centron als „Helferfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet



Vor allem in den schweren Zeiten von Corona, aber auch bei Verkehrsunfällen, Unglücken oder Naturkatastrophen ist es wichtig, dass Hilfe schnell da ist, wo sie gebraucht wird. Viele Sanitäter, Feuerwehrleute und andere Helfergruppen gehen ihrer Tätigkeit jedoch nicht hauptberuflich nach, sondern engagieren sich ehrenamtlich. Wir von centron sind der Meinung, dass diese wichtige gesellschaftliche Stütze unserer Förderung bedarf. Deshalb unterstützen wir das Ehrenamt unserer Mitarbeiter, wo wir nur können, und stellen sie frei, wenn Not am Mann oder der Frau ist.

 

centron ist „Helferfreundliches Unternehmen“


Das Helfernetz Bayern unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsminister des Inneren, für Sport und Integration, Joachim Hermann, hat uns für dieses Engagement als „Helferfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet.

Durch die Corona-Pandemie stehen die bayerischen Hilfsorganisationen unter einer noch nie zuvor da gewesenen Dauerbelastung. Sie benötigen jede erdenkliche Hilfe, um ihrerseits Menschen helfen zu können. Durch die Freistellung unserer Mitarbeiter leisten wir einen kleinen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie. Viele Unternehmen im ganzen Freistaat tun es uns gleich. So sind wir gemeinsam stark und können dieses dunkle Kapitel hoffentlich mit so geringen Folgen wie möglich hinter uns lassen.
Monika Seucan, Geschäftsführerin von centron

Über das Helfernetz Bayern


Das Helfernetz Bayern ist die Nachwuchskampagne der sieben Hilfs- und Einsatzorganisationen in Bayern, die sich im Bevölkerungsschutz engagieren. Die Mitglieder des Helfernetz Bayern sind für Leib und Leben der Menschen in Bayern verantwortlich, wenn Großeinsätze zu bewältigen sind oder es zur Katastrophe kommt. Unter dem Dach der „Arbeitsgemeinschaft Bevölkerungsschutz“ stehen aktuell insgesamt rund 230.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit hoher Kompetenz und bestens ausgebildet auf Abruf bereit, um professionell Hilfe zu leisten. Dabei übernehmen sie technische Hilfeleistungen ebenso wie die Versorgung betroffener Personen bei Hochwasser, Sportveranstaltungen oder Staatsbesuchen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Helfernetz Bayern.