Block Storage – High-IOPS für produktive Workloads
Geschäftskritische Anwendungen benötigen konsistente Performance. Mit Block Storage von centron erhalten Sie hohe IOPS, geringe Latenz und planbare Stabilität – ideal für Datenbanken, virtuelle Maschinen und Kubernetes-Workloads. DSGVO-konform in Deutschland, ISO 27001 zertifiziert und flexibel skalierbar.
Performance, die trägt
Block Storage ist auf niedrige Latenzen und hohe Durchsätze ausgelegt. Volumes lassen sich nach Bedarf vergrößern, Performance-Klassen anpassen und Workloads entkoppeln. QoS-Optionen verhindern „Noisy Neighbors“ und halten SLAs stabil.
Snapshots & Wiederherstellung
Regelmäßige Snapshots sichern konsistente Zustände – auf Wunsch applikationskonsistent für Datenbanken. In Kombination mit Backup & Recovery erhalten Sie belastbare Wiederherstellungswege vom einzelnen Volume bis zum kompletten System.
Verschlüsselung & Zugriffskontrolle
Daten werden im Transit und at Rest verschlüsselt. Feingranulare Zugriffsrechte und Protokollierung schaffen Transparenz und Auditfähigkeit – wichtig für regulierte Umgebungen. Details zu Richtlinien finden Sie unter Compliance.
Kubernetes- & VM-Integration
Für Container-Workloads binden Sie Volumes als Persistent Volumes (PVC) ein. Stateful Services wie Datenbanken profitieren von stabiler Latenz. VMs erhalten dedizierte Volumes für OS, Daten und Logs – sauber getrennt und unabhängig skalierbar.
Tiering mit S3 Object Storage
Kosten optimieren Sie durch intelligentes Tiering: aktive Datensätze auf Block Storage, Archive und selten genutzte Daten im S3 Object Storage. Lifecycle-Policies verschieben Daten automatisch in günstigere Tiers.
Typische Einsatzszenarien
- Datenbanken: OLTP/OLAP mit konsistenter Latenz und Snapshots.
- Virtuelle Maschinen: Separate Volumes für OS, Daten, Logs und Backup.
- Kubernetes: Persistente Volumes für Stateful Sets und DB-Workloads.
- Transaktionssysteme: Hohe IOPS, kurze Antwortzeiten, stabile SLAs.
FAQ – Häufige Fragen zu Block Storage
Wofür eignet sich Block Storage?
Für latenzkritische, transaktionale Workloads wie Datenbanken, VMs und Kubernetes.
Unterstützt ihr Snapshots & Klone?
Ja. Konsistente Snapshots und schnelle Klone für Tests oder Rollbacks.
Wie sichere ich Daten ab?
Verschlüsselung at Rest & in Transit, Zugriffsrichtlinien, Protokolle und Backups.
Lässt sich Performance steuern?
Ja. Performance-Klassen & QoS begrenzen Lärm und garantieren Zielwerte.
Ist alles DSGVO-konform?
Ja. Speicherung in Deutschland, ISO 27001 zertifiziert, AV-Verträge verfügbar.
Nächste Schritte
Definieren Sie Volumengrößen, Performance-Klasse und Snapshot-Strategie. Wir unterstützen bei Migration, Policy-Setup und Monitoring. Auf Wunsch kombinieren wir Block Storage mit S3-Tiering und Backup-Runbooks. 200 € Startguthaben erleichtern den Einstieg.
DB & Kubernetes fit machen
Applikationskonsistente Snapshots, PVC-Design und Monitoring für stabile SLAs.