PyTorch unter Debian 12 mit pip oder Anaconda installieren
PyTorch ist ein Open-Source-Framework für Tensorberechnungen, entwickelt von Meta AI. Es unterstützt sowohl CPU- als auch GPU-Beschleunigung und ist eine beliebte Wahl für die Entwicklung von Deep-Learning-Modellen in Bereichen wie Computer Vision, Verarbeitung natürlicher Sprache und Reinforcement Learning.
Diese Anleitung beschreibt, wie Sie PyTorch unter Debian 12 entweder mit pip oder Anaconda installieren, eine isolierte Python-Umgebung einrichten und die Installation mit einem einfachen Testskript überprüfen.
Voraussetzungen
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass folgende Bedingungen erfüllt sind:
- Zugriff auf einen Debian-12-Server als Nicht-Root-Benutzer mit sudo-Rechten.
Python-virtuelle Umgebung erstellen
Um Ihr PyTorch-Projekt von Systempaketen zu isolieren und Konflikte zu vermeiden, erstellen Sie eine virtuelle Umgebung mit dem Tool virtualenv
.
Überprüfen Sie zunächst, ob Python 3.9 oder neuer installiert ist:
$ python3 --version
Beispielausgabe:
Python 3.11.2
Stellen Sie sicher, dass pip installiert ist:
$ pip --version
Beispielausgabe:
pip 23.0.1 from /usr/lib/python3/dist-packages/pip (python 3.11)
Installieren Sie virtualenv:
$ sudo apt install virtualenv -y
Erstellen Sie eine neue virtuelle Umgebung mit dem Namen pytorch_project_env
:
$ virtualenv pytorch_project_env
Aktivieren Sie die virtuelle Umgebung:
$ source pytorch_project_env/bin/activate
Die Shell-Eingabeaufforderung ändert sich und zeigt die aktive Umgebung an:
(pytorch_project_env) linuxuser@centron:~$
pip oder conda – die richtige Wahl treffen
Verwenden Sie pip, wenn Sie eine schlanke virtuelle Umgebung mit virtualenv bevorzugen oder Pakete manuell verwalten möchten.
Verwenden Sie Anaconda, wenn Sie bereits Conda-Umgebungen nutzen oder Zugriff auf ein umfassenderes wissenschaftliches Softwarepaket mit vereinfachter Abhängigkeitsverwaltung benötigen.
Beide Methoden installieren die gleichen PyTorch-Bibliotheken. Wählen Sie die Variante, die am besten zu Ihrem Arbeitsstil passt.
PyTorch mit pip installieren
Um die neueste CPU-Only-Version von PyTorch zu installieren, nutzen Sie das offizielle PyTorch Wheel-Repository. Stellen Sie sicher, dass Ihre virtuelle Umgebung aktiv ist, und führen Sie folgenden Befehl aus:
$ pip install torch torchvision torchaudio --index-url https://download.pytorch.org/whl/cpu
- torch: Kernbibliothek für Tensorberechnungen und Deep Learning.
- torchvision: Werkzeuge und Modelle für Computer Vision.
- torchaudio: Audioverarbeitungs-Tools für Deep-Learning-Anwendungen.
PyTorch mit Anaconda installieren
Anaconda ist eine Python-Distribution mit Conda zur Verwaltung von Paketen und Umgebungen. Mit Conda können Sie PyTorch aus dem offiziellen PyTorch-Kanal installieren.
Falls Anaconda noch nicht installiert ist, befolgen Sie zuerst die Installationsanleitung für Debian 12.
Installieren Sie die CPU-Only-Version von PyTorch:
$ conda install pytorch torchvision torchaudio cpuonly -c pytorch
Bestätigen Sie bei der Nachfrage mit y
. Die Ausgabe enthält dann unter anderem:
Downloading and Extracting Packages:
Preparing transaction: done
Verifying transaction: done
Executing transaction: done
Installation überprüfen
Um zu bestätigen, dass PyTorch installiert wurde, starten Sie den Python-Interpreter:
$ python
Beispielausgabe:
Python 3.11.2 (main) [GCC 12.2.0] on linux
Type "help", "copyright", "credits", or "license" for more information.
>>>
Importieren Sie PyTorch:
>>> import torch
Geben Sie die installierte PyTorch-Version aus:
>>> print(torch.__version__)
Beispielausgabe:
2.7.0+cu126
Erstellen Sie einen zufälligen 5×3-Tensor zur Funktionsprüfung:
>>> x = torch.rand(5, 3)
>>> print(x)
Beispielausgabe:
tensor([[0.7363, 0.4839, 0.1370],
[0.6429, 0.0108, 0.9823],
[0.8575, 0.9642, 0.5792],
[0.8951, 0.8762, 0.7949],
[0.7175, 0.0135, 0.9493]])
Beenden Sie den Interpreter:
>>> exit()
Fazit
Sie haben PyTorch unter Debian 12 erfolgreich mit pip oder Anaconda installiert und die Einrichtung mit einem Testskript bestätigt. Nun können Sie Deep-Learning-Modelle für Anwendungsbereiche wie Computer Vision, Verarbeitung natürlicher Sprache und Reinforcement Learning entwickeln und trainieren.
Weitere Informationen und Ressourcen finden Sie in der offiziellen PyTorch-Dokumentation.