Server mieten – FAQ
Diese FAQ richtet sich an Unternehmen, Agenturen und Entwicklerteams, die Serverkapazitäten mieten möchten. Im Fokus stehen Themen wie Servertypen, Verwaltung, Sicherheit, Skalierung und der richtige Einstieg in die passende Hostinglösung. Unser technisches Team begleitet Sie von der Auswahl bis zur produktiven Inbetriebnahme.
Welche Servertypen kann man mieten?
Zur Auswahl stehen vServer, dedizierte Root Server, Managed Server sowie skalierbare Cloud-VMs. Je nach Projektbedarf entscheiden Faktoren wie Performance, Wartungspflicht, Flexibilität und Kosten über die optimale Lösung.
Für welche Projekte ist das Mieten eines Servers sinnvoll?
Server eignen sich für Hosting von Websites, Shopsystemen, Datenbanken, APIs, Entwicklungsumgebungen oder SaaS-Produkten. Auch für virtuelle Arbeitsplätze, Remote-Zugriff (RDP) oder eigene Applikationen ist ein gemieteter Server eine stabile und kontrollierbare Basis.
Was ist der Unterschied zwischen einem dedizierten und einem virtuellen Server?
Ein dedizierter Server basiert auf eigener Hardware und wird exklusiv von einem Kunden genutzt. Ein virtueller Server (VPS) teilt sich die physische Plattform mit anderen Instanzen, ist aber logisch isoliert. Dedizierte Server bieten maximale Leistung, VPS-Systeme mehr Flexibilität und Kosteneffizienz.
Wie erfolgt die Verwaltung eines gemieteten Servers?
Die Verwaltung kann vollständig durch das Kundenteam übernommen werden – via SSH, RDP oder Webpanel. Alternativ bietet unser Team optionales Management an, inklusive Monitoring, Updates und Sicherheitskonfiguration. Kombinationen sind möglich, je nach Anforderungen.
Welche Sicherheitsmaßnahmen sind beim Serverbetrieb integriert?
Alle Server befinden sich in einem zertifizierten Rechenzentrum in Deutschland. Absicherung erfolgt durch Managed Firewall, DDoS-Schutz, Zugriffskontrollen, tägliche Backups und individuelle Sicherheitsrichtlinien. Optional verfügbar sind Recovery und Härtungskonzepte.
Wie flexibel sind Ressourcen skalierbar?
Bei Cloud-Servern lassen sich CPU, RAM und Speicher dynamisch anpassen. Dedizierte Server können modular erweitert oder durch höherklassige Systeme ersetzt werden. Auch hybride Modelle – etwa in Verbindung mit Kubernetes – sind möglich.
Welche Vertragslaufzeiten gelten beim Server mieten?
Je nach Tarif stehen flexible Modelle zur Verfügung – monatlich kündbare Server, Festlaufzeiten mit Rabatt oder individuelle Servicevereinbarungen. Unser Preis- und Tarifbereich bietet einen Überblick über alle verfügbaren Optionen.
Jetzt registrieren oder beraten lassen
Sie möchten einen Server mieten oder benötigen Unterstützung bei der Auswahl?
Registrieren Sie sich jetzt unter: ccenter.centron.de/register
Für eine persönliche Beratung steht unser Sales-Team gerne zur Verfügung: centron.de/kontaktieren-sie-centron