Was versteht man in der IT unter RAID?

Die Abkürzung RAID steht für Redundant Array of Independent Disc, also redundante Anordnung unabhängiger Festplatten. In einem Redundant Array of Independent Disc-System werden also mehrere Festplatten zu einem physischen Laufwerk gebündelt. Zum Einsatz kommt ein RAID hauptsächlich in Servern. Der Grund: Durch die Kombination mehrerer Festplatten können die Lese- und Schreibgeschwindigkeit des Laufwerks erhöht und die Kapazität gesteigert werden.

Eingeteilt werden RAID-Systeme in verschiedene Level. So werden in einem RAID-0 mindestens zwei Festplatten gebündelt, die sich die Daten untereinander aufteilen. Hierdurch kann der Controller des Servers auf der einen Platte bereits Daten auslesen, während er auf der anderen noch Daten speichert. Hierdurch sind also parallele Prozesse möglich, die die Performance eines Servers deutlich steigern. In einem RAID-1 wird hingegen Datenredundanz erzeugt, die in Computersystemen sonst gezielt vermieden wird: Auch hier werden mindestens zwei Festplatten gekoppelt. Allerdings liegen die Daten stets doppelt vor, sodass der Server zu jeder Zeit über eine Sicherungskopie verfügt. RAID-5 ist eine Kombination aus optimierter Geschwindigkeit und Datensicherheit. Zwar liegt hier keine exakte Kopie der Daten vor, jedoch kann der Controller die Daten bei Verlust einer der Festplatten im Redundant Array of Independent Disc rekonstruieren. Für eine hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeit laufen Prozesse wie bei RAID-0 parallel ab.

Insgesamt gibt es sieben verschiedene Level von Redundant Array of Independent Disc, von denen jedoch nur die genannten drei regelmäßig zum Einsatz kommen. Eingesetzt wird das Koppeln mehrerer Festplatten aus zwei Gründen: Um den hohen Datenverkehr in einem an ein Netzwerk angeschlossenen Server zu bewerkstelligen und um sensible Daten auf einem Server zu sichern. Auch die Server von centron.de arbeiten mit einem RAID.

Weitere Informationen zum Thema Redundant Array of Independent Disc finden Sie hier.

Haben Sie Interesse an Ihrem eigenen Redundant Array of Independent Disc, dann finden Sie hier ein passendes Angebot.