centron vs. Hetzner– welcher Cloud-Anbieter passt 2025 am besten zu Ihrem Unternehmen?
Der Markt für Cloud- und Hosting-Dienste wächst rasant. Zwei der meistverglichenen Anbieter sind centron und Hetzner. Dieser Vergleich zeigt, worin sie sich unterscheiden und welche Lösung besser zu Ihrem Unternehmen passt.
Cloud-Speicher aus Deutschland: centron vs. Hetzner im Fokus
Cloud-Speicher aus Deutschland gelten als besonders vertrauenswürdig, da sie strengen europäischen Datenschutzrichtlinien unterliegen und in der Regel in zertifizierten Rechenzentren betrieben werden.
Für Unternehmen wie auch für Privatpersonen spielt die Frage der Datensouveränität eine zentrale Rolle – insbesondere im Vergleich zu internationalen Hyperscalern wie AWS, Microsoft Azure oder Google Cloud, bei denen rechtliche Vorgaben wie der US Cloud Act Einfluss auf die Datenverarbeitung nehmen können. Wer sich für einen deutschen Cloud-Anbieter entscheidet, profitiert nicht nur von hoher Sicherheit, sondern auch von kurzen Wegen beim Support und oft von individuell anpassbaren Lösungen.
centron vs. Hetzner im direkten Vergleich
Ein objektiver Blick auf Punkte wie Rechenzentrumsstandorte, Performance, Support, Datensouveränität, Sicherheit und Nachhaltigkeit zeigt, dass sich centron und Hetzner unterschiedlich positionieren. Die folgende Vergleichstabelle gibt einen schnellen Überblick:
Kategorie
centron
Hetzner
Rechenzentren
Standorte in Deutschland
und der Schweiz
Rechenzentren in Deutschland und Finnland,
Colocation und Cloud in USA und Singapur
Datensouveränität
DSGVO; ISO 27001, 9001; Vorbereitung zum C5 Testat;
Trusted Cloud Zertifiziert; Kundenspezifische Zertifizierungen auf Anfrage
DSGVO und ISO 27001 nur für EU-Standorte; Colocation USA und Singapur ohne ISO-Zertifizierung
Performance
NVMe-Storage; Enterprise-Grade Hardware; Uptime SLA 99,95%
NVMe SSD/SATA SSD je nach Produkt; keine SLA veröffentlicht
Support
Persönlich, deutschsprachig, 24/7 ist ein Techniker mit Expertise erreichbar
Über ein online Ticketsystem, eingeschränkt telefonischer Support
Flexibilität
Individuell skalierbare Lösungen
Standardisierte Pakete
Kundennähe
Persönlicher Ansprechpartner
Fokus auf Self-Service
Sicherheit
24/7-Überwachung; Kamera und Alarmsystem; elektronische und biometrische Zugangskontrolle; Werkschutz; Hochleistungsfirewalls
Videoüberwachung; Hochsicherheitszaun; Zutrittskontrolle per Transponder/Karte
Nachhaltigkeit
ISO 14001 zertifiziert; Ökostrom; energieeffiziente Infrastruktur; Kalt-/Warmgangeinhausung; Außenluftkühlung; Recycling; interne Nachhaltigkeitsinitiativen
Ökostrom; energieeffiziente Rechenzentren; Abwärmenutzung; Außenluftkühlung; Recycling
Preis
Fair, transparent, auf Business zugeschnitten
Möglichst preiswert, klarer Fokus auf Kostenoptimierung und Preiskampf
Produkte und Preise im Überblick
Sowohl centron als auch Hetzner bieten ein breites Portfolio an Lösungen, unterscheiden sich jedoch bei Details wie Leistungsumfang und Kostenmodell. Die folgende Tabelle gibt einen kompakten Einblick in Produkte und Nettopreise.
Produktkategorie
Virtual Machines
Cloud GPU
Kubernetes
Managed Server
Block Storage
S3 Object Storage
centron
✓
✓
✓
✓
✓
✓
Hetzner
✓
✘ – nur dedicated
✘
✓
✓
✓
Produktkategorie
Virtual Machines
Cloud GPU
Kubernetes
Managed Server
Block Storage
S3 Object Storage
centron
Ab 2,47€ / Monat
Ab 95,06€ / Monat
Ab 29,99€ / Monat
Ab 50,00€ / Monat für Premium Full Managing
Ab 0,04€ / GB / Monat
Ab 5,00€ / 250GB / Monat
Hetzner
Ab 3,79€ / Monat (SSD/NVMe)
✘ – nur dedicated
✘
Ab 34,00€ / Monat mit eingeschränktem Management
Ab 0,044€ / GB / Monat
Ab 4,99€ / TB / Monat
Analyse der Anbieter – Stärken und Grenzen
Hetzner – günstige Preise, Fokus auf Standard-Services Hetzner punktet mit sehr niedrigen Einstiegspreisen und eignet sich daher gut für Entwickler, Start-ups oder Testumgebungen. Zudem setzt Hetzner stark auf feste Pakete, was die Flexibilität bei individuellen Projekten einschränkt. Auch Support-Optionen und Zertifizierungen sind begrenzt – für Unternehmen mit hohen Anforderungen an Compliance und Datensouveränität oft ein Ausschlusskriterium.
centron – individuelle Lösungen, Datensouveränität und Managed Services
centron bietet nicht nur flexible Pakete und maßgeschneiderte Cloud-Architekturen, sondern auch Managed Kubernetes, Managed Databases und umfassenden 24/7-Support mit persönlichen Ansprechpartnern. Alle Services laufen in einem ISO-27001-zertifizierten Rechenzentrum in Deutschland, wodurch Unternehmen volle Compliance und Datensouveränität erhalten. Dank individueller Skalierbarkeit und Business-orientierten SLAs ist centron die ideale Wahl für Unternehmen, die mehr als nur Standard-Cloud brauchen – nämlich eine verlässliche, sichere und flexible IT-Partnerschaft.
Die USPs von centron im Überblick
Im direkten Vergleich zeigt sich: centron bietet dort Mehrwerte, wo Hetzner an seine Grenzen stößt. Dazu zählen unter anderem:
- 100 % Data Sovereignty – ausschließlich deutsche Rechenzentren, frei vom US Cloud Act
- ISO 27001
- Enterprise-Grade Hardware mit High-Performance NVMe-Storage
- Persönlicher Support durch Experten statt Hotline-Schleifen
- Flexible Lösungen für individuelle Anforderungen
Kundenstimmen // Success Stories
Diese Success Stories verdeutlichen, auf welche Weise Unternehmen von den Lösungen von centron profitieren. Die Success Stories bündeln dabei die zentralen Resultate.
Success Story: FOC Solutions
Nach wiederholten Ausfällen und mangelnder Unterstützung beim bisherigen Anbieter stand FOC Solutions vor ernsthaften Reputationsrisiken. Mit centron fand das Unternehmen einen zuverlässigen Partner, der Stabilität, persönlichen Support und passgenaue Hosting-Lösungen bietet – und damit die Basis für nachhaltiges Wachstum schafft.
Success Story: GIS Consult
Steigende Hardwarekosten und der Wunsch nach mehr Flexibilität führten GIS Consult Schritt für Schritt von physischen Servern zu virtuellen Umgebungen. Mit centron fand das Unternehmen einen zuverlässigen Partner, der nicht nur faire Konditionen bot, sondern auch individuelle Anforderungen zuverlässig umsetzte und so die Basis für eine zukunftssichere Hosting-Infrastruktur schuf.
Success Story: meinBafög
Als meinBafög vor zehn Jahren startete, war klar: Für das eigene Wachstum brauchte es einen verlässlichen Hosting-Partner. Statt teurer Hardware und komplizierter Setups setzte das Unternehmen von Anfang an auf centron, mit virtuellen Managed Servern, stabiler Infrastruktur und persönlichem Support. Heute blickt meinBafög auf ein rasantes Wachstum zurück: von den ersten 80.000 Euro Jahresumsatz zu einem Millionen-Business mit centron als konstantem Begleiter und zuverlässigem Fundament.
Fazit – centron oder Hetzner?
Die Entscheidung für den richtigen Anbieter hängt von den jeweiligen Anforderungen der Unternehmen ab – sowie davon, wie viel Wert sie auf das Verhältnis zwischen Leistung, Kosten und Service legen.
Hetzner überzeugt mit sehr günstigen Einstiegspreisen – Cloud Server gibt es bereits ab 4,51 € pro Monat – und eignet sich damit besonders für Entwickler, private Projekte oder kleine Testumgebungen.
Für Business-Anforderungen zeigen sich jedoch klare Grenzen: Kubernetes fehlt, Uptime-Garantien sind in den AGB nicht festgeschrieben und wichtige Funktionen wie Backups können Zusatzkosten verursachen.
Geht es um Business-kritische Anwendungen, geprüfte Compliance und persönlichen Support, ist centron die bessere Wahl.
Mit 100 % deutschen Rechenzentren, ISO 27001-Zertifizierung sowie einem direkten Draht zu erfahrenen Technikern erfüllt centron höchste Ansprüche an Sicherheit und Verlässlichkeit.
Auch für kleine Unternehmen und Startups ist centron attraktiv, da Kosteneffizienz mit entwicklerfreundlichen Funktionen kombiniert wird und eine Produktpalette bereitsteht, die mit den Anforderungen wächst.
Damit ist centron nicht nur eine weitere Option, sondern die beste Alternative für jedes Unternehmen, das auf Sicherheit, Performance, persönliche Beratung und Flexibilität setzt.
FAQ – centron als Cloud Anbieter
Worin unterscheiden sich die Cloud-Provider centron und Hetzner?
Hetzner punktet mit günstigen Einstiegspreisen und standardisierten Self-Service-Lösungen.
centron hingegen setzt auf maßgeschneiderte Cloud-Services – ideal für KMUs, Startups, aber auch Enterprise-Unternehmen. Dank ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland sowie persönlichem 24/7-Support ist centron die passende Wahl für Unternehmen mit hohen Anforderungen an Sicherheit, Compliance und individuelle Betreuung.
Ist der deutsche Cloud-Anbieter centron DSGVO-konform?
Ja. Alle Daten liegen im Rechenzentrum in Deutschland, das centron selbst betreibt oder wahlweise in der Schweiz. Damit ist 100 % Datensouveränität gewährleistet – ohne Einfluss von Gesetzen wie dem US Cloud Act.
Welche Services bietet der Cloud-Dienstleister centron?
Zum Portfolio gehören unter anderem Kubernetes, Managed Server, Block Storage (NVMe/SSD), S3-kompatibler Object Storage, Backup & Disaster Recovery (cProtect) sowie Cloud GPUs für KI- und ML-Anwendungen.
Welcher technische Support wird beim Cloud-Hosting von centron angeboten?
Kunden erreichen rund um die Uhr deutschsprachige, erfahrene Techniker – direkt und persönlich, nicht nur über ein Ticketsystem. So werden Probleme schnell gelöst und individuelle Anforderungen zuverlässig umgesetzt.




