Wie man Python unter Windows verwendet

Nachdem du Python unter Windows mit einer der unterstützten Methoden installiert hast, kannst du Python-Befehle und -Skripte ausführen. Python kann über die Windows PowerShell, die Eingabeaufforderung oder eine IDE wie IDLE oder VSCode gestartet werden. Folge den untenstehenden Schritten, um Python effektiv unter Windows zu nutzen.

Python in PowerShell ausführen

Öffne die Windows PowerShell, um zu überprüfen, ob Python korrekt installiert wurde.

Schritt 1: Aktive Python-Version prüfen

Schritt 2: Die Python-Shell öffnen

Schritt 3: Einen einfachen Python-Befehl ausführen

Gib folgenden Befehl ein, um eine Nachricht mit Python auszugeben:

>>> print("Grüße von centron")

Erwartete Ausgabe:

Schritt 4: Die Python-Shell verlassen

Schritt 5: Ein Python-Skript erstellen und ausführen

Erstelle eine einfache Datei mit dem Namen hello.py und führe sie aus:

> "print('Grüße von centron!')" > hello.py
> python hello.py

Python-Code mit IDLE ausführen

Python enthält IDLE, eine integrierte grafische Entwicklungsumgebung (IDE), mit der du Python-Code schreiben und testen kannst. Befolge die folgenden Schritte, um Skripte mit IDLE auszuführen.

  1. Öffne das Windows-Startmenü, suche nach IDLE und öffne das Programm.
  2. Stelle sicher, dass die Python-Shell angezeigt wird, und gib den folgenden Befehl ein:

>>> print("Grüße von centron")

Erwartete Ausgabe:

So erstellst und führst du Skripte in IDLE aus:

  • Klicke auf Datei → Neue Datei, um ein neues Editorfenster zu öffnen.
  • Schreibe deinen Python-Code.
  • Drücke Strg + S, um die Datei mit der Endung .py zu speichern.
  • Drücke F5, um das Skript auszuführen.

Virtuelle Umgebungen erstellen und verwalten

Virtuelle Python-Umgebungen ermöglichen es dir, Abhängigkeiten für einzelne Projekte zu isolieren und Konflikte zwischen verschiedenen Bibliotheken zu vermeiden. Befolge die Schritte unten, um virtuelle Umgebungen unter Windows zu installieren und zu verwenden.

Schritt 1: Standard-Python-Version prüfen

Erwartete Ausgabe:

Schritt 2: Das Modul virtualenv installieren

> python -m pip install virtualenv

Um es für eine bestimmte Version zu installieren, z. B. Python 3.12:

> python3.12 -m pip install virtualenv

Schritt 3: Eine virtuelle Umgebung erstellen

Erstelle eine neue virtuelle Umgebung mit dem Namen venv:

> python -m virtualenv venv

Schritt 4: Virtuelle Umgebung aktivieren

In der PowerShell sollte nun der Name der virtuellen Umgebung in Klammern erscheinen:

(venv) PS C:\path\to\your\project>

Schritt 5: Pakete mit Pip installieren

Nutze Pip, um ein Paket wie requests zu installieren:

Schritt 6: Installierte Pakete auflisten

Erwartete Ausgabe:

Package            Version
------------------ ---------
certifi            2025.1.31
charset-normalizer 3.4.1
idna               3.10
pip                25.0.1
requests           2.32.3
urllib3            2.3.0

Schritt 7: Virtuelle Umgebung deaktivieren

Pip unter Windows aktualisieren

Pip, der Paketmanager von Python, wird normalerweise zusammen mit Python installiert. Wenn du jedoch mehrere Python-Versionen verwaltest, kann es erforderlich sein, Pip manuell zu aktualisieren. Befolge die folgenden Schritte, um Pip zu überprüfen und zu aktualisieren.

Schritt 1: Pip-Version prüfen

Erwartete Ausgabe:

pip 24.3.1 from C:\Python313\Lib\site-packages\pip (python 3.13)

Schritt 2: Pip aktualisieren

> python -m pip install --upgrade pip

Schritt 3: Aktualisierung überprüfen

Erwartete Ausgabe:

pip 25.0.1 from C:\Python313\Lib\site-packages\pip (python 3.13)

Fazit

Du hast Python und Pip unter Windows sowohl über die Eingabeaufforderung als auch grafisch installiert. Jetzt kannst du Python verwenden, um virtuelle Umgebungen zu erstellen, Anwendungen zu entwickeln und Skripte über IDEs oder PowerShell auszuführen. Weitere Details und erweiterte Konfigurationsoptionen findest du in der offiziellen Python-Dokumentation.

Quelle: vultr.com

Jetzt 200€ Guthaben sichern

Registrieren Sie sich jetzt in unserer ccloud³ und erhalten Sie 200€ Startguthaben für Ihr Projekt.

Das könnte Sie auch interessieren: