ERP Hosting in Deutschland: Sicherheit, Skalierung und Compliance für den Mittelstand
Der Betrieb von ERP-Systemen wie Sage, Microsoft Dynamics oder individuellen Branchenlösungen erfordert eine leistungsstarke und zuverlässige Infrastruktur. Unternehmen, die auf ERP Hosting in Deutschland setzen, profitieren nicht nur von DSGVO-Konformität, sondern auch von Skalierbarkeit, planbaren Kosten und hoher Ausfallsicherheit.
Warum ERP Hosting in Deutschland?
Die Anforderungen an moderne ERP-Systeme steigen kontinuierlich: Sie müssen skalierbar, hochverfügbar und integrationsfähig sein. Gleichzeitig ist der Datenschutz essenziell. ERP-Hosting in deutschen Rechenzentren bietet:
- DSGVO- und ISO 27001-konforme Datenhaltung
- Hohe Verfügbarkeit durch High Availability
- Flexible Skalierung für saisonale Lasten
- Professionelle Wartung und Managed Services
- Integration in bestehende IT-Landschaften
Technische Anforderungen an ERP Hosting
Hochverfügbarkeit und Performance
ERP-Systeme müssen rund um die Uhr verfügbar sein. Mit redundanter Infrastruktur, ccloud³ und dedizierten Ressourcen bietet centron ein hochverfügbares Setup mit niedriger Latenz.
Sicherheit und Compliance
Unsere Managed Firewall und das Trust Center garantieren Schutz vor unautorisierten Zugriffen und sichern kritische Unternehmensdaten ab.
Backups und Datenverfügbarkeit
ERP-Systeme enthalten unternehmenskritische Daten. Mit dem S3 Object Storage und dem Backup Service sind Datenverluste ausgeschlossen.
ERP Hosting für den Mittelstand
Gerade mittelständische Unternehmen profitieren von einer ausgelagerten ERP-Infrastruktur:
- Kein eigener Serverbetrieb nötig
- Transparentes Preismodell: Tarife & Preisliste
- 24/7-Monitoring und Support mit kurzen Reaktionszeiten
- Kombination mit Business Hosting und Kubernetes-Cluster möglich
Geeignete ERP-Systeme für Hosting
Folgende ERP-Lösungen lassen sich problemlos in der centron-Cloud betreiben:
- Sage Business Cloud
- Microsoft Dynamics NAV / Business Central
- Odoo / Open Source ERP
- Branchen-ERP mit API-Anbindung
- Eigenentwicklungen auf Docker- oder VM-Basis
Hosting-Varianten im Vergleich
Variante | Vorteile |
---|---|
Managed Server | Voll gemanagt, ideal für Standard-ERP |
Kubernetes | Ideal für modulare oder skalierbare Systeme |
Colocation | Kontrolle & Ressourcenhoheit im eigenen Rack |
Cloud GPU | Für ERP-nahe BI-Analysen & Machine Learning |
Referenz: ERP-Projekt mit High Availability
Ein mittelständisches Logistikunternehmen hostet sein Odoo-System bei centron auf einem HA-Cluster mit integriertem Cloud Storage und kontinuierlichem Backup. Die Ausfallsicherheit liegt bei 99,99 % bei gleichzeitiger Performance-Steigerung um 35 %.
Geeignete ERP-Systeme für das Hosting bei centron
Sage 100 / Sage Business Cloud
Sage ist eine der meistverbreiteten ERP- und Buchhaltungslösungen im Mittelstand. Vor dem Hosting prüfen wir individuell, welche Sage-Variante und Systemarchitektur für Ihre Anforderungen geeignet ist.
Microsoft Dynamics 365 / Business Central / NAV
Dynamics ist vor allem in Microsoft-nahen IT-Landschaften beliebt. Wir beraten individuell zur optimalen Hosting-Strategie, auch bei hybriden Architekturen und Schnittstellenanbindungen.
Odoo (Open Source ERP)
Odoo bietet flexible Module für CRM, Finanzen, Lager & Produktion. Hosting ist auf Docker- oder Kubernetes-Basis möglich – eine individuelle Abstimmung erfolgt vor Projektstart.
ProAlpha / APplus / abas ERP
Diese Systeme richten sich speziell an mittelständische Industrieunternehmen. Wir beraten Sie umfassend zur Infrastruktur, Lizenzkompatibilität und technischen Integration.
Infor ERP (z. B. LN, CloudSuite Industrial)
Infor-ERP-Systeme eignen sich gut für produzierende Unternehmen. Wir erarbeiten ein individuelles Hosting-Konzept, abgestimmt auf Benutzerzahlen und Systemarchitektur.
Oracle NetSuite (hybride Szenarien)
NetSuite wird meist als SaaS genutzt – wir beraten zur Hosting-Möglichkeit externer Addons, Datenbankanbindungen oder hybrider Architekturen, falls gewünscht.
Lexware / DATEV Mittelstand pro
Diese Lösungen sind häufig in kleinen Unternehmen und Kanzleien im Einsatz. Wir prüfen im Vorfeld, welche Module gehostet werden können und stimmen uns zum Datenschutz ab.
Branchenlösungen (z. B. VlexPlus, CSB-System, myfactory)
Viele ERP-Systeme sind speziell auf Branchen wie Handel, Lebensmittel oder Produktion ausgerichtet. Wir beraten individuell zur Hosting-Fähigkeit und unterstützen ggf. bei der Integration.
centron, Ihr Partner in Sachen ERP Hosting
ERP Hosting in Deutschland bietet IT-Sicherheit, Skalierbarkeit und operative Entlastung in einem. centron ermöglicht flexible Betriebsmodelle für kleine und mittelständische Unternehmen – immer DSGVO-konform, mit direktem Support und individuell anpassbar.
Häufige Fragen zum ERP Hosting bei centron
Welche ERP-Systeme können bei centron gehostet werden?
Bei centron lassen sich viele gängige ERP-Systeme wie Sage, Microsoft Dynamics, Odoo oder Infor sicher hosten. Je nach System prüfen wir vorab, welche Infrastruktur – z. B. Managed Server, Kubernetes oder Colocation – optimal geeignet ist.
Ist das Hosting von ERP-Systemen bei centron DSGVO-konform?
Ja. Alle Systeme werden in deutschen, ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren gehostet. Zudem schützt unsere Managed Firewall Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff. Mehr dazu im Trust Center.
Was passiert im Fall eines Systemausfalls?
Unsere High Availability-Umgebungen und automatische Backups sorgen für maximale Verfügbarkeit. Ergänzend setzen wir auf S3 Object Storage, um Ihre Daten kontinuierlich zu sichern.
Wie flexibel ist ERP Hosting bei centron?
Unsere Infrastruktur ist jederzeit skalierbar – ob zusätzliche CPUs, Speicher, GPU-Leistung oder neue Container-Umgebungen. Über unsere ccloud³ Plattform stellen wir Ressourcen on demand bereit.
Können auch individuelle ERP-Lösungen gehostet werden?
Ja. Eigenentwicklungen, Branchenlösungen oder ERP-Systeme mit API-Anbindung können ebenfalls integriert werden. Wir beraten Sie individuell und entwickeln gemeinsam die passende Hosting-Architektur – z. B. als Business Hosting oder auf GPU-optimierter Infrastruktur.
Wie schnell kann der Hostingbetrieb starten?
Je nach Komplexität erfolgt die Bereitstellung innerhalb weniger Werktage. Nutzen Sie unser Kontaktformular – wir führen zunächst eine technische Machbarkeitsanalyse durch und starten nach Abstimmung mit Ihrem ERP-Partner oder Systemhaus.