PHP 8.4 mit PHP-FPM auf Debian 12 installieren und einrichten

PHP (Hypertext Preprocessor) ist eine quelloffene serverseitige Skriptsprache, die häufig für die Entwicklung dynamischer Webseiten und Anwendungen eingesetzt wird. Die PHP 8.x Serie bringt deutliche Leistungsverbesserungen mit sich, darunter Just-In-Time (JIT) Compilation, benannte Argumente und Union Types, die den Entwicklungsprozess moderner und effizienter gestalten.

In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie PHP 8.4 auf Debian 12 installieren, PHP-FPM für eine optimierte Anfrageverarbeitung konfigurieren und mit dem Apache Webserver integrieren.

Voraussetzungen

  • Ein Debian 12 Server
  • Zugriff mit einem Nicht-Root-Benutzer mit sudo-Rechten

Das PHP PPA-Repository hinzufügen

Die Standard-APT-Repositories von Debian 12 enthalten nicht immer die aktuellsten PHP-Versionen. Das SURY-Repository, gepflegt von Ondřej Surý (Debians PHP-Paketbetreuer), stellt regelmäßig aktualisierte und vertrauenswürdige PHP-Versionen bereit.

Aktualisieren Sie zunächst die Paketquellen und führen Sie ein Upgrade durch:

$ sudo apt update && sudo apt upgrade -y

Installieren Sie die notwendigen Abhängigkeiten:

$ sudo apt install -y lsb-release apt-transport-https ca-certificates

Importieren Sie den GPG-Schlüssel von SURY, um die Authentizität des Repositories sicherzustellen:

$ sudo wget -O /etc/apt/trusted.gpg.d/php.gpg https://packages.sury.org/php/apt.gpg

Binden Sie das SURY PHP-Repository in die APT-Quellen ein:

$ echo "deb https://packages.sury.org/php/ $(lsb_release -sc) main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/php.list

Aktualisieren Sie erneut die Paketliste:

Überprüfen Sie, welche PHP-Versionen im Repository verfügbar sind:

$ sudo apt policy php

[/dm_code_snippet>

Die Ausgabe bestätigt, dass PHP 8.4 über das SURY-Repository bereitsteht.

PHP 8.4 installieren

Installieren Sie PHP 8.4 zusammen mit gängigen Erweiterungen, die für Datenbankanbindung, String-Verarbeitung und API-Kommunikation notwendig sind.

$ sudo apt install -y php8.4

Überprüfen Sie die Installation:

Zeigen Sie installierte PHP-Versionen an:

Falls nur PHP 8.4 installiert ist, können Sie es als Standard festlegen:

$ sudo update-alternatives --install /usr/bin/php php /usr/bin/php8.4 84

Bestätigen Sie anschließend:

Installieren Sie gängige PHP-Erweiterungen:

$ sudo apt install -y php8.4-mysql php8.4-curl php8.4-xml php8.4-mbstring

  • php8.4-mysql: Unterstützung für MySQL/MariaDB-Datenbanken
  • php8.4-curl: Ermöglicht Datenabruf über cURL
  • php8.4-xml: Verarbeitung von XML-Dateien
  • php8.4-mbstring: Unterstützung für Multibyte-Strings (UTF-8)

Überprüfen Sie die aktiven PHP-Module:

PHP-FPM 8.4 installieren

PHP-FPM (FastCGI Process Manager) trennt die PHP-Ausführung vom Webserver und sorgt so für bessere Leistung und Skalierbarkeit.

Installieren Sie PHP-FPM:

$ sudo apt install -y php8.4-fpm

Bearbeiten Sie die Pool-Konfigurationsdatei:

$ sudo nano /etc/php/8.4/fpm/pool.d/www.conf

Legen Sie den Socket fest, den PHP-FPM nutzen soll:

listen = /run/php/php8.4-fpm.sock
listen.owner = www-data
listen.group = www-data
listen.mode = 0660

Aktivieren Sie den automatischen Start von PHP-FPM beim Booten:

$ sudo systemctl enable php8.4-fpm

Starten Sie PHP-FPM neu:

$ sudo systemctl restart php8.4-fpm

Prüfen Sie den Status des Dienstes:

$ sudo systemctl status php8.4-fpm

PHP mit Apache testen und nutzen

Nun wird PHP-FPM mit Apache über proxy_fcgi verbunden.

Installieren Sie Apache:

$ sudo apt install -y apache2

Aktivieren Sie die erforderlichen Module:

$ sudo a2enmod proxy_fcgi setenvif
$ sudo a2enconf php8.4-fpm

Starten Sie Apache neu:

$ sudo systemctl restart apache2

Erstellen Sie eine Beispiel-PHP-Datei:

$ sudo nano /var/www/html/sample.php

Fügen Sie folgenden Inhalt ein:

Erlauben Sie den Zugriff über die Firewall:

$ sudo ufw allow 80/tcp
$ sudo ufw reload

Öffnen Sie im Browser http://SERVER-IP/sample.php, um zu prüfen, ob PHP korrekt läuft.

Fazit

Sie haben erfolgreich PHP 8.4 und PHP-FPM auf Debian 12 installiert, die Integration mit Apache konfiguriert und die Einrichtung mit einem Beispielskript getestet. Damit ist Ihr Server bereit für moderne PHP-Anwendungen. Für erweiterte Konfigurationen und Performance-Tuning empfiehlt sich ein Blick in die offizielle PHP-Dokumentation.

Quelle: vultr.com

Jetzt 200€ Guthaben sichern

Registrieren Sie sich jetzt in unserer ccloud³ und erhalten Sie 200€ Startguthaben für Ihr Projekt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Moderne Hosting Services mit Cloud Server, Managed Server und skalierbarem Cloud Hosting für professionelle IT-Infrastrukturen

Sudo-Benutzer in Linux anlegen und konfigurieren

Linux Basics, Tutorial
Sudo-Benutzer auf Linux-Distributionen erstellen Das Anlegen eines Sudo-Benutzers ermöglicht es einem Nicht-Root-Nutzer, administrative Aufgaben mit erweiterten Rechten durchzuführen. Anstatt sich direkt als Root anzumelden, authentifiziert sich der Benutzer mit seinem…