PHP 8.4 auf Ubuntu 24.04 installieren

PHP (Hypertext Preprocessor) ist eine beliebte Open-Source-Skriptsprache, mit der sich dynamische und interaktive Webanwendungen erstellen lassen. Um die neuesten Funktionen zu nutzen, können Sie PHP 8 auf Ubuntu 24.04 installieren. Diese Version bringt in PHP 8.4 Leistungsverbesserungen wie JIT-Kompilierung, höhere Typensicherheit und erweiterte Syntaxmöglichkeiten.

Diese Anleitung erklärt, wie Sie PHP 8.4 auf Ubuntu 24.04 mithilfe des ppa:ondrej/php-Repositories installieren. Sie umfasst die Konfiguration von PHP-FPM, die Überprüfung der Installation sowohl mit Apache als auch mit dem integrierten PHP-Server sowie die Kontrolle der gängigen Erweiterungen.

Voraussetzungen

Bevor Sie beginnen, stellen Sie Folgendes sicher:

  • Ein Ubuntu-24.04-Server ist vorhanden.
  • Sie greifen per SSH als Nicht-Root-Benutzer mit Sudo-Rechten auf den Server zu.
  • Das System ist auf dem neuesten Stand.

PHP-PPA-Repository hinzufügen

Die Standard-Repositorys von Ubuntu enthalten möglicherweise nicht alle älteren PHP-8.x-Versionen. Um PHP 8.4 zu installieren, verwenden Sie das vertrauenswürdige ppa:ondrej/php Personal Package Archive (PPA), das gepflegte Versionen und Erweiterungen bereitstellt.

Aktualisieren Sie zunächst den APT-Paketindex:

Fügen Sie anschließend das ppa:ondrej/php-Repository hinzu:

$ sudo add-apt-repository ppa:ondrej/php

Drücken Sie Enter, um die Abfrage zu bestätigen. Aktualisieren Sie dann erneut den APT-Paketindex:

Prüfen Sie, ob PHP 8.4 in den Paketquellen verfügbar ist:

Beispielausgabe:

php:
  Installed: (none)
  Candidate: 2:8.4+99+ubuntu24.04.1+deb.sury.org
  Version table:
     2:8.4+99+ubuntu24.04.1+deb.sury.org 500
        500 http://ppa.launchpad.net/ondrej/php/ubuntu noble/main amd64 Packages
     2:8.2+93ubuntu1 500
        500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble/main amd64 Packages

Damit ist bestätigt, dass PHP 8.4 über das PPA verfügbar ist. Offizielle Release-Details finden Sie auf der PHP-Releases-Seite.

PHP 8 auf Ubuntu 24.04 installieren

Nachdem das PPA hinzugefügt wurde, installieren Sie PHP 8.4 und die wichtigsten Erweiterungen, die von modernen Webanwendungen benötigt werden.

Installieren Sie PHP 8.4:

$ sudo apt install php8.4 -y

Installieren Sie gängige PHP-Erweiterungen:

$ sudo apt install php8.4-common php8.4-cli php8.4-opcache php8.4-mysql php8.4-xml php8.4-curl php8.4-zip php8.4-mbstring php8.4-gd php8.4-intl php8.4-bcmath -y

Diese Erweiterungen werden häufig von CMS-Systemen, Frameworks und APIs benötigt:

  • php8.4-common: Zentrale PHP-Dateien
  • php8.4-cli: Kommandozeilen-Interface
  • php8.4-opcache: Bytecode-Caching für bessere Performance
  • php8.4-mysql: MySQL/MariaDB-Unterstützung
  • php8.4-xml: XML-Verarbeitung
  • php8.4-curl: cURL-Bibliothek
  • php8.4-zip: ZIP-Archivverwaltung
  • php8.4-mbstring: Multibyte-Zeichenkodierung
  • php8.4-gd: Bildbearbeitung
  • php8.4-intl: Internationalisierungs-Support
  • php8.4-bcmath: Arithmetik mit hoher Genauigkeit

PHP-Installation überprüfen

Überprüfen Sie die installierte PHP-Version:

Erwartete Ausgabe:

PHP 8.4.6 (cli) (built: Apr 11 2025 02:19:40) (NTS)
Copyright (c) The PHP Group
Zend Engine v4.4.6, Copyright (c) Zend Technologies
with Zend OPcache v8.4.6, Copyright (c), by Zend Technologies

Listen Sie die installierten PHP-Versionen auf und setzen Sie optional PHP 8.4 als Standard:

Wenn nur PHP 8.4 installiert ist, setzen Sie es als Standardversion des Systems:

$ sudo update-alternatives --install /usr/bin/php php /usr/bin/php8.4 84

Bestätigen Sie die Version erneut:

Zeigen Sie schließlich alle aktiven PHP-Module an, um sicherzustellen, dass die Erweiterungen geladen sind:

Damit werden alle aktiven PHP-Module des Systems angezeigt.

PHP 8 FPM installieren

PHP-FPM (FastCGI Process Manager) führt PHP als separaten Hintergrunddienst aus und verarbeitet dynamische Anfragen effizienter als herkömmliches CGI. Es steigert die Performance, optimiert die Ressourcennutzung und eignet sich besonders für stark frequentierte Anwendungen. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um PHP-FPM optimal einzurichten.

PHP 8.4 FPM installieren:

$ sudo apt install php8.4-fpm -y

PHP-FPM-Dienst starten:

$ sudo systemctl start php8.4-fpm

PHP-FPM beim Systemstart automatisch aktivieren:

$ sudo systemctl enable php8.4-fpm

Status des PHP-FPM-Dienstes überprüfen:

$ sudo systemctl status php8.4-fpm

Beispielausgabe:

● php8.4-fpm.service - The PHP 8.4 FastCGI Process Manager
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/php8.4-fpm.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: active (running) since Wed 2025-04-11 02:19:40 UTC; 1min 30s ago
Main PID: 12345 (php-fpm8.4)
Status: "Processes active: 0, idle: 1, Requests: 1, slow: 0, Traffic: 0req/sec"

PHP-FPM-Socket für Apache konfigurieren

Bei der Nutzung von PHP-FPM mit Apache wird empfohlen, über einen Unix-Socket statt über TCP zu verbinden, um Sicherheit und Leistung zu verbessern. So konfigurieren Sie PHP-FPM für einen Socket, auf den Apache zugreifen kann.

Öffnen Sie die PHP-FPM-Pool-Konfigurationsdatei:

$ sudo nano /etc/php/8.4/fpm/pool.d/www.conf

Aktualisieren Sie die folgenden Zeilen, falls sie noch nicht vorhanden sind:

listen = /run/php/php8.4-fpm.sock
listen.owner = www-data
listen.group = www-data
listen.mode = 0660

Diese Einstellungen ermöglichen es Apache (läuft als www-data), PHP-Anfragen über den PHP-FPM-Socket zu senden. PHP-FPM erlaubt es Apache, die PHP-Verarbeitung an einen separaten Prozessmanager auszulagern, wodurch die Performance und Ressourcenverwaltung bei hoher Auslastung verbessert werden. Die Integration funktioniert nahtlos mit Modulen wie proxy_fcgi und über a2enconf aktivierten Konfigurations-Snippets.

Für erweiterte Optimierungen wie Prozesslimits oder Slow-Logs siehe die offizielle PHP-FPM-Dokumentation.

PHP mit dem integrierten Entwicklungsserver testen

PHP bietet einen integrierten Entwicklungsserver für leichtgewichtige Tests. Diese Methode eignet sich, um die PHP-Funktionalität zu prüfen, bevor Apache oder Nginx eingerichtet wird.

Erstellen Sie ein Testverzeichnis und eine PHP-Datei:


$ mkdir ~/phptest && cd ~/phptest


PHP-Entwicklungsserver starten:

Öffnen Sie http://SERVER-IP:8000 im Browser. Sie sollten sehen:

Greetings from centron

Diese Methode ist für einfache Tests geeignet, jedoch nicht für Produktionsumgebungen.

PHP 8 testen und nutzen

In diesem Abschnitt wird gezeigt, wie Sie Apache mit PHP-FPM integrieren und die Einrichtung mithilfe eines Beispielskripts überprüfen. Mithilfe von proxy_fcgi delegiert Apache die PHP-Verarbeitung an PHP-FPM, was Leistung und Skalierbarkeit verbessert.

Falls Apache noch nicht installiert ist, installieren Sie es:

$ sudo apt install apache2

Überprüfen Sie, ob der Apache-Dienst läuft:

$ sudo systemctl status apache2

Beispielausgabe:

● apache2.service - The Apache HTTP Server
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/apache2.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: active (running) since Sun 2025-04-13 02:19:40 UTC; 8h ago
...

Erforderliche Apache-Module für PHP-FPM aktivieren:

$ sudo a2enmod proxy_fcgi setenvif

PHP-FPM-Konfiguration für Apache aktivieren:

$ sudo a2enconf php8.4-fpm

Apache neu starten, um die Änderungen zu übernehmen:

$ sudo systemctl restart apache2

HTTP-Verkehr in der Firewall freigeben:

Firewall-Konfiguration neu laden:

Erstellen Sie eine Testdatei info.php im Apache-Webroot-Verzeichnis:

$ sudo nano /var/www/html/info.php

Fügen Sie folgenden Code in die Datei ein:

Speichern und den Editor schließen. Rufen Sie im Browser die IP-Adresse Ihres Servers auf und öffnen Sie den Pfad /info.php, um die PHP-Info-Seite anzuzeigen. Ersetzen Sie SERVER-IP durch die tatsächliche IP-Adresse Ihres Servers: http://SERVER-IP/info.php Warnung: Löschen Sie die Datei nach der Überprüfung der PHP-Info-Seite, um keine Serverkonfiguration preiszugeben:
$ sudo rm /var/www/html/info.php

Fazit

In dieser Anleitung haben Sie PHP 8.4 auf Ubuntu 24.04 installiert, das erforderliche PPA-Repository hinzugefügt, wichtige PHP-Erweiterungen installiert und PHP-FPM konfiguriert. Außerdem haben Sie die Installation überprüft, indem Sie ein Testskript über Apache bereitgestellt haben. Mit PHP 8.4 können Sie nun moderne Webanwendungen mit den neuesten Funktionen und Verbesserungen entwickeln und bereitstellen. Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen PHP-Dokumentation.

Quelle: vultr.com

Jetzt 200€ Guthaben sichern

Registrieren Sie sich jetzt in unserer ccloud³ und erhalten Sie 200€ Startguthaben für Ihr Projekt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Moderne Hosting Services mit Cloud Server, Managed Server und skalierbarem Cloud Hosting für professionelle IT-Infrastrukturen

Passbolt auf Linux installieren & sicher konfigurieren

Security, Tutorial
Passbolt auf Linux-Distributionen installieren und einrichten Passbolt ist ein Open-Source-Passwortmanager, der die sichere Speicherung und Verwaltung von Passwörtern sowie sensiblen Daten mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ermöglicht. Er funktioniert hauptsächlich als Browser-Erweiterung für…