Grundlagen und Funktion von Datenbanken / Datenbanksystemen
Was ist ein Datenbanksystem?
Ein Datenbanksystem dient zur elektronischen Verwaltung von Informationen. Ziel ist es, umfangreiche Daten effizient zu strukturieren, sodass sie zuverlässig und fehlerfrei abgerufen werden können. Dies ermöglicht Benutzern und Anwendungsprogrammen eine effektive Nutzung.
Kernkomponenten eines Datenbanksystems
Datenbanksysteme bestehen in der Regel aus zwei Hauptkomponenten:
- Datenbankmanagementsoftware (DBMS): Dies ist die Verwaltungssoftware, die bestimmt, wie Daten organisiert und abgerufen werden. Sie stellt sicher, dass die Datenbank effizient und sicher funktioniert.
- Datenbank (Database): Hier werden tatsächliche Daten gespeichert, wie z.B. Namen, Adressen und spezifische Daten von Einzelpersonen oder Produkten.
Öffentliche Systeme wie MySQL (Open Source) und MS-SQL sind prominente Beispiele für Datenbankmanagementsoftware und deren Grundlagen.
Struktur und Modelle von Datenbanken, bzw. der Datenbankorganisation
Die Struktur und Verwaltung von Daten innerhalb von Datenbanken wird durch das gewählte Datenbankmodell bestimmt. Es gibt verschiedene Modelle wie hierarchisch, dokumentenorientiert, relational, objektorientiert oder netzwerkartig. Auch Kombinationsmodelle sind möglich. Das am weitesten verbreitete Datenbankmodell ist die relationale Datenbank. In ihr werden Daten in Tabellen gespeichert, wobei Bewertungen in den Tabellenspalten ihre Beziehungen definieren.
Eigenschaften und Sicherheit von Datenbanken
Ein wichtiges Merkmal von Datenbanksystemen ist die Fähigkeit, von mehreren Benutzern gleichzeitig genutzt zu werden. Zum Schutz der Daten vor parallelem Zugriff unterschiedlicher Nutzer gibt es das Transaktionskonzept. Datenexporte und -abfragen benötigen eine Datenbanksprache wie SQL für relationale Datenbanksysteme.
Datensicherheit ist von zentraler Bedeutung in einem Datenbanksystem. Sie schützt vor Datenverlust und -missbrauch. Das „data dictionary“ von Datenbanken, eines Datenbanksystems legt die erforderlichen Datenstrukturen und Zugriffsrechte für eine effektive Datensicherung fest.
Effiziente Datenbanklösungen für Unternehmen
Optimieren Sie Ihre Datenverarbeitung mit professionellen Datenbanklösungen. Unsere Managed Services garantieren Ihnen Sicherheit, hohe Verfügbarkeit und optimale Performance für Ihre Anwendungen.
Use Cases, Services & Branchenlösungen im Direktzugriff
Use Cases
Blockchain-Unternehmen
Preiswertes Hosting
VPN-Server
cPanel Hosting
Data Streaming
Docker Hosting
Bild- und Image-Hosting
Linux Hosting
Open Source Hosting
Prototype Hosting
SaaS Hosting
Sicheres Webhosting
Video Hosting
Virtuelle Maschinen
VPS Hosting
Web- & Mobile-Apps
Website Hosting
WordPress Webseiten
VMware Migration
Branchen
Medien & Entertainment
Gesundheitswesen
Fertigung
Öffentlicher Sektor
Kleine Unternehmen
Startups
AdTech & MarTech
CI/CD Pipelines
Content Hosting
Data Analytics
Developer Tools
Marketingagenturen
Dropshipping
E-Commerce
Enterprise Lösungen
Freelancer
Game Server
IoT & Smart Devices
IT-Beratung
Lösungen
ccloud³ VM
Kubernetes Cloud
Managed Server
GPU Server mieten
S3 Object Storage
Dedicated Server
Full Managing
Managed Cluster
Managed Firewall
Managed Services
Blockspeicher
Cloud Firewall
VPC Netzwerk
SSL-Zertifikate
Top-Level-Domains
Kontingente
Infrastruktur-Monitoring
cBacks
Webhosting & Domain
Colocation
Weitere Infos
Agile Cloud-Lösungen
Premium IT
Backup & Recovery
GDPR-konforme Cloud
Eigene IT vs. Managed
IT-Leitfaden
S3 Storage Lösungen
Managed Cloud
Zukunftssicherheit
IT-Infrastruktur & Cloud
Premium Managed
Innovative IT-Services
Maßgeschneidert
Managed Hosting
Cloud Services
Serverinfrastruktur
Firewall
Virtualisierung
Cloud Speicher
Flexibilität