Cloud Security & Compliance – Vertrauen durch Kontrolle
Sichere Cloud-Infrastrukturen erfordern mehr als nur Firewalls. centron kombiniert Cloud Security und Compliance zu einem integrierten Schutzsystem: Verschlüsselung, Zero-Trust-Modelle, Zugriffskontrolle und regelmäßige Audits sorgen dafür, dass Ihre Cloud-Umgebungen jederzeit transparent, DSGVO-konform und ISO 27001-zertifiziert bleiben.
Sicherheit als Grundlage moderner Cloud-Architekturen
Ob Private, Public oder Hybrid Cloud – jedes Modell birgt eigene Risiken. Unsere Cloud-Plattform ccloud³ schützt Daten auf allen Ebenen: Netzwerkschutz, Identitätsmanagement, Verschlüsselung und kontinuierliche Überwachung. So behalten Unternehmen jederzeit Kontrolle über Daten, Benutzer und Compliance-Anforderungen.
Zero-Trust in der Cloud
Das Zero-Trust-Prinzip gilt auch in der Cloud: Kein Nutzer oder Service wird automatisch vertraut. Alle Zugriffe auf virtuelle Maschinen, APIs oder Datenspeicher werden überprüft, authentifiziert und dokumentiert. Zero-Trust & Zugriffskontrolle verhindern unautorisierte Zugriffe und stärken die Gesamtsicherheit der Cloud-Umgebung.
End-to-End-Verschlüsselung und Datenintegrität
Kommunikation und Speicherung sind durchgehend verschlüsselt. TLS 1.3, HSTS und AES-256 sichern Daten in Transit und at Rest. Backups im S3 Object Storage werden mit individuellen Schlüsseln verschlüsselt und versioniert, um Wiederherstellbarkeit und Integrität zu garantieren.
Compliance: ISO 27001, DSGVO & Audit-Nachweise
Alle centron-Cloud-Dienste werden regelmäßig auditiert. Zertifizierungen wie ISO 27001 und DSGVO-konforme Prozesse gewährleisten technische und organisatorische Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO. Auditberichte, TOMs und Policies sind über das Trust Center abrufbar.
Monitoring, Detection & Response
Das 24/7 Monitoring & Incident-Response erkennt Anomalien, Performance-Einbrüche oder Angriffsversuche frühzeitig. Ereignisse werden priorisiert, analysiert und dokumentiert – inklusive automatischer Alarmierung und forensischer Auswertung.
Cloud Governance und Datenhoheit
Governance und Compliance sind untrennbar verbunden. Policies regeln Rollen, Zugriffsrechte und Datenlokationen. Unsere Cloud-Governance-Lösungen helfen, Richtlinien durchzusetzen, Risiken zu minimieren und Audit-Nachweise zu vereinfachen. Kunden behalten jederzeit die Kontrolle über Standort, Verschlüsselung und Zugriff.
Regelmäßige Penetrationstests & Security Audits
Externe Pen-Tests und interne Audits überprüfen die Wirksamkeit unserer Sicherheitsmaßnahmen. Schwachstellen werden bewertet, dokumentiert und behoben – bevor sie ein Risiko darstellen. Ergebnisse fließen in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess der gesamten centron-Sicherheitsarchitektur ein.
Häufige Fragen zu Cloud Security & Compliance
Wie schützt centron Cloud-Daten?
Durch Zero-Trust, Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung, kontinuierliches Monitoring und dokumentierte Sicherheitsrichtlinien nach ISO 27001.
Wo werden Cloud-Daten gespeichert?
Ausschließlich in deutschen Rechenzentren – ISO-zertifiziert, DSGVO-konform und mit georedundanten Sicherungen.
Erhalte ich Auditberichte oder Nachweise?
Ja. Über das Trust Center stehen Audit-Berichte, Zertifikate und TOM-Dokumentationen zur Verfügung.
Wie oft werden Sicherheitsprüfungen durchgeführt?
Penetrationstests und interne Audits finden mindestens jährlich statt, ergänzt durch kontinuierliches Monitoring.
Sichere Cloud – geprüft, dokumentiert, transparent
Mit Cloud Security & Compliance von centron erhalten Sie vollständige Sicherheit auf allen Ebenen: technische Schutzmaßnahmen, organisatorische Prozesse und überprüfbare Nachweise. Vertrauen durch Transparenz – made in Germany.
Jetzt Cloud-Sicherheit stärken
Sichern Sie Ihre Cloud mit Zero-Trust, Verschlüsselung und ISO 27001 Compliance – inkl. 200 € Startguthaben.

