Grundlagen des Hypertext Transfer Protocol (HTTP)
Entstehungsgeschichte des HTTP
Das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) definiert die Art und Weise, wie Daten in Netzwerken von einem Computer zum anderen übertragen werden. Insbesondere im Internet hat sich HTTP als das dominierende Protokoll für diese Art von Datenübermittlung etabliert.
1989 wurde das Hypertext Transfer Protocol am CERN entwickelt. Grundlagen der Forscher waren es, eine effiziente Methode für den Transfer wissenschaftlicher Daten über weite Entfernungen zu finden. Im Zentrum dieser Bemühungen stand die Etablierung einer einheitlichen Kommunikationssprache zwischen Computern. Nur so konnten Daten klar und eindeutig zwischen den beteiligten Systemen übermittelt werden.
Arbeitsweise von HTTP im Internet
Wenn ein Internetnutzer eine Website aufruft, sendet sein Webbrowser eine HTTP-Anfrage an den entsprechenden Server. Diese Kommunikation erfolgt über IP-Adressen – ein spezifischer Code aus Buchstaben und Zahlen. Um den Nutzern die Arbeit zu erleichtern und sie vor der Notwendigkeit zu bewahren, sich an komplexe IP-Adressen zu erinnern, wurde das Domain Name System (DNS) eingeführt. Dieses System ordnet IP-Adressen leicht verständliche Domainnamen wie www.Ihredomain.de zu.
Nachrichtenübertragung via HTTP
Die über Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragenen Datenpakete werden als Nachrichten bezeichnet. Hierbei differenziert man zwischen Requests, die vom Client (dem Computer des Nutzers) zum Server gesendet werden, und Responses, die den entgegengesetzten Weg nehmen. Beim Zugriff auf eine Website sendet der Webbrowser des Clients einen Request an den Server und bittet um Rücksendung der gewünschten Datei. Während in den Anfangszeiten von HTTP hauptsächlich html-Dateien übermittelt wurden, hat sich das Protokoll heutzutage weiterentwickelt und ermöglicht die Übertragung einer Vielzahl unterschiedlicher Datenformate.
HTTP und Domains für eine professionelle Online-Präsenz
HTTP ist die Grundlage jeder modernen Website. Mit unseren Hosting-Lösungen und Domain-Services bringen wir Ihre Projekte sicher und professionell online.
Use Cases, Services & Branchenlösungen im Direktzugriff
Use Cases
Blockchain-Unternehmen
Preiswertes Hosting
VPN-Server
cPanel Hosting
Data Streaming
Docker Hosting
Bild- und Image-Hosting
Linux Hosting
Open Source Hosting
Prototype Hosting
SaaS Hosting
Sicheres Webhosting
Video Hosting
Virtuelle Maschinen
VPS Hosting
Web- & Mobile-Apps
Website Hosting
WordPress Webseiten
VMware Migration
Branchen
Medien & Entertainment
Gesundheitswesen
Fertigung
Öffentlicher Sektor
Kleine Unternehmen
Startups
AdTech & MarTech
CI/CD Pipelines
Content Hosting
Data Analytics
Developer Tools
Marketingagenturen
Dropshipping
E-Commerce
Enterprise Lösungen
Freelancer
Game Server
IoT & Smart Devices
IT-Beratung
Lösungen
ccloud³ VM
Kubernetes Cloud
Managed Server
GPU Server mieten
S3 Object Storage
Dedicated Server
Full Managing
Managed Cluster
Managed Firewall
Managed Services
Blockspeicher
Cloud Firewall
VPC Netzwerk
SSL-Zertifikate
Top-Level-Domains
Kontingente
Infrastruktur-Monitoring
cBacks
Webhosting & Domain
Colocation
Weitere Infos
Agile Cloud-Lösungen
Premium IT
Backup & Recovery
GDPR-konforme Cloud
Eigene IT vs. Managed
IT-Leitfaden
S3 Storage Lösungen
Managed Cloud
Zukunftssicherheit
IT-Infrastruktur & Cloud
Premium Managed
Innovative IT-Services
Maßgeschneidert
Managed Hosting
Cloud Services
Serverinfrastruktur
Firewall
Virtualisierung
Cloud Speicher
Flexibilität