IoT Hosting mit centron – Stabil, sicher & skalierbar bis zum Endgerät

Hosting für vernetzte Systeme – von der Edge bis zur Cloud

Moderne IoT-Architekturen erfordern stabile, skalierbare und sichere Cloud-Ressourcen. centron bietet Ihnen passgenaues Hosting für Gerätekommunikation, Datenverarbeitung und API-Anbindung. Ob Edge-Gateway, zentrale Plattform oder verteilte Infrastruktur – unsere Umgebung ist bereit für Tausende von Devices, Echtzeit-Telemetrie und gesicherte Endpunktverbindungen. Mit der ccloud³-Plattform setzen Sie auf hochverfügbare Rechenpower, die mit Ihrem IoT-Projekt mitwächst – DSGVO-konform und flexibel steuerbar.

Für diese IoT-Szenarien konzipiert

  • Smart Factory / Industrie 4.0 – z. B. Maschinendatenanalyse
  • Smart City / Verkehr / Energie – z. B. Sensorik & Leitsysteme
  • Logistik & Fleet Management – z. B. GPS-Tracking & Datenabgleich
  • Fernwartung & Predictive Maintenance – z. B. Remote-Zugriffe
  • Embedded Devices & Gateways – z. B. Gerätekommunikation via MQTT/HTTPS

Infrastruktur für performante IoT-Plattformen

  • VM-Instanzen für Datenverarbeitung & Aggregation
  • Container- und API-Hosting für Telemetrie-Endpunkte
  • Hohe Netzwerkverfügbarkeit & IPv6-Support
  • DSGVO-konformes Hosting mit deutschem Standort
  • Skalierbare Ressourcen (RAM, CPU, Speicher) je nach Bedarf
  • Zugriff via SSH, REST-API oder CI/CD integriert

Sicherheit, Kontrolle und Echtzeitfähigkeit

Sicherheit und Verfügbarkeit sind bei IoT-Anwendungen elementar. centron schützt Ihre Plattform durch isolierte Umgebungen, Verschlüsselung auf Transport- und Datenebene, Monitoring & Logging sowie optionales VPN-Tunneling für externe Geräte. Gleichzeitig profitieren Sie von niedrigen Latenzen, garantierter Uptime und einer Architektur, die auf Reaktionsfähigkeit ausgelegt ist – ob 100 oder 100.000 Devices im Einsatz sind.

Häufige Fragen zum IoT Hosting bei centron

Eignet sich centron auch für verteilte IoT-Architekturen?

Ja. Sie können verschiedene Regionen, Geräte und Datenquellen flexibel anbinden und skalieren.

Unterstützt centron MQTT, CoAP oder HTTPS für IoT-Kommunikation?

Ja. Sie können beliebige Protokolle hosten – inkl. Loadbalancing & API-Anbindung.

Wie erfolgt die Authentifizierung von Geräten?

Über sichere Token-Modelle, eigene Auth-Server oder Integrationen via API.

Wie skaliert centron bei wachsendem Datenvolumen?

Speicher, Traffic, RAM und CPU lassen sich jederzeit dynamisch erweitern – ohne Downtime.

Jetzt IoT-Infrastruktur aufbauen

Sie entwickeln ein IoT-System? Wir bieten Ihnen die passende Cloud-Plattform für Ihre Geräte, APIs und Datenströme.

Webhosting
Persönliche Beratung buchen!


Optional: Rückruf gewünscht?