese gezielt installieren.

Liste die verfügbaren Versionen auf:

Ausgabe:


v18.19.1 (LTS: Hydrogen)
v20.12.2 (LTS: Iron)
v22.1.0

Installiere eine bestimmte Version, indem du <version> mit der gewünschten Versionsnummer ersetzt (z. B. 20.12.2):

Lege die installierte Version als Standard fest:

$ nvm alias default <version>

Hinweis: Beim Wechsel der Node.js-Versionen werden global installierte npm-Pakete aus der alten Version nicht übernommen. Diese müssen mit npm install -g <package> erneut installiert werden.

Node.js mit Binärpaketen aktualisieren

Die offizielle Node.js-Website stellt vorkompilierte Binärdateien für Linux-Systeme bereit. Diese Methode ist sinnvoll, wenn eine Version benötigt wird, die über APT oder NVM nicht verfügbar ist.

Lade das Node.js-Binärpaket herunter, wobei <version> durch die gewünschte Versionsnummer ersetzt wird. Alle Versionen findest du auf der offiziellen Node.js-Downloadseite:

$ wget https://nodejs.org/dist/v<version>/node-v<version>-linux-x64.tar.xz

Entpacke das Archiv nach /usr/local/, um Node.js systemweit zu installieren:

$ sudo tar -C /usr/local --strip-components 1 -xJf node-v<version>-linux-x64.tar.xz

Füge /usr/local/bin am Anfang deiner PATH-Variable hinzu, damit das System die neue Version bevorzugt:

$ export PATH=/usr/local/bin:$PATH

Mache die PATH-Anpassung dauerhaft, indem du sie in deine Shell-Konfigurationsdatei einfügst:

$ echo 'export PATH=/usr/local/bin:$PATH' >> ~/.bashrc

Lade die Konfiguration neu, um die Änderungen zu übernehmen:

Wenn du Zsh verwendest, ersetze in den letzten beiden Schritten ~/.bashrc durch ~/.zshrc.

Node.js mit APT aktualisieren

APT ist der Standard-Paketmanager von Ubuntu. Diese Methode installiert oder aktualisiert Node.js durch die Einbindung des offiziellen NodeSource-Repositories. Sie eignet sich besonders für systemweit verwaltete Umgebungen oder automatisierte Deployments.

Lade das NodeSource-Setup-Skript herunter und führe es aus. Ersetze <version> durch die Hauptversionsnummer mit .x (z. B. 20.x oder 22.x). Unterstützte Versionen findest du auf der NodeSource-Distributionsseite:

$ curl -fsSL https://deb.nodesource.com/setup_<version> | sudo -E bash -

Aktualisiere den Paketindex:

Installiere Node.js:

$ sudo apt install -y nodejs

Überprüfe, ob npm zusammen mit Node.js installiert wurde:

Ausgabe:

10.5.0

Das Node.js-Paket von NodeSource enthält npm standardmäßig, sodass keine separate Installation erforderlich ist.

Installierte Node.js-Version überprüfen

Nach dem Upgrade prüft man, ob die richtige Node.js- und npm-Version aktiv ist. So wird sichergestellt, dass die Installation erfolgreich war und das System einsatzbereit ist.

Aktive Node.js-Version prüfen:

Ausgabe:

v22.16.0

npm-Version überprüfen:

Ausgabe:

10.9.2

Wenn die ausgegebenen Versionen mit den installierten übereinstimmen, war das Upgrade erfolgreich und die Umgebung ist korrekt eingerichtet.

Fazit

In diesem Tutorial hast du Node.js unter Ubuntu 24.04 mit einer von drei Methoden aktualisiert: NVM, Binärpakete oder den APT-Paketmanager. Anschließend wurde die Aktualisierung durch die Prüfung der aktiven Node.js- und npm-Versionen bestätigt. Abhängig von deinem Workflow bietet jede Methode Vorteile – sei es Flexibilität in der Entwicklung, manuelle Kontrolle oder automatisierte Systembereitstellung. Für weiterführende Konfigurationen empfiehlt sich die offizielle Node.js-Dokumentation.

Quelle: vultr.com

Jetzt 200€ Guthaben sichern

Registrieren Sie sich jetzt in unserer ccloud³ und erhalten Sie 200€ Startguthaben für Ihr Projekt.

Das könnte Sie auch interessieren: