PHP 5.6 und PHP-FPM auf Debian 12 installieren

PHP 5.6 ist eine veraltete PHP-Version, deren offizieller Support bereits am 31. Dezember 2018 endete. Da keine Sicherheitsupdates mehr erscheinen, ist sie anfällig für Angriffe. Dennoch setzen manche ältere Anwendungen für ihre Kompatibilität weiterhin auf PHP 5.6.

Warnung

Verwenden Sie PHP 5.6 niemals in Produktionsumgebungen. Diese Version weist erhebliche Sicherheitslücken auf und sollte ausschließlich für Entwicklungs- oder Testzwecke genutzt werden.

Voraussetzungen

Bevor Sie starten:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie Zugriff auf eine Debian-12-Instanz haben und als nicht-root Benutzer mit sudo-Rechten angemeldet sind.

PHP PPA-Repository hinzufügen

Debian 12 enthält PHP 5.6 nicht in den Standard-Repositories. Sie müssen daher ein Drittanbieter-Repository einbinden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das SURY PHP PPA Repository hinzuzufügen.

Paketindex aktualisieren

Alle vorhandenen Pakete aktualisieren

Benötigte Abhängigkeiten für HTTPS-Transport und Zertifikatsverwaltung installieren

$ sudo apt install -y software-properties-common ca-certificates lsb-release apt-transport-https

SURY GPG-Schlüssel herunterladen

$ sudo wget -O /etc/apt/trusted.gpg.d/php.gpg https://packages.sury.org/php/apt.gpg

SURY PPA-Repository zu den APT-Quellen hinzufügen

$ echo "deb https://packages.sury.org/php/ $(lsb_release -sc) main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/php.list

Paketindex erneut aktualisieren, um die Repository-Änderungen anzuwenden

Hinzugefügte PPA überprüfen

Beispielausgabe:

php:
  Installed: (none)
  Candidate: 2:8.4+96+0~20250402.56+debian12~1.gbp84a5b7
...

PHP 5.6 installieren

Gehen Sie wie folgt vor, um PHP 5.6 auf Ihrem Debian-12-System zu installieren.

PHP 5.6 Paket installieren

$ sudo apt install php5.6 -y

PHP-Version prüfen

$ php5.6 -v

[/dm_code-snippet]

Beispielausgabe:

PHP 5.6.40-81+0~20250311.98+debian12~1.gbp4564f4 (cli) 
...

Gängige PHP 5.6-Erweiterungen installieren

$ sudo apt install -y php5.6-common php5.6-mysql php5.6-xml php5.6-json php5.6-curl php5.6-gd php5.6-mbstring php5.6-zip

PHP 5.6 FPM installieren

PHP-FPM (FastCGI Process Manager) ermöglicht eine effiziente Zusammenarbeit von PHP mit Webservern zur Verarbeitung dynamischer Inhalte. Gehen Sie wie folgt vor, um PHP-FPM für PHP 5.6 einzurichten.

PHP 5.6 FPM Paket installieren

$ sudo apt install -y php5.6-fpm

PHP-FPM Dienst beim Systemstart aktivieren

$ sudo systemctl enable php5.6-fpm

PHP-FPM Dienst starten

$ sudo systemctl start php5.6-fpm

Status des PHP-FPM Dienstes überprüfen

$ sudo systemctl status php5.6-fpm

Beispielausgabe:

  ● php5.6-fpm.service - The PHP 5.6 FastCGI Process Manager
     Loaded: loaded (/lib/systemd/system/php5.6-fpm.service; enabled; preset: enabled)
     Active: active (running) since Sat 2025-04-12 03:58:28 UTC; 11s ago
...

PHP 5.6 testen und verwenden

Bevor Sie fortfahren, stellen Sie sicher, dass PHP 5.6 korrekt funktioniert und alle erforderlichen Erweiterungen aktiv sind.

info.php Testdatei erstellen

$ sudo nano /var/www/html/info.php

Folgenden Inhalt in die Datei einfügen

Die Funktion phpinfo() zeigt Informationen über Ihre PHP-Umgebung und weitere Systemdetails an.

Speichern und schließen Sie die Datei.

PHP-FPM Konfiguration für Apache aktivieren

$ sudo a2enconf php5.6-fpm

Apache neu laden, um die neue Konfiguration zu übernehmen

$ sudo systemctl reload apache2

HTTP-Verkehr in der Firewall freigeben

UFW neu laden, um die Änderungen zu übernehmen

Öffnen Sie nun die Datei info.php in Ihrem Webbrowser und prüfen Sie, ob die PHP-Informationen angezeigt werden.

Beispiel: http://app.example.com/info.php

Fazit

Sie haben erfolgreich PHP 5.6 und PHP-FPM 5.6 auf Debian 12 installiert. Ihr System kann nun PHP-Dateien verarbeiten und ausliefern. Bedenken Sie, dass diese PHP-Version veraltet und unsicher ist. Verwenden Sie sie ausschließlich für Tests von Altanwendungen und aktualisieren Sie für produktive Umgebungen auf eine unterstützte PHP-Version wie PHP 8.3.

Quelle: vultr.com

Jetzt 200€ Guthaben sichern

Registrieren Sie sich jetzt in unserer ccloud³ und erhalten Sie 200€ Startguthaben für Ihr Projekt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Moderne Hosting Services mit Cloud Server, Managed Server und skalierbarem Cloud Hosting für professionelle IT-Infrastrukturen

Passbolt auf Linux installieren & sicher konfigurieren

Security, Tutorial
Passbolt auf Linux-Distributionen installieren und einrichten Passbolt ist ein Open-Source-Passwortmanager, der die sichere Speicherung und Verwaltung von Passwörtern sowie sensiblen Daten mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ermöglicht. Er funktioniert hauptsächlich als Browser-Erweiterung für…