SaaS: Die Vorteile und Funktionsweise von Software-as-a-Service
Was versteht man unter SaaS (Software-as-a-Service)? Grundverständnis von SaaS
SaaS steht für „Software-as-a-Service“ und ist ein Konzept, bei dem Nutzer Software direkt aus dem Internet beziehen. Dies ist eng verwandt mit dem Begriff „Software on Demand“ und ist ein Teil des weitreichenden Angebots im Cloud Computing. Anstatt feste Softwarepakete zu kaufen und Speicherplatz zu beanspruchen, können Unternehmen und Einzelpersonen Software je nach Bedarf verwenden. Diese wird häufig direkt im Internet auf den Servern der Anbieter ausgeführt.
SaaS im Vergleich zu anderen Diensten
Oftmals überlappen die Dienste von SaaS-Anbietern mit denen von Application-Service-Providern. Doch das Hauptmerkmal von SaaS ist die webbasierte Nutzung ohne Lizenzkosten. Dies bietet den Nutzern einen signifikanten Vorteil in Bezug auf Kosten- und Zeitersparnis. Vom Betrieb der Software über Einführungen bis zur Pflege: alles liegt in den Händen des Cloud-Providers. Sie garantieren ständig optimierte Leistungen und ausreichende Kapazitäten
Kostenstruktur und Verantwortung bei SaaS
Das Modell von Software-as-a-Service kommt oft ohne Lizenzgebühren aus. Unternehmen zahlen in der Regel nutzungsabhängige monatliche Gebühren. Cloud-Provider übernehmen hierbei nicht nur die Verantwortung für ständige Aktualisierungen und Pflege, sondern auch für sicherheitsrelevante Aspekte wie Datensicherung und Datenschutz. Zusätzlich bieten sie oftmals weitere Dienste wie Datenbanken, Speicherplatz und Backup-Services im SaaS-Kontext an – Die Vorteile und Funktionsweise von Software-as-a-Service – Ein Überblick, Nutzen und Details.
SaaS-Lösungen für Unternehmen und Entwickler
Unsere SaaS-Angebote ermöglichen eine schnelle Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen. Profitieren Sie von unserer skalierbaren Cloud-Infrastruktur.
Use Cases, Services & Branchenlösungen im Direktzugriff
Use Cases
Blockchain-Unternehmen
Preiswertes Hosting
VPN-Server
cPanel Hosting
Data Streaming
Docker Hosting
Bild- und Image-Hosting
Linux Hosting
Open Source Hosting
Prototype Hosting
SaaS Hosting
Sicheres Webhosting
Video Hosting
Virtuelle Maschinen
VPS Hosting
Web- & Mobile-Apps
Website Hosting
WordPress Webseiten
VMware Migration
Branchen
Medien & Entertainment
Gesundheitswesen
Fertigung
Öffentlicher Sektor
Kleine Unternehmen
Startups
AdTech & MarTech
CI/CD Pipelines
Content Hosting
Data Analytics
Developer Tools
Marketingagenturen
Dropshipping
E-Commerce
Enterprise Lösungen
Freelancer
Game Server
IoT & Smart Devices
IT-Beratung
Lösungen
ccloud³ VM
Kubernetes Cloud
Managed Server
GPU Server mieten
S3 Object Storage
Dedicated Server
Full Managing
Managed Cluster
Managed Firewall
Managed Services
Blockspeicher
Cloud Firewall
VPC Netzwerk
SSL-Zertifikate
Top-Level-Domains
Kontingente
Infrastruktur-Monitoring
cBacks
Webhosting & Domain
Colocation
Weitere Infos
Agile Cloud-Lösungen
Premium IT
Backup & Recovery
GDPR-konforme Cloud
Eigene IT vs. Managed
IT-Leitfaden
S3 Storage Lösungen
Managed Cloud
Zukunftssicherheit
IT-Infrastruktur & Cloud
Premium Managed
Innovative IT-Services
Maßgeschneidert
Managed Hosting
Cloud Services
Serverinfrastruktur
Firewall
Virtualisierung
Cloud Speicher
Flexibilität