RAID-Systeme in der IT: Erhöhung von Performance und Sicherheit
Was versteht man in der IT unter RAID?
RAID, kurz für Redundant Array of Independent Disc, bezeichnet eine redundante Anordnung unabhängiger Festplatten. In diesem System werden mehrere Festplatten zu einem einzelnen physischen Laufwerk zusammengefasst, wodurch hauptsächlich in Servern eine erhöhte Lese- und Schreibgeschwindigkeit sowie eine gesteigerte Kapazität erreicht werden kann.
RAID-Level und ihre Eigenschaften
RAID-Systeme werden in verschiedene Level durch Erhöhung unterteilt:
- RAID-0: Mindestens zwei Festplatten teilen sich die Daten, wodurch parallele Prozesse ermöglicht werden. Dies optimiert die Server-Performance durch parallelen Lese- und Schreibzugriff.
- RAID-1: Hier steht Datenredundanz im Vordergrund. Obwohl mindestens zwei Festplatten gekoppelt sind, liegen die Daten doppelt vor, was eine ständige Sicherungskopie gewährleistet.
- RAID-5: Ein Mittelweg zwischen Geschwindigkeit und Datensicherheit. Es liegt keine direkte Kopie der Daten vor, aber bei einem Festplattenausfall kann der Controller die verlorenen Daten rekonstruieren, während er gleichzeitig hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeiten beibehält.
Anwendungsgebiete von RAID
Von den sieben RAID-Leveln sind die oben genannten drei die gebräuchlichsten. Der Hauptzweck des Einsatzes von RAID ist die Bewältigung des hohen Datenverkehrs in netzwerkverbundenen Servern und die Sicherung sensibler Daten. Ein Beispiel für einen Server, der mit RAID arbeitet, ist centron.de – Verständnis und Vorteile von RAID.
https://www.centron.de/en/glossary/raid-2/
https://www.centron.de/glossary/festplatte/
https://www.centron.de/en/news_room/gpu-server-centron-expands-product-portfolio/
https://www.centron.de/ccloud-3/
https://www.centron.de/2022/05/17/western-digital-groessere-und-schnellere-hdds-dank-neuer-techniken/
RAID-Technologien für sichere Datenspeicherung
Unsere RAID-Systeme bieten Ihnen maximale Datensicherheit und Geschwindigkeit. Ideal für Unternehmen, die Wert auf zuverlässige und skalierbare Speicherlösungen legen.
Use Cases, Services & Branchenlösungen im Direktzugriff
Use Cases
Blockchain-Unternehmen
Preiswertes Hosting
VPN-Server
cPanel Hosting
Data Streaming
Docker Hosting
Bild- und Image-Hosting
Linux Hosting
Open Source Hosting
Prototype Hosting
SaaS Hosting
Sicheres Webhosting
Video Hosting
Virtuelle Maschinen
VPS Hosting
Web- & Mobile-Apps
Website Hosting
WordPress Webseiten
VMware Migration
Branchen
Medien & Entertainment
Gesundheitswesen
Fertigung
Öffentlicher Sektor
Kleine Unternehmen
Startups
AdTech & MarTech
CI/CD Pipelines
Content Hosting
Data Analytics
Developer Tools
Marketingagenturen
Dropshipping
E-Commerce
Enterprise Lösungen
Freelancer
Game Server
IoT & Smart Devices
IT-Beratung
Lösungen
ccloud³ VM
Kubernetes Cloud
Managed Server
GPU Server mieten
S3 Object Storage
Dedicated Server
Full Managing
Managed Cluster
Managed Firewall
Managed Services
Blockspeicher
Cloud Firewall
VPC Netzwerk
SSL-Zertifikate
Top-Level-Domains
Kontingente
Infrastruktur-Monitoring
cBacks
Webhosting & Domain
Colocation
Weitere Infos
Agile Cloud-Lösungen
Premium IT
Backup & Recovery
GDPR-konforme Cloud
Eigene IT vs. Managed
IT-Leitfaden
S3 Storage Lösungen
Managed Cloud
Zukunftssicherheit
IT-Infrastruktur & Cloud
Premium Managed
Innovative IT-Services
Maßgeschneidert
Managed Hosting
Cloud Services
Serverinfrastruktur
Firewall
Virtualisierung
Cloud Speicher
Flexibilität