centron vs. IONOS – welcher Cloud-Dienst ist 2025 der beste für Ihr Unternehmen?

Cloud-Dienste sind heute ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Unternehmen müssen auswählen: Soll es ein Allrounder wie IONOS sein oder ein spezialisierter Anbieter wie centron? Der folgende Vergleich zeigt, worin sich beide unterscheiden und welche Lösung zu Ihren Anforderungen passt.

centron Cloud und Managed Server – 200 € Guthaben! Jetzt bei centron registrieren

Cloud-Anbieter aus Deutschland: centron vs. IONOS im Fokus

Clouds aus Deutschland gelten als besonders vertrauenswürdig, da sie strengen europäischen Datenschutzrichtlinien unterliegen und in der Regel in zertifizierten Rechenzentren betrieben werden. Für Unternehmen wie auch für Privatpersonen spielt die Frage der Datensouveränität eine zentrale Rolle. 

IONOS setzt im Gegensatz zu centron zusätzlich auf internationale Standorte, unter anderem in den USA. Damit besteht das Risiko, dass Daten in den Geltungsbereich des US Cloud Act fallen. centron hingegen konzentriert sich auf das eigene hochsichere Rechenzentrum in Deutschland und den zweiten Standort in der Schweiz und stellt so sicher, dass Unternehmensdaten ausschließlich innerhalb stabiler europäischer Rechtsräume verbleiben.

centron vs. IONOS im direkten Vergleich

Stellt man die beiden Anbieter anhand zentraler Kriterien gegenüber, zeigen sich klare Unterschiede in Rechenzentren, Sicherheit und Performance.

Kategorie

centron

IONOS

Rechenzentren

Standorte in Deutschland
und der Schweiz

Standorte in Deutschland & international (z. B. USA, UK, Spanien)

Datensouveränität

DSGVO; ISO 27001, 9001; Vorbereitung zum C5 Testat;
Trusted Cloud Zertifiziert; Kundenspezifische Zertifizierungen auf Anfrage

DSGVO und ISO 27001 nur für EU-Standorte; internationale Standorte ohne ISO Zertifikate; C5-Testierung des BSI

Performance

NVMe-Storage; Enterprise-Grade Hardware; Uptime SLA 99,95%

HDD/SSD/NVMe, Standard-Hardware: SLA ab 99,70%

Support

Persönlich, deutschsprachig, 24/7 ist ein Techniker mit Expertise erreichbar

Livechat und 24/7 Interessenten- oder Bestandskunden-Hotline

Flexibilität

Individuell skalierbare Lösungen

Vordefinierte Pakete, Self-Service-orientiert

Kundennähe

Persönlicher Ansprechpartner

Kontaktmöglichkeit für Bestandskunden

Sicherheit

24/7-Überwachung; Kamera und Alarmsystem; elektronische und biometrische Zugangskontrolle; Werkschutz; Hochleistungsfirewalls

Sicherheitsglas-Schleusen; Sicherheitsdienst; elektronische und biometrische Zugangskontrolle; Einbruchmeldetechnik, Videoüberwachung

Nachhaltigkeit

ISO 14001 zertifiziert; Ökostrom; energieeffiziente Infrastruktur; Kalt-/Warmgangeinhausung; Außenluftkühlung; Recycling; interne Nachhaltigkeitsinitiativen

ISO 50001; energieeffiziente Rechenzentren; Ökostrom an einigen Standort, CO₂ Ausgleich an anderen

Preis

Fair, transparent, auf Business zugeschnitten

Wettbewerbsfähige Einstiegspreise, aber Preiserhöhung nach der ersten Vertragslaufzeit

Produkte und Preise im Überblick

IONOS und centron stellen vielfältige Lösungen bereit, diese unterscheiden sich jedoch in Leistungstiefe und Preisstruktur. In der Tabelle sind die Nettopreise der wichtigsten Angebote im direkten Vergleich zu finden.

Produktkategorie

Virtual Machines

Cloud GPU

Kubernetes

Managed Server

Block Storage

S3 Object Storage

centron

IONOS

– nur dedicated

Produktkategorie

Virtual Machines

Cloud GPU

Kubernetes

Managed Server

Block Storage

S3 Object Storage

centron

Ab 2,47€ / Monat

Ab 95,06€ / Monat

Ab 29,99€ / Monat

Ab 50,00€ / Monat für Premium Full Managing

Ab 0,04€ / GB / Monat

Ab 5,00€ / 250GB / Monat

IONOS

Ab 3,50€ / Monat

– nur dedicated

Managed Kubernetes
Ab 83€ / Monat

Ab 0,04€ / GB / Monat

Ab 0,007€ / GB / Monat

Analyse der Anbieter – Stärken und Grenzen

IONOS – Allrounder mit Fokus auf Self-Service

IONOS spricht mit seinem breiten Produktportfolio ein sehr heterogenes Kundensegment an, das vor allem standardisierte Self-Service-Lösungen sucht. Stärken sind das benutzerfreundliche Dashboard, der integrierte Homepage-Baukasten und die attraktiven Einstiegspreise, die den schnellen Start erleichtern. Grenzen zeigen sich jedoch bei professionellen Cloud-Services: Managed Server gehören nicht zum Angebot und auch Cloud-GPUs stehen nicht zur Verfügung, lediglich dedizierte GPU-Server

centron – spezialisiert auf Business-Performance und Datenhoheit

centron positioniert sich als Partner für maßgeschneiderte Unternehmenslösungen. Das Portfolio reicht von individuell skalierbaren Cloud-Architekturen über Managed Services bis hin zu Cloud-GPUs für KI- und ML-Anwendungen. Unterstützt wird dies durch einen 24/7-Support mit direktem Zugang zu Technikern. Alle Systeme laufen in ISO-27001-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland oder wahlweise in der Schweiz, wodurch digitale Souveränität und Compliance auf höchstem Niveau sichergestellt sind. Mit Business-orientierten SLAs und leistungsstarker Enterprise-Hardware bietet centron eine Plattform, die über Standardlösungen hinausgeht.

Was centron besonders macht

centron differenziert sich durch die Punkte, die für Firmenkunden entscheidend sind:

  • Daten unter europäischer Kontrolle – alle Informationen liegen ausschließlich im eigenen Rechenzentrum in Deutschland oder wahlweise in der Schweiz.
  • Mit Zertifizierungen wie ISO 27001 und ISO 9001 sowie vorbereiteten C5-Prozessen erfüllt centron die Anforderungen an Compliance, die im Unternehmensumfeld unverzichtbar sind.
  • Leistung ohne Kompromisse – Enterprise-Hardware, NVMe-Storage und moderne Prozessoren sorgen dafür, dass Anwendungen stabil, schnell und skalierbar laufen.
  • Support, der wirklich erreichbar ist – statt anonymer Hotlines gibt es bei centron persönliche Ansprechpartner und rund um die Uhr Experten, die Kundenprobleme verstehen und direkt lösen
  • Ob Startup oder Enterprise-Unternehmen – Lösungen werden flexibel zugeschnitten, wachsen mit, wenn sich Anforderungen verändern und können auch mit Premium Full Managing komplett betreut werden.

Kundenstimmen // Success Stories

Diese Success Stories verdeutlichen, auf welche Weise Unternehmen von den Lösungen von centron profitieren. Die Success Stories bündeln dabei die zentralen Resultate.

Success Story: FOC Solutions

Nach wiederholten Ausfällen und mangelnder Unterstützung beim bisherigen Anbieter stand FOC Solutions vor ernsthaften Reputationsrisiken. Mit centron fand das Unternehmen einen zuverlässigen Partner, der Stabilität, persönlichen Support und passgenaue Hosting-Lösungen bietet – und damit die Basis für nachhaltiges Wachstum schafft.

Success Story: GIS Consult

Steigende Hardwarekosten und der Wunsch nach mehr Flexibilität führten GIS Consult Schritt für Schritt von physischen Servern zu virtuellen Umgebungen. Mit centron fand das Unternehmen einen zuverlässigen Partner, der nicht nur faire Konditionen bot, sondern auch individuelle Anforderungen zuverlässig umsetzte und so die Basis für eine zukunftssichere Hosting-Infrastruktur schuf.

Success Story: meinBafög

Als meinBafög vor zehn Jahren startete, war klar: Für das eigene Wachstum brauchte es einen verlässlichen Hosting-Partner. Statt teurer Hardware und komplizierter Setups setzte das Unternehmen von Anfang an auf centron, mit virtuellen Managed Servern, stabiler Infrastruktur und persönlichem Support. Heute blickt meinBafög auf ein rasantes Wachstum zurück: von den ersten 80.000 Euro Jahresumsatz zu einem Millionen-Business mit centron als konstantem Begleiter und zuverlässigem Fundament.

Fazit – centron oder IONOS?

Die Entscheidung für einen Cloud-Anbieter geht weit über Preislisten und Funktionsübersichten hinaus.
Sie betrifft immer auch die strategische Ausrichtung eines Unternehmens.

IONOS ist für viele ein sinnvoller Einstieg, insbesondere wenn es um standardisierte Projekte geht. Die Kombination aus Domains, E-Mail, Webhosting und Cloud-Servern macht es leicht, erste Schritte in der Cloud zu unternehmen, ohne sich tief in die Technik einarbeiten zu müssen.
Doch wer auf Dauer komplexere Strukturen aufbauen will, stößt auf Einschränkungen.

centron richtet sich stärker an Unternehmen mit geschäftsrelevanten Workloads.
Mit eigenem Rechenzentrum in Deutschland und ISO 27001-Zertifizierung steht hier das Thema digitale Souveränität klar im Mittelpunkt. Ergänzt wird das durch High-End-Hardware, NVMe-Storage und einen 24/7-Support mit direktem Zugang zu Technikern.

Darüber hinaus zahlt sich die Wahl von centron auch in der Zukunftsperspektive aus:

  • Unternehmen profitieren von skalierbaren Architekturen, die sich anpassen lassen, wenn neue Technologien oder Geschäftsmodelle entstehen.
  • Für Startups bedeutet das: klein anfangen, aber jederzeit wachsen können.
  • Für Konzerne wiederum: komplexe Strukturen flexibel abbilden und gleichzeitig die volle Kontrolle über Daten behalten.

Damit ist centron besonders für Organisationen geeignet, die auf langfristige Stabilität, digitale Souveränität und persönliche Betreuung setzen. centron ist ein Anbieter, der nicht nur Infrastruktur bereitstellt, sondern eine echte IT-Partnerschaft für die nächsten Jahre garantiert.

FAQ – centron als Cloud Anbieter

Worin unterscheiden sich die Cloud-Provider centron und IONOS?

IONOS setzt auf standardisierte Self-Service-Lösungen mit attraktiven Einstiegspreisen und bietet damit eine breite Basis für viele Anwendungsfälle. centron ergänzt diesen Ansatz durch individuell anpassbare Cloud-Services, die speziell auf Unternehmen zugeschnitten sind, die Wert auf Flexibilität und erweiterte Funktionen legen. Hierzu zählen insbesondere Managed Services und Cloud-GPUs für KI- und ML-Workloads, die centron als skalierbare Ergänzung zur klassischen Infrastruktur bereitstellt.

Ist der deutsche Cloud-Anbieter centron DSGVO-konform?

Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich im eigenen Rechenzentrum in Deutschland oder wahlweise in der Schweiz. Damit behalten Kunden die volle Kontrolle über ihre Informationen – völlig unabhängig von Gesetzen wie dem US Cloud Act.

Welche Services bietet der Cloud-Dienstleister centron?

Das Angebot reicht von Kubernetes, Managed Server, Block Storage (NVMe/SSD), S3-kompatiblem Object Storage über Backup & Disaster Recovery (cProtect) bis zu Cloud GPUs für KI- und ML-Anwendungen.

Welcher technische Support wird beim Cloud-Hosting von centron angeboten?

Kunden haben rund um die Uhr die Möglichkeit, Kontakt zu deutschsprachigen Technik-Experten herzustellen, die sie unterstützen – ohne lange Wartezeiten oder anonyme Callcenter. Dadurch lassen sich Störungen schnell beheben und individuelle Anforderungen professionell realisieren.