Was ist ein Managed Server?
Managed Server, Managed vServer – Diese Begriffe werden in der deutschen Providerlandschaft leider sehr frei ausgelegt, so dass es Kunden mittlerweile sehr schwer haben, die richtige Leistung bei einem passenden Anbieter zu wählen.
Woher kommt der Preisunterschied?
Mittlerweile findet man einen „Managed Server“ in der Preisklasse bei 20-40€ monatlich. Natürlich erreichen uns Rückfragen, wie es denn zu solch dramatischen Preisunterschieden kommen kann, wenn man centron Preise im Vergleich sieht.
Wir haben etwas geforscht und herausgefunden, was denn nun manche Provider in dieser und auch höheren Preisklassen mit diesem Werbeversprechen in Wirklichkeit meinen.
Größtenteils erstreckt sich bei Buchung eines Managed Servers die Leistung auf folgende Punkte:
Automatische Updates ohne Rücksicht auf Kompatibilität und Stabilität
Installation einer Verwaltungsoberfläche damit der Kunde sich selbst supporten kann
Keine individuellen Konfigurationen
Keinerlei Service und Unterstützung bei Softwareproblemen
Keine garantierten SLAs
Der „Managed Server“ stellt sich als virtueller Server heraus. Die Hosthardware entpuppt sich als Billig-Home-PC der untersten Qualität.
Verwunderlich ist dies nicht, wenn man den Preisen die Betriebskosten gegenüberstellt.
Was verstehen wir unter dem Ausdruck Managing?
Wir unterhalten für Sie ein Hochleistungsrechenzentrum mit allen erdenklichen Redundanzen zur Sicherung des stabilen Betriebs. Nicht nur für Ihren Server, sondern auch für die gesamte Infrastruktur, die zum Besten gehört, was der Markt hergibt.
Über 40 Administratoren mit spezialisierten, zertifizierten und tiefgreifenden Kenntnissen in Microsoft, Linux sowie Datenbank und Mailtechnologien kümmern sich 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche um den reibungslosen Betrieb Ihrer Server. Ob es nun ein einzelner Klasse 1 Managed Server ist oder ein großes, redundantes Cluster über mehrere Racks verteilt in verschiedenen Brandschutzabschnitten, Sie erhalten immer Supportqualität erster Güte. Dafür steht centron mit seinem Namen.
Das Thema der eingesetzten Hardware ist ein wichtiger Qualitäts- und Leistungsfaktor, der gerne übersehen wird.
Es wird geworben mit Prozessorkernen, vCores, GHz, unmengen an Speicherplatz und Flatrates an jeder Ecke. Doch was verbirgt sich denn hinter diesen Werbesprüchen? Und wieso gibt es so große Preisunterschiede?
Nun, wie oben schon erwähnt, stellen Anbieter des untersten Preissegments billige Heim-PCs (wir haben sogar schon Laptops gesehen) als Server dar. Das spart Geld.
Nun zu den einzelnen Hard-Facts:
Prozessorkerne: Es kann einen Preisunterschied bis zu 90% ausmachen, ob man einen Desktop-CPU nutzt oder eine professionellen Server-CPU. Sie, als Kunde, merken das meistens erst, wenn Sie an die Leistungsgrenzen stoßen. Doch dann ist es zu spät. Ihre Website bzw. Ihr Webprojekt ist so langsam, dass Ihre Kunden scharenweise abspringen.
virtuelle Kerne: Unserer Meinung nach ein Unwort. Mittlerweile wird Hyperthreading als CPU-Kern verkauft.
GHz: Provider und CPU Hersteller werben immer wieder mit hohen Gigahertz Werten. Leider ist dies in der Serverwelt irreführend, da vor allem die GT/s (Giga Transaktionen pro Sekunde) ausschlaggebend sind. Da liegen die Desktop CPUs mal schnell bei 30% der Leistung eines Server CPU.
Wir bei centron sind der Meinung, dass Transparenz und Ehrlichkeit die einzigen Wege sind, mit denen Sie ein erfolgreiches Projekt realisieren können. Da wir alle Punkte halten, die wir Ihnen anbieten und keine leeren Werbeversprechen präsentieren, haben Sie mit uns einen Partner gefunden, mit denen Sie die Zukunft sorglos beschreiten können.
Fordern Sie unser Know-How, wir freuen uns auf Ihr IT-Projekt.
