Warum mein IT-Dienstleister ISO 27001 zertifiziert sein sollte


IT-Dienstleistungen outsourcen heißt nicht nur Expertise einkaufen, sondern es heißt vor allem auch Vertrauen haben. Vertrauen darin, dass der ausgewählte IT-Dienstleister verantwortungsvoll mit den ihm anvertrauten Daten umgeht. Egal ob es um Managed Server, Hosting oder scheinbar simplen Cloud-Speicher geht. Reicht es aus, auf die DSGVO zu vertrauen oder woher weiß ich, ob mein IT-Partner wirklich vertrauenswürdig ist?

Vom Server bis in die Managed Cloud: IT-Grundschutz nach höchstem Standard

Hier kommt die ISO 27001 Zertifizierung ins Spiel. Damit bescheinigt Ihnen nämlich eine unabhängige dritte Stelle die Konformität des jeweiligen Anbieters. Sie können sich also sicher sein, dass das Unternehmen eine ausreichende IT-Sicherheit gewährleistet.


Eine ISO 27001 Zertifizierung ist insgesamt drei Jahre gültig. Durch ein jährliches Überwachungsaudit wird sichergestellt, dass alle Anforderungen auch weiterhin eingehalten werden. Sollten einmal Abweichungen von den Normforderungen auftreten, können und müssen diese direkt abgestellt werden. So wird der Anbieter zur kontinuierlichen Verbesserung der Qualität seiner Informationssicherheitsprozesse angehalten. Der Schutz vertraulicher sowie personenbezogener (Kunden-)Daten vor Missbrauch oder Verlust bleibt konstant hoch.