Tech-Trend #9: Metaverse

Metaverse-Technologien sind die Zukunft der Interaktion in der virtuellen und physischen Welt. Hier erfahren Sie mehr über diesen Tech-Trend und wie Sie ihn in Ihrem Unternehmen angehen können.

Für die kommenden Jahre sieht das US-amerikanische Research- und Beratungsunternehmen Gartner vier Prioritäten, die Unternehmen mit Hilfe verschiedener Technologie-Trends angehen können. Auf dieser Basis benennt und kategorisiert Gartner die 10 wichtigsten strategischen Technologie-Trends für 2023. (centron berichtete)

Als neunten dieser zehn Tech-Trends möchten wir Ihnen in diesem Beitrag das sogenannte Metaverse vorstellen. Gartner ordnet diesen Trend der Priorität „Pionierleistung bei der Einbindung von Kunden, beschleunigten Antworten oder Chancen“ zu.

Metaverse

Ein Metaverse ist ein virtueller gemeinsamer Raum, der durch die Konvergenz der virtuell erweiterten physischen und digitalen Realität entsteht. Es ist nicht geräteunabhängig und es gehört auch keinem einzelnen Anbieter. Es ist vielmehr eine unabhängige virtuelle Wirtschaft, welche durch digitale Währungen und nicht-fungible Token (NFTs) ermöglicht wird. Ganz simpel ausgedrückt können Metaverses auch als die nächste Generation des Internets verstanden werden.

Metaverses sind eine kombinatorische Innovation – das bedeutet, dass sie mehrere Technologien und Trends benötigen, um zu funktionieren. Dazu tragen virtuelle Realität (VR), erweiterte Realität (AR), flexible Arbeitsstile, am Kopf befestigte Displays (HMDs), eine AR-Cloud, das Internet der Dinge (IoT), 5G, KI und räumliches Computing bei.

Metaverse-Technologien sind die Zukunft der Interaktion in der virtuellen und physischen Welt und stellen innovative neue Möglichkeiten und Geschäftsmodelle bereit. Einige dieser Möglichkeiten zeichnen sich bereits ab – sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen:

Gartner geht davon aus, dass bis zum Jahr 2026 25 Prozent der Menschen mindestens eine Stunde pro Tag im Metaverse verbringen werden – zum Arbeiten, zum Einkaufen, um sich weiterzubilden, soziale Medien zu nutzen oder auch aus Unterhaltungszwecken.

Chancen für Unternehmen

„Das“ Metaverse gibt es aktuell noch nicht. Ein Metaverse umfasst heute noch mehrere neue Technologien. Gartner rät Unternehmen, derzeit noch vorsichtig mit Investitionen umzugehen, da es noch zu früh ist, um festzustellen, was für das Unternehmen langfristig rentabel ist.

Letztendlich wird das Metaverse Gartner-Prognosen zufolge jedoch dauerhafte, dezentralisierte, kollaborative und interoperable Möglichkeiten und Geschäftsmodelle bereitstellen, die es Unternehmen ermöglichen, ihr Digital Business zu erweitern.
Im Moment können Ihnen diese Maßnahmen dabei helfen, eine Strategie zu entwerfen, die Metaverse-Technologien einschließt:

  • Möglichkeiten erkunden, mit Hilfe von Metaverse-Technologien das Digital Business zu optimieren oder neue Produkte und Services zu schaffen
  • Metaverse-Produkte und -Lösungen durch eine Pipeline von kombinatorischen Innovationen aufbauen
  • Vom Metaverse inspirierte Möglichkeiten identifizieren durch die Bewertung aktueller, hochwertiger Anwendungsfälle
  • Mit Bedacht in bestimmte aufkommende Metaverses investieren (Achtung: Schützen Sie Ihren Ruf, indem Sie proaktiv eine Data Governance-, Sicherheits- und Datenschutzrichtlinie etablieren!)

Quelle: Gartner