TLS 1.3, HSTS & Verschlüsselung im Webhosting
Datensicherheit beginnt bei der Verbindung. Mit TLS 1.3, HSTS und moderner Verschlüsselung schützt centron Websites, APIs und Anwendungen vor Abhören, Manipulation und Identitätsdiebstahl. Jede Kommunikation wird verschlüsselt, jeder Zugriff geprüft – für Datenschutz nach DSGVO und höchste Vertrauenswürdigkeit im digitalen Raum.
Warum Verschlüsselung unverzichtbar ist
Unverschlüsselte Datenübertragung ist wie eine Postkarte im Internet – jeder kann mitlesen. Moderne Webhosting-Systeme müssen daher Transport Layer Security (TLS) konsequent einsetzen. centron implementiert TLS 1.3 mit Perfect Forward Secrecy, HSTS-Headern und sicheren Cipher-Suites, um selbst komplexe Angriffsversuche zu verhindern. So werden sensible Daten wie Logins, Kundendaten oder Zahlungsinformationen zuverlässig geschützt.
TLS 1.3 – der aktuelle Sicherheitsstandard
TLS 1.3 reduziert Handshake-Zeiten, entfernt veraltete Verschlüsselungsverfahren und stärkt die Integrität jeder Verbindung. Es bietet:
- Modernste Cipher-Suites (z. B. AES-GCM, ChaCha20-Poly1305)
- Weniger Round-Trips → schnellere Verbindungen
- Perfect Forward Secrecy (PFS) → keine nachträgliche Entschlüsselung
- Abschaffung unsicherer Algorithmen (RSA, SHA-1, 3DES)
Alle centron-Server sind standardmäßig auf TLS 1.3 optimiert und verwenden ausschließlich aktuelle Protokollversionen.
HTTP Strict Transport Security (HSTS)
HSTS erzwingt HTTPS-Verbindungen und verhindert Downgrade-Attacken oder Man-in-the-Middle-Angriffe. Sobald ein Browser die HSTS-Richtlinie empfängt, akzeptiert er nur noch verschlüsselte Verbindungen zur Domain. centron aktiviert HSTS automatisch und kann Domains in die Preload-Liste großer Browser eintragen, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Zertifikate & Authentifizierung
SSL-Zertifikate sichern die Identität Ihrer Domain. centron unterstützt kostenlose Let’s Encrypt-Zertifikate sowie professionelle EV-/OV-Zertifikate. Zertifikate werden automatisiert erneuert, private Schlüssel sicher verwahrt. Auf Wunsch integrieren wir Zertifikatsmanagement via ACME-Protokoll oder API – besonders interessant für Multi-Domain- und Wildcard-Setups.
Verschlüsselung im Ruhezustand (Encryption at Rest)
Datenschutz endet nicht bei der Übertragung. In unseren Managed Servern und S3 Object Storage werden Daten auch im Ruhezustand verschlüsselt. AES-256-Encryption schützt Backups, Snapshots und Datenbanken. So sind Ihre Daten auch bei Hardware-Diebstahl oder Zugriff durch Dritte sicher.
DNSSEC & E-Mail-Sicherheit
Ergänzend zu TLS schützt DNSSEC vor gefälschten DNS-Antworten und leitet Anfragen sicher zum richtigen Server. Für E-Mails nutzt centron TLS, SPF, DKIM und DMARC – um Spam, Spoofing und Datenlecks zu verhindern. Damit erfüllen Hosting-Umgebungen höchste Sicherheits- und Vertrauensstandards.
Compliance und Nachweise
TLS, HSTS und Encryption at Rest sind Teil der ISO 27001-zertifizierten Sicherheitsarchitektur von centron. Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) sind vollständig dokumentiert und über das Trust Center abrufbar. Kunden können Nachweise für Audits, Datenschutzprüfungen oder Sicherheitsberichte erhalten.
Häufige Fragen zu TLS 1.3, HSTS & Verschlüsselung
Was ist der Unterschied zwischen TLS und SSL?
TLS ist die Weiterentwicklung von SSL. Während SSL veraltet ist, bietet TLS 1.3 höhere Sicherheit, schnellere Verbindungen und moderne Verschlüsselungsverfahren.
Wie schützt HSTS meine Website?
HSTS zwingt Browser, immer HTTPS zu nutzen. Dadurch können Angreifer keine unverschlüsselten Downgrades erzwingen oder Zertifikate manipulieren.
Wie oft werden Zertifikate bei centron erneuert?
Automatisch – in der Regel alle 90 Tage (Let’s Encrypt) bzw. nach den Laufzeiten von EV-/OV-Zertifikaten. Erneuerungen erfolgen ausfallsicher.
Ist die Nutzung von TLS 1.3 DSGVO-relevant?
Ja. Artikel 32 DSGVO verlangt technische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten. TLS 1.3 und HSTS gehören zu den empfohlenen Standards für Datensicherheit.
Sicher, schnell und vertrauenswürdig
Mit TLS 1.3, HSTS und Encryption at Rest setzt centron höchste Sicherheits- und Performance-Standards. Ihre Daten bleiben vertraulich, Ihre Verbindungen geschützt – geprüft, zertifiziert und DSGVO-konform.
Jetzt Verschlüsselung aktivieren
Schützen Sie Ihre Website mit TLS 1.3, HSTS und ISO 27001-Sicherheit – inklusive 200 € Startguthaben.

