S3 Object Storage – sicher, skalierbar, kosteneffizient

Unstrukturierte Daten wachsen rasant: Backups, Medieninhalte, Logfiles oder Data-Lake-Rohdaten. Mit S3 Object Storage von centron speichern Sie diese Daten flexibel, revisionssicher und kosteneffizient – DSGVO-konform in deutschen Rechenzentren, ISO 27001 zertifiziert und per S3-API kompatibel zu Ihren bestehenden Tools.

Perfekt für Backups, Medien, Logs & Data Lakes

Object Storage eignet sich ideal für große Datenmengen, die selten verändert, aber häufig gelesen werden: unternehmensweite Backups und Snapshots, Video- und Bildarchive, IoT- und Applikationslogs oder Rohdaten für Analytics. Dank S3-Kompatibilität binden Sie Anwendungen ohne Umwege an – von Backup-Software bis Streaming-Workflows.

Versionierung & Unveränderbarkeit

Aktivieren Sie Versionierung, um unbeabsichtigte Änderungen oder Löschvorgänge rückgängig zu machen. Für besonders kritische Inhalte steht unveränderlicher (immutable) Speicher zur Verfügung, der Manipulationen verhindert – essenziell für Backup & Recovery und Ransomware-Schutz.

Lifecycle-Policies & Kostenkontrolle

Mit Lifecycle-Policies automatisieren Sie die Datenhaltung: Objekten werden Regeln zugewiesen – nach definierten Fristen werden sie in günstigere Speichertiers verschoben oder gelöscht. So bleiben Speicherkosten planbar, ohne manuelle Eingriffe.

Datensicherheit & Compliance

Alle Daten werden in Deutschland gespeichert, verschlüsselt übertragen und im Ruhezustand geschützt. Zugriffe regeln Sie per Schlüsselverwaltung und Policies. Protokolle dokumentieren Änderungen – auditfähig für ISO 27001, DSGVO und branchenspezifische Anforderungen. Details finden Sie auf Compliance.

Performance & Skalierung

S3 Object Storage skaliert horizontal mit Ihren Anforderungen – vom Gigabyte bis zum Petabyte-Bereich. Parallelzugriffe, Multi-Part-Uploads und Content Delivery über integrierte Mechanismen sichern Durchsatz und Stabilität. Für latenzkritische Workloads kombinieren Sie Object Storage mit Block Storage.

Einfache Integration via S3-API

Die S3-API ist Standard in modernen Daten-Workflows. Ihre Backup-Lösung, Analytics-Pipeline oder Medienplattform spricht ohne Anpassungen mit dem Storage. SDKs stehen für gängige Sprachen zur Verfügung; gängige Tools und Frameworks sind sofort einsatzbereit.

Typische Einsatzszenarien

  • Unternehmens-Backups: Versionierte, unveränderliche Sicherungen mit Lifecycle-Archivierung.
  • Medien- & Content-Archive: Große Dateien performant vorhalten – ideal für Video/Audio/Bild.
  • Log- & IoT-Daten: Kosteneffiziente Langzeitaufbewahrung und Analyse mit Data-Lake-Anbindung.
  • Analytics & KI: Rohdaten für Big Data und GPU-Workloads.

FAQ – Häufige Fragen zu S3 Object Storage

Ist der Storage S3-kompatibel?
Ja. Zugriff per S3-API/SDK, gängige Tools funktionieren ohne Anpassungen.

Wie sichere ich mich gegen Ransomware ab?
Mit Versionierung und optional unveränderlichem Speicher (immutable) bleiben Backups unangetastet.

Wie behalte ich Kosten im Griff?
Lifecycle-Policies verschieben oder löschen Daten automatisch. Abrechnung im Pay-per-Use.

Ist alles DSGVO-konform?
Ja. Speicherung ausschließlich in Deutschland, ISO 27001 zertifiziert, AV-Verträge verfügbar.

Kann ich Object und Block Storage kombinieren?
Ja. Häufig genutzte Daten liegen auf Block Storage, Archive auf S3.

Nächste Schritte

Legen Sie Buckets an, definieren Sie Versionierung und Lifecycle-Policies und binden Sie Ihre Anwendung oder Backup-Software per S3-Endpoint an. Auf Wunsch unterstützen wir bei Migration, IAM-Policies und Monitoring. 200 € Startguthaben erleichtern den Einstieg.

Start mit S3 Buckets

Buckets anlegen, Versionierung aktivieren, Workloads anbinden – in Minuten startklar.

Webhosting
Persönliche Beratung buchen!


Optional: Rückruf gewünscht?