Was können Server eigentlich alles?
Server sind in der IT allgegenwärtig. Ein Server ist entweder eine Software, die mit einem sogenannten Client kommuniziert oder die hierfür benötigte Hardware. Aufgrund der dezentralen Struktur des Internets spielen Server vor allem im Web eine bedeutende Rolle: Auf ihnen werden Daten und Anwendungen gespeichert, die örtlich entfernt vom Client, also vom PC des Internetnutzers, aufgerufen werden. So benötigt jede Website einen Server, von dem aus sie über das Internet aufgerufen werden kann. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von einem Host.
Bei IT-Dienstleistern wie centron.de können Kunden virtuelle Maschinen mieten. Dabei haben sie die Wahl zwischen verschiedenen Produkten: vom Speicherplatz auf einem von mehreren Kunden genutzten Host über den eigenen Host bis hin zum Managed Hosting, bei dem der Anbieter neben der Bereitstellung der Infrastruktur auch Wartungsleistungen anbietet. Durch das Anmieten eines Servers können Kunden aufwendige Aufgaben auslagern. Bei diesem sogenannten Outsourcing stellen Dienstleister die teilweise oder komplette Infrastruktur zur Verfügung. Der Vorteil für Kunden liegt insbesondere in der Flexibilität dieser Angebote, die sich je nach Anforderungen flexibel anpassen lassen. Möglich ist so zum Beispiel die Erweiterung des Speicherplatzes auf dem Server oder die Installation verschiedener Anwendungen wie Onlineshops oder andere serverseitige Programme.
Eine Maschine kann auch lokal vom Kunden betrieben werden. Hierfür wird sowohl die Hard- als auch die Software benötigt, die im Zusammenspiel den entfernten Zugriff auf Daten und Anwendungen ermöglichen. Grundsätzlich reicht hierfür ein einfacher, an das Internet angeschlossener Computer. Die Entscheidung für den Betrieb einer eigenen Maschine oder die Auslagerung des Hostings hängt insbesondere vom personellen und zeitlichen Aufwand ab.
Weitere Informationen zum Thema Server finden Sie hier.
Falls Sie Interesse an einem eigenen Server haben, finden Sie hier die Passenden Angebote.