FTP (File Transfer Protocol): Ein Leitfaden zur Datenübertragung
Grundlagen des File Transfer Protocol (FTP)
FTP, das für das englische „File Transfer Protocol“ steht, ist synonym mit dem Begriff Dateiübertragungsverfahren. In einer immer stärker digitalisierten Welt gewinnt die Dateiübertragung zunehmend an Bedeutung – und dies oft unbemerkt von uns.
Einsatz im Alltag: Wie FTP im Hintergrund arbeitet
In zahlreichen Internet-Browsern ist heutzutage ein FTP-Verfahren zur Dateiübertragung implementiert. Wenn wir eine Datei anklicken und den Speicherort festlegen, übernehmen PC und Browser den Rest. Doch was geschieht eigentlich dahinter?
FTP-Client: Einfach und intuitiv
Die Bedienung eines FTP-Clients ist meist intuitiv. Aber es sind die zugrunde liegenden Mechanismen, die vielen Nutzern unbekannt sind. Mit dem File Transfer Protocol werden Daten über ein Netzwerkprotokoll ausgetauscht, z.B. zwischen einem heimischen PC und einem Universitätsserver. Daten, die vom Server zum Client fließen, werden als Herunterladen bezeichnet, während das Umgekehrte als Hochladen bekannt ist.
Die verschiedenen Arten von FTP: Aktiv vs. Passiv
File Transfer Protocol bietet auch die Möglichkeit, Daten zwischen zwei FTP-Servern zu übertragen, wobei der Client die Steuerung übernimmt. Es gibt zwei Methoden: das aktive und das passive FTP. Bei aktivem FTP sendet der Client IP und Port an den Server, der dann eine direkte Verbindung aufbaut. Ist dies nicht möglich, z.B. wegen einer Firewall, wird passives FTP verwendet. Dabei fordert der Client Informationen vom Server an und stellt die Verbindung her.
Sicherheit bei der Datenübertragung
Wichtig zu wissen ist, dass die Kommunikation bei beiden FTP-Methoden, aktiv und passiv, durch Verschlüsselung gesichert werden kann, um die Integrität und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten.
Sichere Datenübertragung mit FTP und Webhosting
Nutzen Sie unsere Webhosting-Lösungen mit integriertem FTP-Zugang, um Ihre Daten sicher und schnell hochzuladen. Ideal für professionelle Websites und Anwendungen.
Use Cases, Services & Branchenlösungen im Direktzugriff
Use Cases
Blockchain-Unternehmen
Preiswertes Hosting
VPN-Server
cPanel Hosting
Data Streaming
Docker Hosting
Bild- und Image-Hosting
Linux Hosting
Open Source Hosting
Prototype Hosting
SaaS Hosting
Sicheres Webhosting
Video Hosting
Virtuelle Maschinen
VPS Hosting
Web- & Mobile-Apps
Website Hosting
WordPress Webseiten
VMware Migration
Branchen
Medien & Entertainment
Gesundheitswesen
Fertigung
Öffentlicher Sektor
Kleine Unternehmen
Startups
AdTech & MarTech
CI/CD Pipelines
Content Hosting
Data Analytics
Developer Tools
Marketingagenturen
Dropshipping
E-Commerce
Enterprise Lösungen
Freelancer
Game Server
IoT & Smart Devices
IT-Beratung
Lösungen
ccloud³ VM
Kubernetes Cloud
Managed Server
GPU Server mieten
S3 Object Storage
Dedicated Server
Full Managing
Managed Cluster
Managed Firewall
Managed Services
Blockspeicher
Cloud Firewall
VPC Netzwerk
SSL-Zertifikate
Top-Level-Domains
Kontingente
Infrastruktur-Monitoring
cBacks
Webhosting & Domain
Colocation
Weitere Infos
Agile Cloud-Lösungen
Premium IT
Backup & Recovery
GDPR-konforme Cloud
Eigene IT vs. Managed
IT-Leitfaden
S3 Storage Lösungen
Managed Cloud
Zukunftssicherheit
IT-Infrastruktur & Cloud
Premium Managed
Innovative IT-Services
Maßgeschneidert
Managed Hosting
Cloud Services
Serverinfrastruktur
Firewall
Virtualisierung
Cloud Speicher
Flexibilität