Dedicated Root Server – FAQ

Diese Seite beantwortet zentrale Fragen zum Betrieb und zur Nutzung von Dedicated Root Servern. Entscheidungsträger erhalten einen kompakten Überblick zu Einsatzbereichen, technischen Besonderheiten, Verwaltung und Sicherheitsaspekten. Unser Support steht für individuelle Anforderungen und Fragen jederzeit zur Verfügung.

Was ist ein Dedicated Root Server?

Ein Dedicated Root Server ist ein physisch isolierter Server, der ausschließlich einem Kunden zur Verfügung steht. Er bietet vollständige Root-Zugriffsrechte und maximale Kontrolle über das System. Die Hardware wird nicht mit anderen Nutzern geteilt, was eine konsistente Leistung und hohe Sicherheit gewährleistet.

Für welche Anwendungen ist ein Dedicated Server sinnvoll?

Dedicated Root Server werden dort eingesetzt, wo maximale Rechenleistung, Individualisierbarkeit und Kontrolle erforderlich sind. Dazu zählen datenbankintensive Anwendungen, große Webprojekte, E-Commerce-Systeme, Entwicklungsumgebungen und individuelle Hosting-Szenarien mit speziellen Anforderungen an Betriebssysteme und Konfigurationen.

Was unterscheidet einen Dedicated Root Server von einem virtuellen Server?

Im Gegensatz zu einem virtuellen Server basiert ein Dedicated Root Server auf physischer Hardware, die nicht virtualisiert ist und exklusiv genutzt wird. Das bedeutet eine höhere Performance, bessere Isolation und keine Abhängigkeit von anderen Kunden auf demselben Hostsystem. Auch der administrative Zugriff ist umfangreicher.

Welche Betriebssysteme sind verfügbar?

Dedicated Server können mit verschiedenen Linux-Distributionen oder Windows-Server-Versionen betrieben werden. Die Auswahl richtet sich nach dem jeweiligen Einsatzzweck und den Anforderungen der eingesetzten Software. Unser technischer Support unterstützt bei der Auswahl und Installation des passenden Systems.

Welche Vorteile bietet Root-Zugriff für Unternehmen?

Voller Root-Zugriff ermöglicht vollständige Kontrolle über die Serverumgebung, inklusive Installation von Software, Konfiguration von Diensten, Anpassung von Sicherheitseinstellungen und Automatisierung von Abläufen. Unternehmen mit eigenen IT-Ressourcen erhalten damit maximale Flexibilität für ihre Infrastrukturplanung.

Wie steht es um Sicherheit und Ausfallschutz?

Unsere Rechenzentrumsinfrastruktur bietet umfangreiche Schutzmaßnahmen, darunter unterbrechungsfreie Stromversorgung, Klimatisierung, Brandfrüherkennung und DDoS-Schutz. Zusätzlich können individuelle Backup- und Monitoring-Lösungen eingesetzt werden. Unser Supportteam steht beratend bei sicherheitsrelevanten Themen zur Verfügung.

Wie erfolgt die Administration und Überwachung?

Die Administration kann vollständig durch das Kundenteam erfolgen. Alternativ bieten wir optionales Management, Monitoring und Remote Hands. Damit bleibt die technische Verantwortung flexibel und kann bedarfsgerecht ausgelagert werden. Unser Support ist auch bei individuellen Verwaltungsaufgaben verfügbar.

Jetzt registrieren oder beraten lassen

Sie möchten auf einen Dedicated Root Server umsteigen oder benötigen eine individuelle Lösung?
Registrieren Sie sich jetzt unter: ccenter.centron.de/register
Für eine persönliche Beratung steht unser Sales-Team gerne zur Verfügung: centron.de/persoenliche-beratung-sales-team