Hybrid Cloud Management – die Brücke zwischen On-Premise und Cloud
Unternehmen nutzen heute oft eine Kombination aus lokalen IT-Systemen und Cloud-Diensten. Mit Hybrid Cloud Management von centron verbinden Sie beide Welten nahtlos: flexible Skalierung, zentrale Verwaltung und volle Kontrolle über Daten, Sicherheit und Compliance – ISO 27001-zertifiziert und DSGVO-konform.
Was Hybrid Cloud Management bedeutet
Eine Hybrid Cloud kombiniert lokale Infrastruktur (On-Premise) mit Public- und Private-Cloud-Ressourcen. Sie erlaubt Unternehmen, sensible Daten intern zu halten und gleichzeitig die Vorteile der Cloud zu nutzen. Mit centron verwalten Sie Workloads, Netzwerke und Sicherheitsrichtlinien zentral – transparent und automatisiert.
Zentrale Steuerung aller Umgebungen
Über ein einheitliches Dashboard steuern Sie virtuelle Maschinen, Speicher, Netzwerke und Backups in Echtzeit. ccloud³ bildet dabei das Herzstück der Hybrid-Plattform – skalierbar, sicher und mit API-Integration. Monitoring, Identity-Management und Kostenkontrolle erfolgen über eine gemeinsame Management-Ebene.
Sicherheit & Compliance über alle Systeme hinweg
Hybrid Cloud Management bei centron folgt dem Prinzip „Security by Design“. Cloud Security & Compliance gewährleistet, dass Daten verschlüsselt, Rollen klar definiert und Prozesse dokumentiert sind. Zero-Trust und Audit-Trails sichern jeden Zugriff – ob lokal oder in der Cloud.
Integration bestehender Systeme
VMware, Hyper-V, Bare Metal oder dedizierte Server – alle Systeme lassen sich in die centron-Cloud integrieren. Hybride Netzwerke verbinden Ihre Standorte sicher über VPN oder MPLS. Über unsere Managed Firewall und zentrale Policy Engine bleiben Datenflüsse kontrolliert und nachvollziehbar.
Flexible Skalierung nach Bedarf
Erweitern Sie Ressourcen dynamisch – ohne Investition in neue Hardware. Während lokale Systeme Basislasten tragen, übernimmt die Cloud Lastspitzen oder Entwicklungsumgebungen. Automatische Skalierung, Lastverteilung und Monitoring sorgen für optimale Performance.
Backup, Recovery & Business Continuity
Hybride Backups verbinden lokale Speicherorte mit S3 Object Storage. Dadurch werden Daten redundant, verschlüsselt und versioniert gesichert. Failover & Disaster Recovery ermöglichen Wiederherstellung innerhalb definierter RTO/RPO-Ziele – dokumentiert und geprüft.
Governance & Kostenmanagement
Mit Cloud Governance behalten Sie alle Kostenstellen, Budgets und Rollen im Blick. Teams, Projekte und Abteilungen erhalten definierte Zugriffsrechte, automatisierte Budgets und Alerts bei Abweichungen. So bleibt Ihre Hybrid Cloud effizient und revisionssicher.
Use Cases: Hybrid Cloud in der Praxis
- Softwareentwicklung: CI/CD-Pipelines laufen in der Cloud, Tests auf On-Prem-Systemen.
- Datenanalyse: Sensible Daten bleiben lokal, rechenintensive Tasks laufen auf Cloud-GPUs.
- E-Commerce: Shop-Backends lokal, Frontend-Lastspitzen über elastische Cloud-Ressourcen.
- Backup & Archivierung: Langzeitaufbewahrung über S3-Schnittstellen mit Verschlüsselung.
Häufige Fragen zu Hybrid Cloud Management
Was unterscheidet Hybrid von Multi-Cloud?
Hybrid Cloud kombiniert lokale Systeme mit einer Cloud-Umgebung. Multi-Cloud nutzt mehrere Anbieter parallel. Beide Modelle lassen sich kombinieren.
Wie sicher sind hybride Umgebungen?
Alle Daten sind verschlüsselt, Zugriffe rollenbasiert, Systeme ISO 27001-zertifiziert. Security & Compliance werden zentral überwacht.
Kann ich meine bestehende Infrastruktur behalten?
Ja. Hybride Architekturen nutzen Ihre vorhandene Infrastruktur weiter und erweitern sie um Cloud-Funktionen.
Wie aufwendig ist die Integration?
Migrationen erfolgen schrittweise und begleitet – ohne Ausfallzeiten. Netzwerk- und Sicherheitskonfigurationen werden vorab getestet.
Verbindung ohne Grenzen
Mit Hybrid Cloud Management von centron kombinieren Sie Stabilität und Flexibilität. Lokale Systeme bleiben erhalten, während Cloud-Dienste neue Möglichkeiten schaffen – sicher, skalierbar und compliant.
Hybrid Cloud jetzt einführen
Verbinden Sie lokale Systeme mit der centron Cloud – sicher, skalierbar & ISO 27001-zertifiziert.

