Welche Arten von Netzwerken gibt es?

Im Grunde ist ein Netzwerk ein Zusammenschluss mehrerer Computer. Der Zweck eines solchen Zusammenschlusses schlägt sich in mehreren Szenarien nieder: Möglich ist zum Beispiel die gemeinsame Nutzung eines Internetanschlusses, der schnelle Austausch von Daten unter den Computern oder die gemeinsame Nutzung von Hard- und Software. Gerade in Unternehmen ist es unabdingbar für ein effizientes Zusammenarbeiten der verschiedenen Mitarbeiter. centron.de bietet sowohl für kleine als auch für große Firmen eine Reihe wichtiger IT-Dienstleistungen wie Managed Server oder Cloud Hosting.

Es kann auf verschiedene Weise aufgebaut werden. Das einfachste Modell ist das Peer-to-Peer-Netzwerk: Hierbei werden mehrere Rechner untereinander verbunden und erhalten dieselben Rechte. Zusätzlich kann zum Beispiel ein Drucker oder ein Modem für einen gemeinsamen Internetzugang angeschlossen werden. Auf diese Weise können die Rechner im Cluster Hardware und Internet gemeinsam nutzen und gleichzeitig Daten schnell und bequem austauschen. Verbunden werden die einzelnen Rechner über Ethernet-Kabel, die an einem zentralen Punkt, dem Switch, zusammengeführt werden. Dieser regelt den Datenverkehr und sorgt so für eine möglichst hohe Geschwindigkeit des Cluster.

Weitaus häufiger kommen sogenannte Client-to-Server-Netzwerke zum Einsatz. Diese beinhalten neben Hardware und den einzelnen Rechnern auch einen zentralen Server. Auf diesen werden Ressourcen wie Speicherplatz und Software ausgelagert, sodass die einzelnen Arbeitsplätze des Netzwerks mit Workstations, kleinen und günstigen Desktop-Computern, ausgestattet werden können. Ein großer Vorteil eines solchen Netzwerks ist seine Sicherheit: Durch sogenannte RAID-Server können Daten in einem Netzwerk zentral und mit Sicherheitskopie gespeichert werden. Darüber hinaus erreichen Netzwerke mit einem guten Server besonders hohe Geschwindigkeiten, die das Arbeiten in Unternehmen deutlich effizienter gestalten.

Weitere Informationen zum Thema Netzwerk finden Sie hier.

Falls Sie Interesse an einem eigenen Cluster haben, finden Sie hier die passenden Angebote.