Managed Cluster für hochverfügbare IT-Infrastrukturen
Clusterbetrieb ohne Kompromisse: Redundanz, Skalierbarkeit und Support rund um die Uhr – DSGVO-konform und leistungsstark.
Skalierbare Clusterlösungen mit technischer Rundumbetreuung für anspruchsvolle Anwendungen
Cluster-Lösungen mit 24/7-Monitoring, Skalierung & Support. Ideal für komplexe Infrastrukturen. Hosting in Deutschland.
centron Managed Cluster: Komplettservice für Ihren digitalen Erfolg
Der Begriff „Cluster“ beschreibt in der IT einen Verbund von Servern, der nach außen wie ein einziger Server wirkt. Solche Cluster kommen in nahezu jedem Sektor zum Einsatz – von Datenbank- und Anwendungsclustern bis hin zu E-Mail-Clustern. Vor allem in Bereichen wie Virtualisierung, Cloud Computing und Big Data sind Cluster heutzutage unverzichtbar.
Grundsätzlich wird zwischen diesen Cluster-Typen unterschieden:
- Hochverfügbarkeitscluster (High Availability Cluster, HA)
- Hochleistungscluster (High-Performance-Computing-Cluster, HPC)
- Loadbalanced Cluster
Im Folgenden findest du Beispielkonfigurationen, die sich in der Praxis jedoch stets an individuelle Anforderungen anpassen lassen. Unsere IT-Consultants beraten dich gerne und analysieren deinen Bedarf. Profitieren Sie dabei von unserem langjährigen Erfahrungsschatz aus unzähligen Kundenprojekten.


Maximale Hochverfügbarkeit für geschäftskritische Anwendungen
Die Managed Cluster von centron ermöglichen eine Hochverfügbarkeit von 99,9% oder höher. Dadurch sind Ihre Cloud-Anwendungen und Websites selbst bei hoher Anfragebelastung stets erreichbar. Mittels Load Balancing wird der eingehende Traffic optimal verteilt, sodass Ihre Nutzer immer kurze Zugriffszeiten erleben. Darüber hinaus sorgt die Redundanz aller Systemkomponenten dafür, dass potenzielle Ausfälle auf ein Minimum reduziert werden.

Flexibilität und Skalierbarkeit
Unsere Managed Cluster sind nicht nur leistungsstark, sondern auch äußerst flexibel. Sie können Ihre IT-Infrastruktur jederzeit erweitern und anpassen. Egal, ob Sie zusätzliche Ressourcen für wachsende Projekte benötigen oder von einem Zwei-Server-Cluster auf ein Loadbalanced Cluster oder Failover Cluster umsteigen wollen – mit centron haben Sie stets die passende Option zur Hand.

Sicherheit und effizientes Management
Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. Unsere ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren bieten maximale Datensicherheit für Ihre Clusterlösungen. Darüber hinaus übernehmen wir das komplette Cluster Management – von Wartung und Updates bis hin zum Sicherheitsmanagement. So können Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Beispielkonfiguration: Managed Loadbalanced Cluster

Welche Vorteile hat eine Zwei-Server-Lösung?
Bei einer Zwei-Server-Lösung profitieren Sie bereits von einer spürbar höheren Performance im Vergleich zu einer Lösung mit nur einem Server.

Performance
Durch Aufgabenteilung im Managed Cluster werden Web-Server-Anfragen und Datenbank-Abfragen separat abgewickelt.

Aufgabenteilung
Während der Web-Server eingehende Requests bearbeitet, kümmert sich der Datenbank-Server parallel um die Datenbereitstellung.

Flexibilität
Diese Basisarchitektur kann jederzeit um zusätzliche Ressourcen erweitert werden, sodass Sie stets an wachsende Anforderungen angepasst bleiben.
Funktionsweise und Beispielkonfiguration eines Managed Zwei-Server Clusters

Welche Vorteile hat eine Loadbalanced-Cluster-Lösung?
Mit einem Loadbalanced Cluster wird die Systemlast in Ihrer IT-Landschaft optimal verteilt. So profitieren Sie auch bei hohem Traffic von kurzen Zugriffszeiten. Zudem erhöht Load Balancing die Ausfallsicherheit, da bei einem überlasteten oder langsam arbeitenden Server automatisch ein anderer Server im Cluster übernimmt.

Individuelle Cluster
Wir passen die Architektur exakt an Ihre Anforderungen an.

Hochverfügbarkeit
Alle Komponenten sind redundant ausgelegt, sodass Ihre Daten und Dienste stets verfügbar bleiben.

Unabhängigkeit
Unsere Load-Balancing-Lösungen lassen sich flexibel skalieren – entscheiden Sie selbst über den Grad der Datensicherheit und Verfügbarkeit.
Funktionsweise und Beispielkonfiguration eines Managed Failover Clusters

Welche Vorteile hat ein Failover Cluster?
Ein Failover Cluster ist das Nonplusultra in Sachen Ausfallsicherheit und Systemverfügbarkeit. Es gewährleistet High Availability für geschäftskritische Anwendungen und Services. Fällt ein Node aus, übernimmt ein anderer Node im laufenden Betrieb die Workloads. So entstehen keine Ausfallzeiten – Wartungsarbeiten lassen sich ebenfalls ohne Downtime durchführen.

Ausfallsicherheit
Bei einem Serverausfall übernimmt ein anderer Node sofort und unterbrechungsfrei.

Aktiv-Aktives Cluster
Dienste laufen parallel auf allen aktiven Nodes. Bei einer Störung springt ein anderes Node ein.

Aktiv-Passives Cluster
Ein „Slave“-Node übernimmt nur im Störfall die Aufgaben des „Master“-Nodes, bleibt sonst inaktiv.
Mit Managed Clustern von centron zum digitalen Erfolg
Mit den Managed Cluster-Lösungen von centron profitieren Sie von einer hochverfügbaren, flexiblen und skalierbaren IT-Infrastruktur.
Egal ob kleine Projekte oder umfangreiche Enterprise-Szenarien – wir finden die passende Clusterlösung,
damit Ihre Services rund um die Uhr verfügbar und performant sind.
Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und legen Sie den Grundstein für Ihren digitalen Erfolg.
Passende Lösungen & Services

Premium Managed Services
Für maximale Kontrolle und Rundum-sorglos-Betreuung: Ergänzen Sie Ihren Managed Cluster
mit unseren Premium Support-Leistungen.
Premium Full Managing
Entlasten Sie Ihr Team vollständig: Wir übernehmen das komplette Management Ihrer Infrastruktur
– von Updates bis zur Sicherheitsüberwachung.
Managed Firewall – Cloud Infrastruktur
Schützen Sie Ihr Managed Cluster mit einer professionellen Firewall-Lösung.
Wartung, Updates und Monitoring inklusive.
ccloud³ VM
Skalierbare virtuelle Maschinen in unserer Cloud-Umgebung – ideal als Basis
für Ihre hochverfügbaren Cluster-Lösungen.
Infrastruktur Monitoring
Behalten Sie Ihre Cluster-Systeme im Blick. Unser Monitoring erkennt Anomalien
und beugt Ausfällen proaktiv vor.
IT-Beratung
Gemeinsam analysieren wir Ihre Anforderungen und entwickeln
eine maßgeschneiderte Cluster- und Cloud-Strategie.
Managed Cluster FAQ
Alles, was Sie über centrons Managed Cluster, High Availability Cluster und unser Cluster Management wissen müssen.
Was ist ein Managed Cluster und warum ist er wichtig?
Ein Managed Cluster ist ein Zusammenschluss mehrerer Server, der für höchste Verfügbarkeit und Performance sorgt. Diese Lösung ist ideal für Unternehmen, die geschäftskritische Anwendungen betreiben und Ausfallzeiten vermeiden möchten.
Welche Vorteile bietet ein Failover Cluster?
Ein Failover Cluster stellt sicher, dass bei einem Serverausfall direkt ein anderer Server übernimmt. So bleiben Ihre Anwendungen rund um die Uhr erreichbar – insbesondere wichtig für Services, die kontinuierlich laufen müssen.
Wie skaliere ich meinen Managed Cluster bei centron?
centron bietet flexible Skalierungsoptionen. Sie können jederzeit zusätzliche Server und Ressourcen hinzufügen, um wachsenden Anforderungen gerecht zu werden – von der Zwei-Server-Lösung bis zum großen High-Performance-Cluster.
Weitere FAQs rund um Managed Cluster und Hosting
Was ist der Unterschied zwischen einem Managed Cluster und einem Managed Server?
Ein Managed Cluster besteht aus mehreren Servern, die gemeinsam für maximale Verfügbarkeit und Performance sorgen. Bei einem Managed Server wird in der Regel nur ein einzelner Server administriert. Ein Cluster eignet sich ideal für geschäftskritische Anwendungen mit hohen Anforderungen an Ausfallsicherheit. Mehr über unsere Lösungen erfahren Sie auf der Seite Managed Server von centron.
Kann ich Kubernetes Hosting in meinem Managed Cluster einsetzen?
Ja. Kubernetes Hosting lässt sich problemlos in einem Managed Cluster integrieren. So kombinieren Sie Container-Orchestrierung mit Hochverfügbarkeit. Alle Informationen zu unseren Management-Services finden Sie unter Kubernetes Management & Cloud-Lösungen.
Ist GPU-Leistung in einem Managed Cluster möglich?
Selbstverständlich. Wenn Sie rechenintensive Anwendungen betreiben, können Cloud GPU-Ressourcen in Ihren Cluster integriert werden – ideal für KI-Anwendungen oder anspruchsvolle Visualisierungen. Mehr dazu finden Sie auf der Seite Cloud GPU von centron. Alternativ können Sie auch GPU Server mieten, um flexibel auf steigende Anforderungen zu reagieren.
Unterstützt ein Managed Cluster Windows-basierte Umgebungen?
Ja. Wir bieten VPS Windows und Managed Windows Server auch innerhalb von Cluster-Setups an. Dadurch profitieren Sie von Hochverfügbarkeit für Ihre Windows-Dienste. Wenn Sie einen individuellen vServer Windows benötigen, konfigurieren wir Ihren Cluster exakt nach Ihren Anforderungen.
Wann empfiehlt sich Colocation im Vergleich zu einem Managed Cluster?
Colocation (auch Server Housing genannt) eignet sich, wenn Sie eigene Hardware in einem professionellen Rechenzentrum mit optimaler Anbindung und Sicherheit betreiben möchten. Ein Managed Cluster hingegen umfasst Hosting und vollständige Administration. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite Colocation von centron. Alternativ können Sie auch einen Serverplatz mieten – wir beraten Sie gerne.
Kann ich meinen Managed Cluster mit Cloud-Backup-Diensten kombinieren?
Ja. Wir bieten verschiedene Cloud Computer Backup Services an, um Ihre Daten zusätzlich abzusichern. Backups lassen sich bequem über unser S3 Object Storage oder Cloud Storage ablegen. Damit profitieren Sie von einem zuverlässigen Cloud Anbieter mit höchster Datensicherheit.
Welche weiteren Hosting-Optionen bietet centron?
Neben Managed Clustern umfasst unser Portfolio zahlreiche Hosting-Lösungen: Cloud Hosting, Web Hosting, VPS Server, Dedicated Server, Business Hosting, Root Server und Storage Server. So finden Sie die perfekte Infrastruktur oder können gezielt Server mieten, die zu Ihrem Projekt passen.
Was sind Virtual Managed Services und wie ergänzen sie einen Managed Cluster?
Virtual Managed Services sind unser Rundum-sorglos-Paket für virtuelle Umgebungen wie vServer Hosting oder vServer Windows. centron übernimmt hierbei die komplette Verwaltung und Wartung Ihrer virtuellen Instanzen. In Kombination mit einem Managed Cluster profitieren Sie von maximaler Skalierbarkeit, Flexibilität und Ausfallsicherheit.

