Das Internet Protocol (IP): Was ist es und wozu dient es?
Funktionsweise und Bedeutung der IP-Adresse
Das Internet Protocol (IP) stellt einen zentralen Baustein in der digitalen Kommunikation dar. Es ist ein Netzwerkprotokoll, das die eindeutige Identifikation von Rechnern in einem Netzwerk ermöglicht. Durch IP-Adressen sind sowohl Webservices als auch Endgeräte klar definierbar, was eine präzise Datenkommunikation ermöglicht.
Jeder Computer und jeder Server im Internet hat eine eigene IP-Adresse. Wenn Sie beispielsweise eine Website besuchen, sendet Ihr Browser die IP-Adresse Ihres Computers an den zugehörigen Webserver. Der Server, der selbst über eine Internet Protocol Adresse verfügt, sendet das angeforderte Datenpaket – die Website – zurück an Ihren Computer, wo es interpretiert und angezeigt wird.
Domains und das Domain-Name-System (DNS)
Um den Internetnutzern das Leben zu erleichtern, werden den oft komplexen IP-Adressen Domains zugeordnet. Dies geschieht über das DNS. Statt sich die IP-Adresse zu merken, tippen Nutzer einfach den Domainnamen in ihren Browser. Dieser holt dann über einen Nameserver die zugehörige IP-Adresse ab und leitet den Nutzer zum gewünschten Server weiter.
IPv4 vs. IPv6
Während IPv4 aus 32 Bits besteht und damit rund 4,3 Milliarden Adressen dient, war es nicht ausreichend für das stetig wachsende Internet. Hier kommt IPv6 ins Spiel: Mit 128 Bits bietet es deutlich mehr Adressmöglichkeiten. Die IANA vergibt diese Adressen in Blöcken an regionale Organisationen, welche sie an Internetprovider weitergeben.
Vom Internetdienstleister zum Kunden
Anbieter wie centron stellen ihren Kunden Domains und Server zur Verfügung. Hier können Nutzer Domains mieten und registrieren, die dann einer eindeutigen IP-Adresse zugewiesen werden.
Sichere IP-Verwaltung und Firewall-Lösungen
Optimieren Sie Ihre IT-Sicherheit mit professioneller IP-Verwaltung und unseren Managed Firewall-Services. Perfekt für Unternehmen, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit legen.
Use Cases, Services & Branchenlösungen im Direktzugriff
Use Cases
Blockchain-Unternehmen
Preiswertes Hosting
VPN-Server
cPanel Hosting
Data Streaming
Docker Hosting
Bild- und Image-Hosting
Linux Hosting
Open Source Hosting
Prototype Hosting
SaaS Hosting
Sicheres Webhosting
Video Hosting
Virtuelle Maschinen
VPS Hosting
Web- & Mobile-Apps
Website Hosting
WordPress Webseiten
VMware Migration
Branchen
Medien & Entertainment
Gesundheitswesen
Fertigung
Öffentlicher Sektor
Kleine Unternehmen
Startups
AdTech & MarTech
CI/CD Pipelines
Content Hosting
Data Analytics
Developer Tools
Marketingagenturen
Dropshipping
E-Commerce
Enterprise Lösungen
Freelancer
Game Server
IoT & Smart Devices
IT-Beratung
Lösungen
ccloud³ VM
Kubernetes Cloud
Managed Server
GPU Server mieten
S3 Object Storage
Dedicated Server
Full Managing
Managed Cluster
Managed Firewall
Managed Services
Blockspeicher
Cloud Firewall
VPC Netzwerk
SSL-Zertifikate
Top-Level-Domains
Kontingente
Infrastruktur-Monitoring
cBacks
Webhosting & Domain
Colocation
Weitere Infos
Agile Cloud-Lösungen
Premium IT
Backup & Recovery
GDPR-konforme Cloud
Eigene IT vs. Managed
IT-Leitfaden
S3 Storage Lösungen
Managed Cloud
Zukunftssicherheit
IT-Infrastruktur & Cloud
Premium Managed
Innovative IT-Services
Maßgeschneidert
Managed Hosting
Cloud Services
Serverinfrastruktur
Firewall
Virtualisierung
Cloud Speicher
Flexibilität