HTTPS: Was es ist und wofür du es brauchst

HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) ist die verschlüsselte Variante von HTTP. Es schützt die Datenübertragung zwischen Browser und Webserver mit TLS/SSL, verhindert das Mitschneiden von Inhalten und sorgt für Integrität und Vertraulichkeit.

Wie HTTPS funktioniert

Beim Aufruf einer Webseite sendet der Browser (Client) eine Anfrage an den Server. Vor dem eigentlichen Datentransfer handeln beide eine verschlüsselte Verbindung aus (TLS-Handshake) und erzeugen dabei Sitzungsschlüssel. Ab diesem Moment sind Requests und Responses nur noch für Browser und Server lesbar.

HTTPS vs. HTTP – die wichtigsten Unterschiede

  • Verschlüsselung: HTTPS verschlüsselt Inhalte, HTTP überträgt im Klartext.
  • Integrität: Manipulationen unterwegs werden verhindert bzw. erkannt.
  • Authentizität: Zertifikate bestätigen die Identität der Domain.
  • Ranking & Vertrauen: Suchmaschinen bevorzugen sichere Seiten; Nutzer erkennen Sicherheit am Schloss-Symbol und am Schema https://.

Wann HTTPS unverzichtbar ist

  • Login-Bereiche, Kundenkonten, Bestell- und Zahlungsprozesse
  • Formulare mit personenbezogenen Daten
  • Admin-Backends und APIs
  • Generell: jede öffentlich erreichbare Webseite als Best Practice

Vorteile für Betreiber

  • Recht & Compliance: Grundlage für DSGVO-konformes Arbeiten
  • SEO & Performance: Besseres Ranking-Signal, HTTP/2/3-Features
  • Conversion & Brand: Mehr Vertrauen, weniger Absprünge

So erkennst du eine sichere Verbindung

  • Schloss-Symbol in der Adresszeile
  • URL beginnt mit https://
  • Zertifikatsdetails im Browser einsehbar

SSL/TLS-Zertifikate – kurz erklärt

  • DV (Domain Validation): schneller Basisschutz für Blogs und Standard-Seiten
  • OV/EV (Organization/Extended Validation): geprüfte Identität für Shops, Unternehmen, Behörden

Empfohlene Umsetzung

  • Alle Seiten auf https:// umstellen, 301-Weiterleitungen von http:// setzen
  • HSTS aktivieren, Mixed-Content beseitigen
  • Zertifikate automatisch erneuern (z. B. ACME)
  • Sitemaps, Canonicals und interne Links auf HTTPS prüfen

Du planst Hosting oder den Umstieg auf HTTPS? Hier findest du passende Angebote: Webhosting bei centron.

HTTPS für sichere Webseiten mit SSL-Zertifikaten

Schützen Sie Ihre Websites und Anwendungen mit HTTPS und unseren SSL-Zertifikaten. Ideal für sicheres Hosting und eine vertrauensvolle Kommunikation.